Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/hydrelia-sylvata/

Grauer Erlenspanner

Grauer Erlenspanner

Hydrelia sylvata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling Vorwarnliste
  • Grauer Erlenspanner wird auch der Braungestreifte Erlen-Spanner, Erlen-Sumpfgehölz-Blattspanner oder Erlen-Blattspanner genannt
  • Der Falter besitzt in etwa eine Flügelspannweite von 18 bis 23 mm
  • Sie haben weißliche Vorderflügel, weißlich grau bis hell beige
  • Auf den Vorderflügeln sind hellbraune bis dunkelbraune, gewellte Querlinien vorhanden
  • Im Mittelfeld zeigt sich eine undeutlich begrenzte braune Mittelbinde
  • Die Hinterflügel besitzen die gleiche Färbung wie die Vorderflügel
  • Sie leben in Wäldern und kommen aber auch in Hochmooren vor
  • Grauer Erlenspanner haben eine Generation im Jahr und fliegen von Mai bis August
  • Tagsüber ruhen sie an den Stämmen von Bäumen
  • Die violett-roten bis purpurbraunen Raupen ernähren sich bevorzugt von Weiden und Erlen wie Sal-Weide, Gemeine Birke, Schwarz-Erle, Asch-Weide, Purpur-Weide, Korb-Weide, Mandel-Weide, Bruch-Weide, Rosmarin-Weide und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Sie sind im August bis September zwischen zusammengesponnenen Blättern der Nahrungspflanzen zu beobachten
  • Bei dieser Art überwintert die blaugrüne bis bräunlich braune Puppe in einem Gespinst am Boden
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten