Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/acronicta-leporina/

Wolleule
IanRedding/

Wolleule

Acronicta leporina

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Wolleule besitzt eine weiße bis hellgraue Grundfarbe
  • Die äußere gezackte Querlinie zeigt sich schwarz und wird oft nur durch Punkte angedeutet
  • Saumlinie besteht aus eine Reihe schwarzer Punkte
  • Weiße Fransen und auch die Hinterflügel der Männchen sind weiß mit einem undeutlichen Diskalfleck
  • Bei den Weibchen sind manche Adern der Hinterflügel schwarz, der Diskalfleck ist deutlicher und es ist eine Mittellinie entwickelt
  • Weiße bis graue Fransen besitzen die Weibchen
  • Bei den Männchen sind die Unterseiten der Flügel weiß, bei den Weibchen grau
  • Wolleulen bilden eine Generation im Jahr aus und sie fliegen von Mai bis September
  • Am Tage ruhen die Falter an den Bäumen
  • In der Nacht kann man sie an zuckerhaltigen Ködern oder an künstlichen Lichtquellen beobachten
  • Die Eiablage erfolgt einzeln auf den Blättern
  • Nach 7 Tagen schlüpfen die grünen, gelben Raupen mit langen weißen, gelben oder grauen Seidenhaaren
  • Sie fressen am Tag und auch in der Nacht einzeln oder in kleinen Gruppen an den Blättern von Espen, Birken, Linden, Weiden, Hasel, Eschen, Pappeln und andere
  • Sie fressen Fenster in die Blätter und ruhen unter den eingerollten Blättern
  • Die Raupen fertigen aus Rinden und Holzteilchen eine Kokon und bohren sich gern in das morsche Holz hinein
  • Dieser Gang wird dann mit Raupenhaaren verschlossen
  • Die dunkelrotbraunen Puppen überwintern und liegen dort manchmal auch ein oder zwei Jahre
  • Es sind Borstenbüschel am Kremaster vorhanden und diese weisen nach außen
Allgemein
Familie: Eulenfalter
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

IanRedding/
Henrik Larsson/sutterstock.com

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten