Großer Augenspanner wird auch Schlehenhecken-Grauspanner genannt
Der Nachtfalter gehört zur Familie der Spanner
Er hat eine Flügelspannweite von 38 bis 48 mm
Die gelblich-weißen Vorderflügel sind dunkel bestäubt und tragen einen hellen, schwarz gerandeten Mittelfleck
Der Mittelschatten und die Mittellinie sind blass gezeichnet und setzen sich auf den Hinterflügeln fort
Auf den Vorderflügeln sind zwei bräunliche Querlinien zu sehen und die Äußere ist scharf gezähnt
Im Saumfeld befinden sich ein bis zwei schwärzliche Flecke
Der Falter trägt markante Mondflecke auf den Vorder- und Hinterflügeln
Er ist ein Bewohner der Felsen, von Heckengebieten, buschigen Waldrändern und auch sandigen Kiefernwäldern
Der Falter bildet in einigen Verbreitungsgebieten drei bis fünf und in Südeuropa zwei Generationen im Jahr, die von April bis Mai und von Juli bis August fliegen
Durch ungünstige Klimabedingungen kann es auch nur zu einer Generation kommen und diese fliegen dann von Ende Juni bis Anfang August
Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Pflanzen wie Feld-Beifuß, Besenginster, Ackerrose, Lederblättrige Rose, Hunds-Rose, Heckenrose, Vogesen Rose, Essig-Rose und noch andere
Die grünen bis bräunlich marmorierten Raupen kann man dann von August bis September beobachten
Sie sind an den Blattachseln, an den Knospen oder im Haarflaum der Blätter zu finden