Nelkenleimkraut (Silene armeria)
Quelle: Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Nelkenleimkraut

Silene armeria

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Einjährige Pflanze Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • Heimische, einjährige, krautige Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • Der Wuchs ist buschig und die Stängel sind aufrecht und im Blütenstand wenig verzweigt
  • Dichte, pinkfarbene Blüten im Juni bis August ziehen besonders Tagfalter an, aber auch von Bienen werden die schönen Blüten emsig besucht
  • Direkte Aussaat im Beet ist ratsam und die Pflanzung sollte in Tuffs erfolgen
  • Versamt sich stark an guten Standorten
  • Nährstoffarmer, normaler, feuchter Boden sollte es sein
  • Verwendung in Natur- und Bauerngärten, im Beet und auf Rabatten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: niedrig
Wuchs Konkurrenz: stark
Höhe: 15 - 60 cm
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: pink
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: radiärsymmetrisch, fünfzählig
🍃 Laub
Blattfarbe bau-grün
Blattphase wintergrün
Blattform elliptisch bis eiförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 1/4 - gering
pollenwert: 1/4 - gering
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Nelkengewächse
Gattung: Leimkräuter
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Nelkenleimkraut
Quelle: Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Nelkenleimkraut
Nelkenleimkraut: Blüte
Gesamte Pflanze Nelkenleimkraut
Nelkenleimkraut: Gesamte Pflanze
Blüte Nelkenleimkraut
Quelle: ?? HQ, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Nelkenleimkraut ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
gering
Pollenwert:
0/4
gering

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: aniana/ shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: MarinaGreen/ shutterstock.com
Balkon und Terrasse
Stand:
02.06.2023