Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/eriogaster-lanestris/

Frühlings-Wollafter
Cosmin Manci/

Frühlings-Wollafter

Eriogaster lanestris

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling
  • Frühlings-Wollafter sind scheue, nachtaktive Falter
  • Die Flügel sind dunkel rostrot gefärbt und in der Mitte befindet sich ein weißer Punkt
  • An der Flügelbasis ist ein weißer Fleck, der bei den Männchen meist ring- oder U-förmig ist und größer als bei den Weibchen
  • Eine undeutliche gewellte, helle Querbinde ist vor dem Flügelsaum zu erkennen
  • Die Weibchen haben einen mit dichtem, grauem Haar bedeckten Afterbusch („Wollafter“)
  • An den dünnen Zweigen der Raupenfutterpflanzen legen die Weibchen ihre Eier und verdecken sie mit den langen Haaren ihres Afterbusches, dadurch sind sie vor Fressfeinden gut geschützt
  • Die schwarzen Raupen mit weißlichen Haaren und am Ansatz, auf den Seiten, vereinzelt auch am Rücken mit leicht rötlichen Haarbüscheln sind von April bis Juli zu beobachten
  • Sie besitzen an den Seiten manchmal gelblich weiße Punkte oder längliche Flecken
  • Die Falter fliegen in einer Generation im Februar bis April an Waldrändern, auf verbuschten Trockenrasen, bevorzugt auf Kalkboden
  • An den Blättern in einem großen, weißen Gespinst fressen die Raupen
  • Dieses Gespinst hängt sackförmig von der Pflanze herab
  • Sie erscheinen in Gruppen und fressen auch in Gemeinschaft
  • Erst in den letzten Zügen ihrer Entwicklung werden sie zu Einzelgänger
  • Sie verpuppen sich in einem braunen, ovalen Kokon am Boden
  • Dabei fallen besonders die zwei symmetrischen Löcher auf, die als Atemöffnungen dienen
  • Bereits nach einer Überwinterung schlüpfen die Falter, manche Tiere überliegen auch gelegentlich und können dann erst nach bis zu sieben Jahren schlüpfen
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Überwinterung:
Wie überwintern Schmetterlinge?
Eistadium
Schmetterling
Spannweite: 30-35 mm
nachtaktiv: weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 45 mm

Fotos

Cosmin Manci/
DJTaylor/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten