Lavendel 'Nana Alba' (Lavandula angustifolia 'Nana Alba')
Quelle: Antoniya Kadiyska/shutterstock.com

Lavendel 'Nana Alba'

Lavandula angustifolia 'Nana Alba'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Halbstrauch winterhart Bienenweide essbar
  • Klein wüchsige Sorte mit weißen Blüten
  • Langsam wachsend, wüchsig, bleibt aber dennoch gut kompakt
  • Graugrünes, krautiges, immergrünes Laub
  • Für vollsonnige Standorte mit durchlässigem, kalkhaltigem, nicht so nährstoffreichem Boden
  • Gut winterhart, Staunässe sollte unbedingt verhindert werden
  • Für niedrige Hecken und zur Beeteinfassungen sowie Kübel und Balkonkästen
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
Dachbegrünung geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Halbstrauch
Wuchs: buschig, horstig
Höhe: 10 - 15 cm
Breite: 20 - 30 cm
Zuwachs: 5 - 15 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: lippenförmig, zweilippig, kronröhrig, asymmetrisch bis disymmetrisch
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün
Blattphase wintergrün
Blattform lineal, nadelartig bis nadelförmig, abgerundet
Blatt aromatisch ja
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 1/4 - gering
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Blüten
Verwendung: Salat, Sirup
Pflanzen je ㎡: 11
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Lavendel

Lavendel 'Nana Alba' im Garten

Quelle: theapflueger/shutterstock.com

Standort

Lavendel 'Nana Alba' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte trocken sein. Lavandula angustifolia 'Nana Alba' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Lavendel pflanzen: Auf die Erde kommt es an

Wohin mit Lavendel 'Nana Alba' im Garten? In unserem Ratgeber Lavendel pflanzen geben wir Dir dazu wertvolle Tipps und verraten, was für eine Erde Lavendel braucht, wie man ihn richtig pflanzt und ob man Lavendel düngen muss.
Lavendel pflanzen: Auf die Erde kommt es an

Lavendel als Balkonbepflanzung

Lavendelsträucher lassen sich nicht nur im Garten pflanzen – gerade die kleineren Sorten machen sich auch gut im Topf oder Kasten auf dem Balkon. In unserem Ratgeber Lavendel als Balkonbepflanzung geben wir Dir eine Reihe von Tipps, wie das mit dem Überwintern von Lavendel auf dem Balkon funktioniert und was Du sonst noch alles beachten solltest.
Lavendel als Balkonbepflanzung

Lavendel ernten: Was ist zu beachten?

Beim regelmäßigen Schneiden von Lavendel fallen jede Menge Lavendelblüten an. Die Lavendelernte lässt sich vielseitig einsetzen, nicht nur in der Küche als Gewürz: In unserem Ratgeber findest Du Anleitungen und Rezepte vom Lavendelbad über Lavendelsäckchen gegen Motten bis Lavendelseife selber machen, Wissenswertes über Lavendel als Heilpflanze und viele andere wertvolle Tipps.
Lavendel ernten: Was ist zu beachten?

Lavendel umpflanzen leicht gemacht

Einen im Freiland gut etablierten Lavendelbusch sollte man am besten nie mehr umpflanzen. Bei Lavendel im Topf oder Kübel ist es hingegen unvermeidlich, wenn die Pflanzen zu groß geworden sind. Die vertragen das aber auch wesentlich besser. Was es beim Lavendel umpflanzen alles zu beachten gibt erfährst Du in unserem Ratgeber.
Lavendel umpflanzen leicht gemacht

Lavendel überwintern: Je nach Sorte möglich

Beim Thema Lavendel haben wir die Blütenpracht der südfranzösischen Lavendelfelder vor Augen. Da ist es deutlich wärmer als bei uns – daher erscheint die Frage durchaus berechtigt, ob Lavendel winterhart ist oder nicht. Die Antwort ist kein klares Ja oder Nein, sondern etwas komplizierter. Welche Sorten winterhart sind und welche nicht erklären wir Dir in unserem Ratgeber zur Winterhärte von Lavendel.
Lavendel überwintern: Je nach Sorte möglich

Lavendel: Tipps zur Vermehrung

Lavendel 'Nana Alba' wirst Du erst einmal im Gartenhandel kaufen und im Garten pflanzen. Danach kannst Du ihn mit Stecklingen vermehren. Auch eine Aussaat von Lavendel mit selbst geernteten oder gekauften Lavendelsamen ist bei einigen Arten möglich. Was Du dabei alles beachten musst verraten wir Dir in unserem Ratgeber Lavendel vermehren.
Lavendel: Tipps zur Vermehrung

Pflegemaßnahmen

Lavendel schneiden: Überblick & Tipps

Schnitt Lavendel 'Nana Alba'
Lavendel 'Nana Alba' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Wie jeder Lavendel muss auch Lavendel 'Nana Alba' regelmäßig geschnitten werden, damit er schön buschig wächst, reichhaltig blüht und der Strauch nicht vergreist. Mindestens einmal, besser zweimal im Jahr. Wie das genau funktioniert zeigen wird Dir in unserem Ratgeber Lavendel schneiden.
Lavendel schneiden: Überblick & Tipps

Muss Lavendel gedüngt werden?

Lavendel hat keine besonderen Ansprüche an den Boden; er darf auch ruhig eher mager ausfallen, Hauptsache er ist locker und lässt keine Staunässe zu. Düngen sollte man Lavendel nur vorsichtig, wenn überhaupt; er neigt dazu mit zu wenig Blüten auszutreiben und anfällig für Krankheiten und Schädlinge zu werden.
Muss Lavendel gedüngt werden?

Wissenswertes

Was kann man mit Lavendel machen?

Die Lavendelblüten von Lavendel 'Nana Alba' sind eigentlich viel zu schade für den Kompost; sie lassen sich nicht nur zu Lavendelsäckchen verarbeiten, sondern auch in der Küche als Gewürz verwenden. Wie man Kräuter der Provence, Lavendelblütenessig und Lavendelsirup selber machen kann verraten wir Dir in unserem Ratgeber.
Was kann man mit Lavendel machen?

Ist Lavendel giftig für Menschen und Tiere?

Lavendel ist nicht grundsätzlich giftig, aber man sollte einige Regeln im Umgang beherzigen. Selbst bei einer so alten Heilpflanze kann man Fehler in der Anwendung machen, etwa mit Lavendelöl auf der Haut, bei Kindern und schwangeren Frauen und nicht zuletzt auch bei Haustieren, für die Lavendel teilweise tatsächlich giftig ist. Das Wichtigste zum Thema kannst Du in unserem Ratgeber Ist Lavendel giftig? nachlesen.
Ist Lavendel giftig für Menschen und Tiere?

Wie ökologisch ist Lavendel im Garten?

Viele nicht einheimische Pflanzen haben in unserem Garten einen geringen ökologischen Wert. Lavendel 'Nana Alba' macht da wie andere Lavendelsorten eine Ausnahme: Er liefert wenigstens Bienen und Schmetterlingen reichlich Nahrung, und sogar die Gartenabfälle vom Lavendel schneiden lassen sich noch sinnvoll nutzen. Näheres kannst Du in unserem Ratgeber nachlesen.
Wie ökologisch ist Lavendel im Garten?

Lavendel hilft gegen Mücken

Lavendelblüten sind in der Küche oder als Duftkissen beim Menschen wesentlich beliebter als bei einigen ungebetenen Insekten: Sie halten nicht nur Kleidermotten und Lebensmittelmotten fern, sondern auch Mücken. Wir verraten Dir in unserem Ratgeber Lavendel gegen Mücken, wie Du Dir die Plagegeister vom Hals hältst.
Lavendel hilft gegen Mücken

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Lavendel 'Nana Alba'
Quelle: Antoniya Kadiyska/shutterstock.com
Blüte Lavendel 'Nana Alba'
Quelle: theapflueger/shutterstock.com
Blüte Lavendel 'Nana Alba'
Quelle: Antoniya Kadiyska/shutterstock.com

Sortentabelle

Lavandula angustifolia 'Blue Cushion'
Quelle:Manfred Werner - Tsui, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Quelle:angelaflu/shutterstock.com
Lavendel 'Dwarf Blue'
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Echter LavendelWildform

Halbstrauch, buschig, horstig, stark, kissenartig, reich verzweigt
25 - 60 cm
20 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 3,90 €
Weißer Zwerg-Lavendel 'Alba'

buschig, horstig
20 - 50 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Nüsschen

ab 13,80 €
Lavendel 'Arctic Snow'

buschig, horstig
30 - 40 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

aromatisch, kleine Nüsse

Echter Lavendel 'Aromatica Silver'silbrig- weiße Blütenfarbe

buschig, verholzend, aufrechte Blütenstiele
30 - 50 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 10,10 €
Lavendel 'Blue Cushion'kompakte Sorte mit hellvioletten Blüten

horstbildend, buschig
20 - 30 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Blue Ice'Eisblaue Blüte

niedrig
40 - 50 cm
40 - 50 cm

Lavendel 'Blue Mountain White'weiße Blüte

kompakt
60 - 70 cm
50 - 60 cm

Echter Lavendel 'Cedar Blue'dichter, buschiger Wuchs

kompakt, buschig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
70 - 90 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Dark Hidcote Blue'tiefblauviolette Blüten

buschig, aufrechte Blütenstiele
25 - 35 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Dwarf Blue'alte Sorte mit kompaktem Wuchs

buschig, kompakt
40 - 50 cm
40 - 50 cm

ab 5,50 €
Lavendel 'Essence Purple'

breit-rundlich, polsterförmig, buschig
30 - 80 cm
35 - 50 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Folgate'zeitige, hellblaue Blüte

aufrecht
50 - 60 cm
45 - 50 cm

Lavendel 'Hidcote Blue'langsam wachsend und blüht tief blauviolett

buschig, aufrecht, verholzend, schwach
25 - 40 cm
20 - 40 cm

ab 3,20 €
Lavendel 'Hidcote Pink'wuchsstark, rosa Blüte

lockerbuschig, horstbildend
50 - 60 cm
20 - 30 cm

ab 5,90 €
Lavendel 'Hidcote Superior'Sorte mit tief-blauvioletten Blüten

dichtbuschig, aufrechte Blütenstiele
20 - 30 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Hidcote'violettblaue Blüten

kissenförmig, buschig, aufrechte Blütenstiele
30 - 50 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Imperial Gem'

verholzend, buschig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
20 - 35 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Jamlitz'robust und gut für raue Lagen

lockerbuschig, horstbildend
50 - 60 cm
30 - 40 cm

Lavendel 'Little Lottie'kleine Sorte mit zartrosa Blüten

kompakt, buschig
25 - 35 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Echter Lavendel 'Loddon Pink'hell-violettrosa Blüten

horstig, locker, buschig
30 - 40 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Lumière des Alpes'lila farbene Lippenblüten und dunkelblaue Kelche

aufrecht
60 - 70 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

Provence-Lavendel 'Maillette'aromatische Sorte zur Ölgewinnung

horstig, aufrecht
60 - 70 cm
30 - 40 cm

Lavendel 'Melissa Lilac'besonderer Violett-Ton

kompakt
40 - 60 cm
25 - 40 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Miss Katherine'blüht rosa

horstbildend, locker
60 - 70 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Munstead'Gut winterharte Sorte mit blauvioletten Blüten

buschig, horstig, kompakt
25 - 50 cm
20 - 30 cm

ab 3,20 €
Lavendel 'Nana Alba'kleine weißblühende Sorte

buschig, horstig
10 - 15 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Peter Pan'niedrige Sorte mit dunklen blauviolette Blüten

buschig, horstig
25 - 35 cm
25 - 30 cm

Lavendel 'Rosea'

buschig, horstig
20 - 40 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 15,20 €
Lavendel 'Sara'violette Blüten

klein, buschig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
50 - 60 cm

Lavendel 'Siesta'robust und gut für raue Lagen

buschig, horstig
25 - 40 cm
20 - 40 cm

ab 4,40 €
Lavendel 'Sophia'kleine Sorte

buschig, aufrechte Blütenstiele
10 - 30 cm
25 - 30 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Thumbelina Leigh'kleiner, kompakter Wuchs

klein, kompakt, aufrechte Blütenstiele
40 - 80 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

Lavendel 'Two Seasons'Zweitblüte im Herbst; hellviolette Blütenfarbe

buschig, horstig
40 - 50 cm
25 - 30 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Lavendel 'Nana Alba' ist nicht heimisch

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
gering

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Stand:
05.10.2022