Kaskaden-Thymian (Thymus longicaulis ssp. odoratus)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Kaskaden-Thymian

Thymus longicaulis ssp. odoratus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Halbstrauch winterhart Super Insektenpflanze essbar
  • Der Kaskaden-Thymian ist ein sehr schnell wachsender Halbstrauch und bildet dichte Kissen
  • Bevorzugt den sonnigen Standort und bleibt auch im Winter grün
  • Im Sommer erblühen zahlreiche, rosarote Blüten
  • Sehr bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • Seine Blätter und Blüten sind sehr aromatisch und finden zum Würzen in der mediterranen Küche Verwendung
  • Der Halbstrauch liebt den nährstoffarmen, durchlässigen, trockenen, steinigen Boden
  • Sehr schöne Pflanze für das Beet, den Steingarten und in Felsssteppen
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer bis normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: dicht polsterbildend, innen verholzend, überhängend
Höhe: 10 - 15 cm
Breite: 10 - 15 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: lippenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: hellgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: eiförmig, zugespitzt, ganzrandig
Blatt aromatisch: ja
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 30 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 14
Raupen: 15 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Blüten
Verwendung: mediterrane Küche
Pflanzen je ㎡: 6
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Thymiane

Was ist der Kaskaden-Thymian?

Der Kaskaden-Thymian ist ein wintergrüner Halbstrauch von ca. 15 Zentimeter Höhe. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Thymus longicaulis ssp. odoratus ist hellgrün.

Er blüht von Juni bis Juli. Die Blütenfarbe ist rosa.

Blätter und Blüten sind essbar.

Kaskaden-Thymian im Garten

Standort

Der Kaskaden-Thymian benötigt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen bis normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Der Kaskaden-Thymian ist gut frosthart.

Kaskaden-Thymian auf dem Balkon halten

Thymus longicaulis ssp. odoratus ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Kaskaden-Thymian kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Teilung vermehren.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Kaskaden-Thymian
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Kaskaden-Thymian
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Kaskaden-Thymian ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Anne Kramer/shutterstock.com
Nutzgarten
Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: kay fochtmann/shutterstock.com
Stand:
29.08.2023