Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Markus Wichert
Naturgärtner
Was ist die Großblättrige Weide?
Die Großblättrige Weide ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 2 und 6 Meter. Sie bildet flache Wurzeln. Das Laub ist grün, im Herbst gelb.
Die Blütezeit reicht meist von April bis Juli. Sie hat braune Blüten.
Großblättrige Weide ist mäßig häufig verbreitet im Rheinischen Bergland, Schwarzwald, Südlichen Alpenvorland, Alpen sowie Bayerischer und Oberpfälzer Wald. Sie wächst vor allem im Mittelgebirge bis tiefste Hochgebirge.
Großblättrige Weide ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Großblättrige Weide im Garten
Standort
Der Boden sollte durchlässig bis humos und nährstoffreich sowie frisch bis trocken sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Sie ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.
Weide pflanzen leicht gemacht
Weiden sind im Garten ausgesprochen robust, anspruchslos und pflegeleicht – da macht Großblättrige Weide keine Ausnahme. Zudem sind die Pflanzen winterhart und als eines der ersten frühblühenden Gehölze ein wichtiger Futterlieferant für Bienen und andere Insekten. Was es beim Einpflanzen und Umpflanzen alles zu beachten gibt steht in unserem Ratgeber Weide pflanzen
Weide pflanzen leicht gemacht
Weide vermehren
Wenige Gehölze im Garten lassen sich so leicht vermehren wie Weiden, so auch Großblättrige Weide. Am einfachsten gelingt das mit Stecklingen; bei Sorten und speziellen Wuchsformen ist man hingegen auf veredelte Exemplare angewiesen. Wie einfach die vegetative Vermehrung ist zeigt Dir unser Ratgeber Weide vermehren
Pflegemaßnahmen
Weide richtig schneiden
Wie alle Arten und Sorten von Weide ist auch Großblättrige Weide gut schnittverträglich. Trotzdem gibt es auch beim Weiden schneiden einiges zu beachten. Was dabei wichtig ist verrät Dir unser
Ratgeber Weide schneiden
Weide richtig schneiden
Wissenswertes
Das Herbstlaub der Großblättrige Weide ist schnell kompostierbar
Das Herbstlaub von Salix appendiculata wird innerhalb von rund einem Jahr zu sehr gutem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur