Anzeige
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Halbstrauch |
Höhe: | 25 - 40 cm |
Breite: | 20 - 40 cm |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | lippenförmig, zweilippig, kronröhrig, asymmetrisch bis disymmetrisch |
Blütenduft | ja (herb, würzig) |
Blattfarbe | grau-grün |
Blattphase | wintergrün |
Blattform | lineal, abgerundet |
Blatt aromatisch | ja (herb, würzig) |
Bienen: | Bienenweide (1 Arten) |
Nektarwert: | 2/4 |
Pollenwert: | 1/4 |
ist essbar |
Blüten Verwendung: Salat, Sirup, Gewürz, Teepflanze, zum Räuchern, für ätherische Öle |
Keimer: | Lichtkeimer, Kaltkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 11 |
Anzeige*
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) ist ein Mitglied der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und am Mittelmeer beheimatet. Der immergrüne Strauch wird rund 60 Zentimeter hoch und wächst bevorzugt an nährstoffarmen und kalkreichen trockenen Standorten mit voller Sonne, in der er die reichhaltigste Blütenpracht ausbildet. Mit einer langen Pfahlwurzel findet er in der Tiefe immer noch einen Rest an Feuchtigkeit. Oberirdisch verholzen die Triebe und bilden aufrechtstehende vierkantige Zweige, die ebenso wie die Blätter von einem dünnen grauen Filz bedeckt sind. Die wechselständig stehenden Blätter sind schmal-lanzettlich und nadelförmig. Als Blütenstände entwickeln sich endständige Scheinähren mit zahlreichen violetten Lippenblüten, aus denen sich braune glänzende Klausen entwickeln.
Echter Lavendel bevorzugt einen eher trockenen, aber sonnenreichen Standort mit einem nährstoffarmen Boden. Kalk mag er lieber als allzu viel Humus. In unserem Ratgeber Lavendel pflanzen geben wir Dir dazu wertvolle Tipps und verraten, was für eine Erde Lavendel braucht, wie man ihn richtig pflanzt und ob man Lavendel düngen muss.
Mit zunehmendem Alter werden Lavendelbüsche kahl und holzig. Daher sollte man sie am besten zweimal im Jahr nach der Ein-Drittel-Zwei-Drittel-Regel zurückschneiden: nach der Blüte um ein Drittel kürzen, im zeitigen Frühjahr um zwei Drittel. Wie das genau funktioniert zeigen wird Dir in unserem Ratgeber Lavendel schneiden.
Den Echten Lavendel kann man über Samen oder Stecklinge vermehren. Was Du dabei alles beachten musst verraten wir Dir in unserem Ratgeber Lavendel vermehren.
Die dekorativen Sträucher und Blüten eignen sich trefflich für Blumenbeete, Rabatten, Stein- und Kräutergärten. Selbst auf Balkon und Terrasse machen sie in großen Kübeln und Töpfen eine gute Figur und locken zahlreiche Insekten an.
Mit seinem duftigen Lavendelöl lockt Lavendel nicht nur Bestäuber an, sondern hält auch Schädlinge fern. Auch Krankheiten machen den robusten Sträuchern so gut wie nie zu schaffen. Das Abhalten von Blattlaus & Co. funktioniert auch in der Nachbarschaft, sodass man Lavendelsträucher zum Schutz empfindlicherer Pflanzen platzieren kann. Selten finden sich Gallmücken, Käfer oder die Raupen von Wicklern ein.
Schmetterlingsraupen interessieren sich wenig für die Pflanze mit ihren streng riechenden aromatischen Ölen. Eine Ausnahme machen die der Achateule (Phlogophora meticulosa), die auch sonst wenig wählerisch sind. Umso interessierter sind Honigbienen, Hummeln, andere Wildbienen und Schmetterlinge am reichlich vorhandenen Nektar. Besonders gerne wird er von der Schuppen-Pelzbiene (Anthophora pubescens) besucht. Die blütensteten Honigbienen sammeln bei großen Beständen Lavendelhonig. Der cremige, bernsteinfarbene Sortenhonig erfreut sich großer Beliebtheit als Brotaufstrich und Mittel gegen Erkältungen erfreut. Ratgeber Wie ökologisch ist Lavendel im Garten?
Die intensiv duftenden Blüten des Lavendels sind für Nektarsammler äußerst attraktiv, aber für viele Plagegeister mit empfindlichen Näschen abschreckend. Die bekannteste Anwendung ist die von Lavendelkissen im Kleiderschrank gegen Motten, aber auch Stechmücken, Fliegen und Läuse hält Lavendelöl fern. Tipp: Ratgeber Lavendel gegen Mücken
Das Wort Lavendel leitet sich übrigens vom lateinischen lavare, waschen ab. Schon die alten Römer verwendeten die aromatischen Pflanzen in ihren Thermen – moderne Shampoos und Badezusätze haben also eine lange Tradition. Der Artname angustifolia bedeutet schmalblättrig und unterscheidet ihn von anderen Lavendelarten.
Will man Echten Lavendel ernten, schneidet man die Triebe noch vor den Aufblühen ab. Zu Sträußchen zusammengebunden und über Kopf aufgehängt bleiben die Blüten lange erhalten. Die abgerebelten Blüten kann man als Lavendelsäckchen gegen Motten verwenden oder in der Küche benutzen. Sauerkirschen und Lavendel harmonieren perfekt miteinander, und die Blüten sind fester Bestandteil der französischen Kräutermischung Herbes de provence.
Echter Lavendel ist eine alte Heilpflanze, die als Tee oder zu Lavendelöl verarbeitet beruhigend und krampflösend wirkt. Die großen Lavendelfelder der französischen Provence dienen vor allem der Herstellung von Parfüm und Seife. Hier erfährst du mehr dazu: Was kann man mit Lavendel machen?
Neben den typischen blauvioletten Lavendelblüten gibt es auch welche in blau, rosa oder weiß. Die zahlreichen Zuchtsorten des Echten Lavendels unterscheiden sich in Höhe, Wüchsigkeit und Blütenfarbe.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Echter LavendelWildform | 25 - 40 cm | | j f m a m j j a s o n d | ab 2,49 € |
Weißer Zwerg-Lavendel 'Alba' | buschig, horstig | | j f m a m j j a s o n d | ab 6,20 € |
Lavendel 'Arctic Snow' | buschig, horstig | | j f m a m j j a s o n d | |
Echter Lavendel 'Aromatica Silver' | ab 10,10 € | |||
Lavendel 'Blue Cushion'kompakte Sorte mit hellvioletten Blüten | 20 - 30 cm | | j f m a m j j a s o n d | ab 5,30 € |
Lavendel 'Blue Ice'Eisblaue Blüte | 40 - 50 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Blue Mountain White'weiße Blüte | 60 - 70 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Echter Lavendel 'Cedar Blue' | ab 6,20 € | |||
Lavendel 'Dark Hidcote Blue' | 25 - 35 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Dwarf Blue'alte Sorte mit kompaktem Wuchs | 40 - 50 cm |
| j f m a m j j a s o n d | ab 5,00 € |
Lavendel 'Essence Purple' | 30 - 80 cm | | j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Folgate'zeitige, hellblaue Blüte | aufrecht |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Hidcote Blue'langsam wachsend und blüht tief blauviolett | 25 - 40 cm |
| j f m a m j j a s o n d | ab 3,20 € |
Lavendel 'Hidcote Pink'wuchsstark, rosa Blüte | lockerbuschig, horstbildend |
| j f m a m j j a s o n d | ab 5,00 € |
Lavendel 'Hidcote Superior' | 20 - 30 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Hidcote' | 30 - 50 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Imperial Gem' | 40 - 60 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Jamlitz'robust und gut für raue Lagen | lockerbuschig, horstbildend |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Little Lottie'kleine Sorte mit zartrosa Blüten | 25 - 35 cm | | j f m a m j j a s o n d | |
Echter Lavendel 'Loddon Pink' | ||||
Lavendel 'Lumière des Alpes'lila farbene Lippenblüten und dunkelblaue Kelche | aufrecht | | j f m a m j j a s o n d | |
Provence-Lavendel 'Maillette'aromatische Sorte zur Ölgewinnung | horstig, aufrecht |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Melissa Lilac'besonderer Violett-Ton | 40 - 60 cm | | j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Miss Katherine'blüht rosa | horstbildend, locker |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Munstead'Gut winterharte Sorte mit blauvioletten Blüten | buschig, horstig, kompakt |
| j f m a m j j a s o n d | ab 3,70 € |
Lavendel 'Nana Alba'kleine weißblühende Sorte | buschig, horstig | | j f m a m j j a s o n d | ab 5,00 € |
Lavendel 'Peter Pan'niedrige Sorte mit dunklen blauviolette Blüten | buschig, horstig |
| j f m a m j j a s o n d | ab 5,30 € |
Lavendel 'Rosea' | buschig, horstig | | j f m a m j j a s o n d | ab 5,00 € |
Lavendel 'Sara' | 40 - 60 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Siesta'robust und gut für raue Lagen | 25 - 40 cm |
| j f m a m j j a s o n d | ab 5,00 € |
Lavendel 'Sophia' | 10 - 30 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Thumbelina Leigh' | 40 - 80 cm |
| j f m a m j j a s o n d | |
Lavendel 'Two Seasons'Zweitblüte im Herbst; hellviolette Blütenfarbe | buschig, horstig |
| j f m a m j j a s o n d |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Echter Lavendel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Der Echte Lavendel ist die Lavendelart, die den Winter am zuverlässigsten übersteht. Allerdings sollte man sie in unseren Breiten vor strengen Frösten unter -15°C schützen, indem man Reisig auf die Sträucher legt. In warmen Regionen wie Mosel und Kaiserstuhl ist das in der Regel nicht notwendig. Beachte auch unserem Ratgeber zur Winterhärte von Lavendel Lavendel überwintern
Echter Lavendel wird mit seinen hochragenden Blütenständen meist um die 60 Zentimeter hoch, selten erreicht er Höhen von einem Meter. Es gibt eine Reihe von Zuchtsorten, die deutlich kleiner ausfallen.
Echter Lavendel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen
Anzeige