Heimische Sträucher

Heimische Sträucher

Heimische Sträucher werden auch kleines Gehölz oder Gebüsch genannt und es bilden sich regelmäßig mehrer Triebe. Sie sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die aufrecht und auch bodendeckend wachsen. Sträucher können auch mehrere Stämme haben, die verzweigt und beblättert sind.
Heimische Sträucher können sommergrün, wintergrün sein, bieten farbige Blüten, haben attraktiv geformtes Laub, dekorative, leckere Früchte und sind auch Lebensraum für viele Tiere.
Heimische Sträucher sind robust, pflegeleicht und haben sich den klimatischen Bedingungen angepasst.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. Die heimischen Tiere in deinem Garten brauchen Lebensräume und Nahrungsgrundlagen, da ist die Wahl von heimischen Sträuchern perfekt für deinen Garten
  2. Sie haben sich an unser Klima und den Wachstumsbedingungen angepasst, sind super Insektenpflanzen, gute Bienenweiden, wichtige Raupenfutterpflanzen und Vogelschutznährgehölze
  3. Die heimischen Sträucher verzaubern deinen Garten mit farbenprächtigen Blüten, attraktiven Blättern, einige im Winter besitzen lang am Strauch haftende Blätter und Früchte oder farbige Rinde
  4. Heimische Sträucher kannst du in Einzelstellung pflanzen, aber auch als Wildhecke
  5. Sie sind eine Bereicherung für deinen Vorgarten, Kleingarten und Hausgarten, schaffen für dich Blickfänge zu jeder Jahreszeit
  6. Auch sind sie wichtige Bestandteile in deinem Garten, denn sie können ihn gliedern oder auch ein Grundstück abgrenzen
  7. Dabei sollte der Nutzen von Mensch und Tier im Vordergrund stehen
  8. Überlege dir den Standort und auch die Bodenverhältnisse solltest du beim Kauf beachten
  9. Bedenke auch heimische Sträucher können hoch und breit werden und Nachbarn stören, halte Abstand zu Grundstücksgrenzen
  10. Kaufe pflanzen, die in deinem Gebiet heimisch sind in Baumschulen oder Gärtnereien
  11. Du schaffst mit heimischen Wildrosen einen Duft in deinen Garten zu bringen, auch sind sie Nahrungsquellen für Tiere
  12. Weiß blühende Sträucher mit offenen Blüten locken viele Bestäuber an und im Herbst bringen sie Farbe in den Garten
  13. Durch dornige Sträucher und nicht geschnittene Hecken, holst du die kleinen gefiederten Freunde in deinen Garten
Pflanzen im Überblick
Laburnum alpinum

Alpen-Goldregen

Blüte Alpen-Goldregen
Etienne, 3.0,
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Berberis vulgaris

Berberitze

Blüte Berberitze
Berberitze: Blüte
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Cytisus scoparius

Besenginster

Gesamte Pflanze Besenginster
weha/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze


Weitere Informationen
14 Sorten entdecken

Ononis spinosa

Dornige Hauhechel

Gesamte Pflanze Dornige Hauhechel
Orest lyzhechka/
heimische Wildform Halbstrauch Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Daphne mezereum

Echter Seidelbast

Gesamte Pflanze Echter Seidelbast
Payakoff, 3.0,
heimische Wildform Gehölz Bienenweide Frühblüher


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Crataegus monogyna

Eingriffeliger Weißdorn

Blüte Eingriffeliger Weißdorn
Eingriffeliger Weißdorn: Blüte
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Rosa gallica

Essigrose

Gesamte Pflanze Essigrose
Stefan.lefnaer, 4.0,
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
9 Sorten entdecken

Colutea arborescens

Gelber Blasenstrauch

Gesamte Pflanze Gelber Blasenstrauch
Martina Unbehauen/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Staphylea pinnata

Gemeine Pimpernuss

Gesamte Pflanze Gemeine Pimpernuss
Gemeine Pimpernuss: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Gehölz essbar


Weitere Informationen

Viburnum opulus

Gemeiner Schneeball

Blüte Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball: Blüte
heimische Wildform Gehölz Gute Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Amelanchier ovalis

Gewöhnliche Felsenbirne

Gesamte Pflanze Gewöhnliche Felsenbirne
Dirk M. de Boer/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Corylus avellana

Hasel

Gesamte Pflanze Hasel
AnRo0002, ,
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
17 Sorten entdecken

Rosa glauca

Hechtrose

Blüte Hechtrose
Hechtrose: Blüte
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz


Weitere Informationen

Vaccinium myrtillus

Heidelbeere

Frucht Heidelbeere
Татьяна Прозорова, ,
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Rubus idaeus

Himbeere

Frucht Himbeere
Peace656, Public domain,
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
52 Sorten entdecken

Rosa canina

Hundsrose

Blüte Hundsrose
Hundsrose: Blüte
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Cytisus decumbens

Kissenginster

Gesamte Pflanze Kissenginster
Lyudmila Epova/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Chamaecytisus supinus

Kopf-Zwergginster

Blüte Kopf-Zwergginster
RukiMedia/
heimische Wildform Gehölz Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Cornus mas

Kornelkirsche

Blüte Kornelkirsche
milart/
heimische Wildform Gehölz Gute Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
15 Sorten entdecken

Euonymus europaeus

Pfaffenhütchen

Frucht Pfaffenhütchen
Pfaffenhütchen: Frucht
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz


Weitere Informationen
4 Sorten entdecken

Lonicera xylosteum

Rote Heckenkirsche

Frucht Rote Heckenkirsche
lis_wilks/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Vogelschutznährgehölz


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Ribes rubrum

Rote Johannisbeere

Gesamte Pflanze Rote Johannisbeere
AfroBrazilian, 3.0,
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
19 Sorten entdecken

Cornus sanguinea

Roter Hartriegel

Gesamte Pflanze Roter Hartriegel
Roter Hartriegel: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Sambucus racemosa

Roter Holunder

Frucht Roter Holunder
AnRo0002, ,
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Hippophae rhamnoides

Sanddorn

Frucht Sanddorn
Sanddorn: Frucht
heimische Wildform Gehölz Schmetterlingspflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
11 Sorten entdecken

Prunus spinosa

Schlehe

Gesamte Pflanze Schlehe
A. Barra, CC BY 3.0,
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
7 Sorten entdecken

Ribes nigrum

Schwarze Johannisbeere

Blüte Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeere: Blüte
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze essbar


Weitere Informationen
18 Sorten entdecken

Sambucus nigra

Schwarzer Holunder

Gesamte Pflanze Schwarzer Holunder
Schwarzer Holunder: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
17 Sorten entdecken

Ribes uva-crispa

Stachelbeere

Gesamte Pflanze Stachelbeere
Rasbak, 3.0,
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze essbar


Weitere Informationen
22 Sorten entdecken

Viburnum lantana

Wolliger Schneeball

Blüte Wolliger Schneeball
AnRo0002, ,
heimische Wildform Gehölz Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen