Niedrige Birke (Betula humilis)
Niedrige Birke: Gesamte Pflanze

Niedrige Birke

Betula humilis

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz winterhart Schmetterlingspflanze
  • sehr frosthartes, sommergrünes, niedriges Gehölz für den sonnigen Standort
  • aufrechter, verzweigter Wuchs und bildet Ausläufer
  • glatte, braune Rinde
  • kleine, rundliche, eiförmige Blätter
  • grüne, bienenfreundliche Blüten im April bis Mai und eine gute Raupenfutterpflanze
  • frische bis feuchte, durchlässige, lehmige Böden
  • gelbe Herbstfärbung
  • Verwendung als Landschaftsgehölz
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 50 - 200 cm
Breite: 80 - 150 cm
Zuwachs: 5 - 8 cm/Jahr
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: Kätzchen
🍃 Laub
Blattfarbe frischgrün
Blattphase sommergrün
Blattform klein, rundlich-eiförmig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr selten
Gefährdung (Rote Liste): stark gefährdet
Wildbienen: 1
Raupen: 2
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Buchenartige
Familie: Birkengewächse
Gattung: Birken
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Niedrige Birke im Garten

Standort

Niedrige Birke bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Betula humilis ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Wissenswertes

Das Laub von Niedrige Birke ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Betula humilis wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Niedrige Birke
Niedrige Birke: Gesamte Pflanze
Blatt Niedrige Birke
Quelle: Viktor Loki/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Niedrige Birke ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen ingesamt:
0
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Themen
Stand:
07.02.2023