Bräunlichweißer Erlenspanner fliegt an Wald- und Wiesenrändern, in Heiden, Mooren, Gärten und Parks
Flügelspannweite beträgt 30 bis 35 mm
Die Flügel sind cremeweiß mit gelbgrauer Bestäubung
Drei gebogenen, wie gezähnte braungelbe Querlinien sind auf den Vorderflügel zu sehen
Auf den Hinterflügeln sind es zwei Linien
Die Stirn unterhalb der Fühler ist bräunlich
Bräunlichweißer Erlenspanner bilden eine Generation im Jahr und fliegen von Anfang Mai bis Ende August
Die grünen Raupen kann man an den Futterpflanzen wie Sal-Weide, Hasel, Gemeine Birke, Schwarz-Erle, Silber-Weide, Korb-Weide, Purpur-Weide, Zitter-Pappel und an andere beobachten
Im Juni bis September kann man die Raupen an den Blättern finden
Manchmal kann es auch eine zweite Generation von August bis Oktober geben, aber nur unter günstigen Klimabedingungen