Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/archiearis-parthenias/

Großes Jungfernkind
meiningi/

Großes Jungfernkind

Archiearis parthenias

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Großes Jungfernkind wird auch Birken-Jungfernkind genannt
  • Der Falter hat eine Flügelspannweite von 30 bis 40 mm
  • Er zählt zu den tagaktiven Spannern
  • Die Falter haben graubraun gefärbte Vorderflügel und sie sind dunkelgrau und schwarz marmoriert
  • Leuchtend orangegelbe Hinterflügel mit einem Band und einem großen Fleck am Innenrand
  • Der große Diskalfleck ist braun gefärbt und die Fransen sind schwarz weiß gescheckt
  • Leicht gezähnelt sind die Antennen bei den Männchen und die des Weibchens einfach fadenförmig
  • Sie fliegen in Hochmooren, Lichtungen und Birkenwäldern, sowie auch in Heidelandschaften mit Birkenbeständen
  • Die Falter haben eine Generation im Jahr und fliegen von Februar bis April
  • Sie besuchen die Blüten von Weiden, saugen aber auch an auslaufenden Baumsäften und frischen Kot
  • Man kann sie auch in den frühen Morgenstunden beim Sonnen und Trinken von Tautopfen beobachten
  • Bei Kälte erstarren die Falter und fallen bei Bewegungen der Blätter zu Boden
  • Die blassgrünen Eier werden auf den Futterpflanzen abgelegt, wie zum Beispiel Hainbuche, Gemeine Birke, Moor-Birke, Zwerg-Birke, Niedrige Birke
  • Ende April bis Anfang Mai schlüpfen die hellgrünen Raupen mit schmalen, weißlichen Linien
  • Die Raupenfutterpflanzen sind schon ausgetrieben und die Raupen sind oligophag
  • Bevorzugt werden jüngere Bäume, denn die ersten Raupenstadien fressen an den Blüten (Kätzchen), spätere Stadien ernähren sich von den zarten, frisch getriebenen Birkenblättern
  • Unter der Baumrinde oder in verrottetem Holz findet die Verpuppung statt
  • Die Überwinterung erfolgt als Puppe, überliegt bisweilen einen Winter
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Schmetterling
Spannweite: 30-40 mm
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 30 mm
Nahrungsspektrum: spezialisert (oligophag)

Fotos

meiningi/
Henrik Larsson/
Gertjan Hooijer/

Blütenbesuch

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten