Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/epione-repandaria/

Weiden-Saumbandspanner
Wirestock Creators/

Weiden-Saumbandspanner

Epione repandaria

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Weiden-Saumbandspanner hat ockerfarbene bis gelborange Flügel mit einer feinen roten bis rotbraunen Querstrichelung
  • Auf der Oberseite der Vorderflügel verläuft spitzwinklig eine schwärzliche, innere Querlinie
  • Die äußere schwärzliche Querlinie beginnt in der Flügelspitze und wird in Richtung Saum breit violettgrau,
  • verläuft dann weiter zur Mitte des Innenrandes bis auf den Hinterflügeln
  • Bei den Männchen sind die Fühler lang bewimpert und bei den Weibchen borstenförmig
  • Sie kommen in ganz Europa vor, einschließlich der Britischen Inseln bis zum Amur
  • Ihre Lebensräume sind die feuchten Gebiete, wie Bruchwälder, Flussniederungen, Ufergebiete und Moore
  • Die nachtaktiven Falter fliegen in einer Generation von Mai bis September
  • Manchmal kann es auch in warmen Gebieten eine unvollständige zweite Generation auftreten
  • Sie erscheinen auch an künstliche Lichtquellen
  • Die Eier legen die Weibchen an den Nahrungspflanzen ab und überwintern
  • Weiden-Saumbandspannerraupen ernähren sich im Mai bis Juli von den Blättern von Weiden, Pappeln, Erlen oder Schlehdorn
  • Die Raupen verpuppen sich im Herbst in einem Gespinst zwischen den Blättern
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: spezialisert (oligophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten