Was ist das Pfaffenhütchen 'Atropurpureum'?
Das Pfaffenhütchen 'Atropurpureum' (Euonymus europaeus 'Atropurpureum') ist eine Sorte der Wildform Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Es gehört zur Familie der Spindelbaumgewächse.
Das Pfaffenhütchen 'Atropurpureum' ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 4,00 Meter Höhe. Es wurzelt flach. Das Laub ist grün.
Die Blüte ist von Mai bis Juni. Es blüht weiß.
Pfaffenhütchen 'Atropurpureum' ist giftig.
Neben Pfaffenhütchen 'Atropurpureum' gibt es weitere Sorten. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.
Das Pfaffenhütchen 'Atropurpureum' hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland sehr häufig verbreitet Das Pfaffenhütchen 'Atropurpureum' wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.
Pfaffenhütchen ist laut Roter Liste ungefährdet nicht im Bestand gefährdet.
Pfaffenhütchen 'Atropurpureum' im Garten
Standort
Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Das Pfaffenhütchen 'Atropurpureum' ist gut frosthart.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur