Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/phyllodesma-tremulifolia/

Eichenglucke
W. de Vries/

Eichenglucke,Kleine Eichen-Glucke

Phyllodesma tremulifolia

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling
  • Die Eichenglucke wird auch Kleine Eichenglucke genannt
  • Seine Vorder- und Hinterflügel sind hell rotbraun gefärbt
  • Die Flügel sind an den Rändern gezähnt und buchtig gelappt
  • Auch sind auf den Flügeln einzelne graue Flecken zu erkennen und am leicht gräulichen Hinterrand ist ein graue Binde
  • Sie sind Bewohner von lichten, warmen Laubwäldern, insbesondere Flaumeichenwäldern
  • Die Männchen und auch die Weibchen sind nachtaktiv und fliegen von Mai bis August
  • Wenn die Falter ruhen, sehen sie wie Glucken aus und bewegen sich wie eine brütende Henne hin und her
  • Sie legen rotbraune Eier und die Raupen haben eine weißgraue oder hell gelblich-braune Grundfärbung
  • Am zweiten bis dritten Segment besitzen sie zwei kräftig orangefarbene an den Seiten schwarze Querstreifen aus Hautfalten und diese sind ausstülpbar
  • Diese werden bei Gefahr oder Störungen als Warnung genutzt
  • Sollten das noch nicht reichen, dann richten sie ihren Oberkörper auf, schaukeln hin und her und die gelbschwarze Unterseite wird sichtbar
  • Die Raupen verpuppen sich am Ende des Sommers in einem gelblichen Kokon und überwintern als Puppe
  • Im darauffolgenden Jahr schlüpfen die Falter
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Schmetterling
Spannweite: 27-42 mm
nachtaktiv: weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 80 mm

Fotos

W. de Vries/
Bildagentur Zoonar GmbH/
Bildagentur Zoonar GmbH/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten