Was ist der Frühlingsthymian 'Coccineus'?
Der Frühlingsthymian 'Coccineus' (Thymus praecox 'Coccineus') ist eine gefragte Sorte der heimischen Wildform Frühlingsthymian. Er ist aus der Familie der Lippenblütler.
Der Frühlingsthymian 'Coccineus' ist ein Halbstrauch mit einer Wuchshöhe zwischen 2 und 5 Zentimeter. Er bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Er hat rosa farbene Blüten.
Es gibt viele Kultivare von Frühlingsthymian. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Die Wildform des Frühlingsthymian ist selten verbreitet und kommt, außer im Nordwestdeutschen Tiefland, Nordostdeutschen Tiefland, Ostdeutschen Tiefland, Erz- und Elbsandsteingebirge sowie Sächsischen Löß- und Hügelland, in allen Regionen Deutschlands vor. Frühlingsthymian 'Coccineus' kommt im Hügelland bis Hochgebirge vor.
Laut Roter Liste ist Frühlingsthymian nicht im Bestand gefährdet.
Frühlingsthymian 'Coccineus' im Garten

Quelle: Mari_Piman/shutterstock.com
Standort
Der Boden sollte nährstoffarm bis normal und durchlässig bis normal sowie trocken sein. Frühlingsthymian 'Coccineus' präferiert einen sonnigen Standort. Er ist bis bis -23 °C (bis Klimazone 6) frosthart.
Frühlingsthymian 'Coccineus' auf dem Balkon halten
Thymus praecox 'Coccineus' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Vermehrung
Frühlingsthymian 'Coccineus' kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Teilung vermehren.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur