Großer Steinspanner wird auch als Aschgrauer Steinspanner bezeichnet
Der große Falter hat eine Flügelspannweite von 38 bis 52 mm
Er zeigt sich mit grauen und graubraunen Flügeln
Die Vorderflügel haben ein stark verdunkeltes Mittelfeld und dieses ist von stark gewellten Querlinien begrenzt
Die gewellten Querlinien sind auch auf den Hinterflügeln zu sehen
Manche Exemplare haben eine weißliche Wellenlinie
Der Saum ist sehr stark gewellt an den Hinterflügeln
Großer Steinspanner lebt an steinige Hänge, sowie an Trocken- und Felsrasengebiete
Die nachtaktiven Falter sind in Ruhestellung am Tage auf Felsen und Steinen zu beobachten
Sie besuchen die Blüten von Pflanzen wie Rote Lichtnelke, Gewöhnliche Waldrebe, Kuckucks-Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Pechnelke, Gemeines Labkraut, Nelkenleimkraut, Knotige Braunwurz und noch andere (siehe Blütenbesuch)
Sie fliegen von Juni bis September
Ab dem Spätsommer entwickeln und fressen dann die Raupen an den Blättern der Nahrungspflanzen wie an Oregano, Spitzwegerich, Schlehe, Edelpflaume, Reneklode, Vogelkirsche, Blutwurz, Breitwegerich, Sand-Thymian, Gemeiner Schneeball, Gänsefingerkraut, Wolliger Schneeball, Vogel-Wicke und andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Sie überwintern und verpuppen sich im Juni des folgenden Jahres