https://www.naturadb.de/pflanzen/centaurea-montana/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler bis nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | horstig, aufrecht |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 30 - 60 cm |
Breite: | 30 - 40 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | ballförmig |
Blattfarbe: | tiefgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich, ganzrandig |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 86 (Nektar und/oder Pollen, davon 14 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 30 |
Raupen: | 15 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 18 |
Käfer: | 5 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
floraweb.de.
Höhenlage: |
1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar | Verwendung: Gemüse |
Aussaat: | |
Keimer: | Lichtkeimer, Warmkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Stütze: | Pflanze benötigt eine Stütze oder kräftige Pflanzpartner |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Berg-Flockenblume oder Waldkornblume (Centaurea montana) ist eine ausdauernde krautig wachsende Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die in Europa einheimisch ist. Man findet sie nur noch selten in sonnigen Berg- und Schluchtwäldern und subalpinen Hochgras- und Hochstaudenfluren, im Flachland bisweilen aus Gärten ausgewildert.
Sie entspringt einem kräftigen braunen Rhizom mit Stolonen und erreicht mit ihren aufrechten Stängeln eine Wuchshöhe von 30-60 Zentimetern. Ihre wechselständigen 5-6 Zentimeter langen Blätter sind ungeteilt, elliptisch-lanzettlich, mit glattem oder leicht gesägtem Rand, locker flockig behaart und laufen am Stängel herab. Endständig stehen die fünf Zentimeter großen Blütenkörbchen einzeln, mit bis zu 40 roten bis violetten Röhrenblüten in der Mittel und blauen sterilen, deutlich größeren Randblüten. Die Fransen der Hüllblätter sind bei dieser Art braunschwarz und etwa so lang wie der schwarze Hautrand breit. Violett sind auch die dicken Griffel; Früchte sind Achänen mit kurzem Pappus.
Die Berg-Flockenblume steht am liebsten in der Sonne, toleriert aber auch Halbschatten. Sie bevorzugt einen frischen nährstoff- und basenreichen, locker-humosen Lehm- und Tonboden. Trockenheit verträgt sie eher als Staunässe.
Ein Schnitt ist bei der Berg-Flockenblume nur zum Entfernen alter und abgeblühter Triebe notwendig. Entfernt man die alten Blüten regelmäßig, blüht sie umso reichhaltiger. Will man eine Selbstaussaat verhindern, muss man die Fruchtstände rechtzeitig vor der Reife entfernen.
Die Vermehrung der Berg-Flockenblume erfolgt durch Samen. Sie sorgt auch fleißig für Selbstaussaat. Selbst kleine Teile des Rhizoms treiben aus, sodass man bestehende Bestände auch ohne weiteres teilen kann.
Mit ihren dekorativen Blüten ist die Berg-Flockenblume eine Bereicherung für Bauergärten oder Blumenbeete.
Die Berg-Flockenblume ist recht robust und wird nur selten von Mehltau, Fusarium und Sklerotien befallen.
Hauptbestäuber der Berg-Flockenblume sind Hummeln. Der Pollen hat einen hohen Nährwert und enthält großen Mengen Stärke und Fette. Daher finden sich hier auch Honigbienen und Wildbienen ein, aber auch Fliegen, Schmetterlinge und Wespen.
Die Verbreitung der Samen übernehmen dank des kleinen Pappus der Wind sowie Ameisen.
Auf den ersten Blick erinnern die Blüten der Berg-Flockenblume an Kornblumen – nur ist sie eher in Staudenfluren und Wäldern als auf Ackerflächen zu finden. Das hat ihr den volkstümlichen Namen Waldkornblume eingebracht. Sie ist jedoch weitaus seltener, wächst mehrjährig und hat meistens nur ein Blütenköpfchen pro Stängel. Mittlerweile ist sie selten geworden und steht vielerorts unter Naturschutz.
Die Berg-Flockenblume ist essbar; die Blüten schmecken leicht süßlich. Darüber hinaus ist sie eine alte Heilpflanze. Darauf weist ihr lateinischer Gattungsname hin: Centaurea leitet sich von Zentaur ab, den Mischwesen aus Mensch und Pferd. Der Zentaur Chiron wird in der Geschichte des Herakles der griechischen Mythologie als Heilkundiger beschrieben.
Neben der Wildform der Berg-Flockenblume gibt es im Gartenfachhandel eine Reihe von Zuchtsorten mit andersartig gefärbten Blüten.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Berg-FlockenblumeCentaurea montanaWildform | horstig, aufrecht 30 - 60 cm 30 - 40 cm | | ab 3,20 € | |
Berg-Flockenblume 'Alba'Centaurea montana 'Alba'gute Schnittpflanze | niederliegend, ausläuferbildend, aufrecht 30 - 60 cm 30 - 40 cm |
| ab 7,30 € | |
Berg-Flockenblume 'Amethyst Dream'Centaurea montana 'Amethyst Dream'winterhart, insektenfreundlich, pflegeleicht, robust | buschig, ausläuferbildend, aufrechte Blütenstängel 40 - 60 cm 30 - 40 cm | | ab 8,70 € | |
Berg-Flockenblume 'Amethyst in Snow'Centaurea montana 'Amethyst in Snow'sommergrün, winterhart, pflegeleicht, robust | buschig, aufrechte Blütenstiele 30 - 40 cm 30 - 40 cm |
| ab 5,50 € | |
Berg-Flockenblume 'Black Sprite'Centaurea montana 'Black Sprite'tief schwarz-purpur Blüten | buschig, aufrechte Blütenstiele 35 - 40 cm 30 - 40 cm |
| ||
Berg-Flockenblume 'Carnea'Centaurea montana 'Carnea'rosa Blüten | buschig, aufrechte Blütenstiele 40 - 50 cm 20 - 30 cm |
| ab 5,50 € | |
Berg-Flockenblume 'Grandiflora'Centaurea montana 'Grandiflora'besonders große, blaue Blüten | buschig, aufrechte Blütenstiele 20 - 50 cm 30 - 40 cm |
| ab 4,90 € | |
Berg-Flockenblume 'Jordy'Centaurea montana 'Jordy'purpur Blüten | locker, buschig, aufrechte Blütenstiele 30 - 40 cm 30 - 40 cm |
| ab 5,50 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Berg-Flockenblume kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Die Berg-Flockenblume ist eine alte Heilpflanze, die in der Naturheilkunde vor allem wegen ihrer Seltenheit kaum noch verwendet wird. Ein aus den Blüten zubereiteter Tee wirkt mit seinen Bitter- und Gerbstoffen adstringierend, verdauungsfördernd und hustenstillend. Außerdem ist die Pflanze leicht abführend, harntreibend und hemmt Entzündungen.
Berg-Flockenblume ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen