Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/andrena-nigroaenea/

Erzfarbene Düstersandbiene
HWall/

Erzfarbene Düstersandbiene

Andrena nigroaenea

Das Wichtigste auf einen Blick

Biene nicht spezialisiert 1 Generationen/Jahr ungefährdet
  • Erzfarbene Düstersandbiene ist mit einer Länge von ca. 13 bis 15 mm eine relativ große Sandbiene
  • Das Männchen ist etwas kleiner als das Weibchen mit 11 bis 14 mm
  • Bei den Weibchen ist der Thorax-Rücken rotbraun behaart
  • Die Tergite besitzen nur eine spärliche Behaarung, dabei sind die vorderen Tergite braun und die hinteren schwarz
  • Schwarz behaartes Gesicht, auch die Endfranse und die Schienenbürste ist rotgelb
  • Bei den Männchen ist die bräunliche Behaarung weniger
  • Sie leben an Hochwasserdämme, in Sand- und Kiesgruben, an Waldrändern, Wiesen und in Gärten und Parks
  • Die Sandbienen fliegen im April bis Juli in einer Generation im Jahr
  • Ihre Nester legt sie an wenig bewachsenen Böschungen, Rainen und Waldrändern an
  • Sie nistet auch in humose Böden was nur wenige dieser Art machen
  • Ihre Nester werden meist einzeln angelegt
  • Die Weibchen sind polylektisch und nutzen den Pollen von verschiedenen Pflanzen wie zum Beispiel Wiesen-Kerbel, Himbeere, Silber-Weide, Ohr-Weide und andere
  • Parasiten sind die Feld-Wespenbiene, die Wiesen-Wespenbiene und die Gegürtete Wespenbiene
  • Sie überwintern als Imago
Allgemein
Familie: Sandbienenartige
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Vorkommen: mäßig häufig
Höhenlagen: planar (<100m1 / <300m)2
bis
alpin (>1000m1 / 2000m-3000m)2
Verbreitung: AT, CH, CZ, DE, HU, PL, SL
Nistweise: selbstgegrabene Erdnester
Parasiten: Feld-Wespenbiene (Nomada goodeniana)Wiesen-Wespenbiene (Nomada marshamella)Gegürtete Wespenbiene (Nomada succincta)
Pollensammelverhalten: nicht spezialisiert
Lebensraum: Waldränder, Wiesen, Brachen, Dämme, Dünen,Sandgruben, Kiesgruben, Gärten, Parks
Biene
Farbe: schwarz, rotbraun
Größe Weibchen: 13-15 mm
Größe Männchen: 11-14 mm
Vorkommen:
Larve
Generationen je Jahr: 1

Fotos

HWall/
Wirestock Creators/
Keith Hider/

Blütenbesuch

Ähnliche Arten