Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/hemithea-aestivaria/

Schlehen-Grünflügelspanner
U. Post

Schlehen-Grünflügelspanner

Hemithea aestivaria

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Schlehen-Grünflügelspanner zeigt sich mit graugrünen Vorderflügeln
  • Auf den Vorderflügeln sind zwei helle dünne, leicht gewellte Binden zu sehen, welche die Flügel in etwa dritteln
  • Der Rand der Flügel ist im Wechsel hellgrau, schwarz gefranst
  • Auch die Hinterflügel erscheinen in der Farbe der Vorderflügel und die hintere hellere Binde setzt sich dort fort
  • Sie sind in Süd- und Mitteleuropa weit verbreitet und fliegen in Wäldern mit Laubbäumen, buschreichen Gebieten und auch an Hecken, sowie in Gärten und Parkanlagen
  • Die Falter fliegen in der Dämmerung und in der Nacht
  • Sie haben eine Generation im Jahr von Ende Mai bis Mitte August
  • Die Raupen des Schlehen-Grünflügelspanner ernähren sich von verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern wie Heidelbeere, Schlehe, Stachelbeere, Winter-Linde, Hundsrose, Sal-Weide, Hasel, Faulbaum und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Sie sind ab August an den Pflanzen zu beobachten und überwintern als Raupe
  • Die Verpuppung findet im darauffolgenden Jahr im Mai statt
  • Manchmal wird auch eine unvollständige zweite Generation gebildet
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten