Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/lycia-alpina/

Alpen-Dickleibspanner

Alpen-Dickleibspanner,Alpen-Spinnerspanner

Lycia alpina

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Alpen-Dickleibspanner ist ein Bewohner der Bergwiesen
  • Die Männchen haben schmale weiße Flügel mit graubraunen Querbinden und Querlinien
  • Sie haben gekämmte Fühler
  • Der Kopf und der Hals sind mit dichten, rein weißen Haaren besetzt
  • Bei den flugunfähigen Weibchen zeigt sich der Körper von plumper Gestalt
  • Sie haben eine schwärzliche Färbung und mit weißer Behaarung
  • Die Legescheide ist braun
  • Sie fliegen von April bis Juli und haben eine Generation im Jahr
  • Die Männchen kann man auch an künstlichen Lichtquellen finden und die Weibchen ruhen in der Vegetation
  • An den Futterpflanzen werden die oval geformten, blaugrünen Eier abgelegt
  • Die Raupen sind weißlich mit gelber Seiten und Rückenbinde und mit dichten schwarzen Punkten
  • Sie leben polyphag und ernähren sich von verschiedenen niedrigen Pflanzen wie Berg-Silbermantel, Gemeiner Frauenmantel,
  • Gelbgrüner Frauenmantel, Kleiner Frauenmantel, Bastard-Frauenmantel, Alpen-Distel, Eberrauten-Greiskraut, Zitronen-Kümmel-Thymian, Mastrex-Thymian, Langhaariger Thymian, Frühlingsthymian und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Sie verpuppen sich noch im selben Jahr und die Puppe überwintert, manchmal auch mehrmals
  • Die Puppe ist schwarzbraun und hat eine gegabelte Spitze am stielförmigen Kremaster
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Schmetterling
Spannweite: 30-35 mm
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 40 mm

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten