Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/astrantia-major/

Große Sterndolde (Astrantia major)
Tom Meaker/
Wichtige Insekten-pflanze

Große Sterndolde

Astrantia major

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • Aus dem Hochgebirge stammender Doldenblütler
  • Fleischige Wurzel und kahle, wenig verzweigte Stängel
  • Handförmig geteilte Blätter
  • Auffällige kleine weiße Blüten mit großen Hüllblättern
  • Für dauerhaft feuchte, halbschattige Standorte
  • Vermehrung mit Samen
  • Wenig von Insekten besucht, Bestäubung vor allem durch Käfer
  • Alte, selten verwendete Heilpflanze
  • Für Bauerngärten und Blumenbeete
  • Zuchtsorten mit panaschierten Blättern und weißen bis roten Blüten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht
Höhe: 30 - 90 cm
Breite: 40 - 50 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: strahlenförmig, radiärsymmetrisch
Zweitblühte nach Sommerschnitt: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: rund bis rundlich, zugespitzt
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 27 (Nektar und/oder Pollen, davon 6 spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 51
Käfer: 2
Nektarwert: 1/4 - gering
Pollenwert: 2/4 - mäßig

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2
bis
subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
Keimer: Dunkelkeimer, Kaltkeimer
Keimtiefe: ca. 1 cm
Keimdauer: ca. 3-4 Wochen
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblüterartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Sterndolde

Anzeige*

Astrantia major - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Astrantia major
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Große Sterndolde?

Die Große Sterndolde (Astrantia major) gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist in Europa bis hin zum Kaukasus vorwiegend im Hochgebirge anzutreffen; sie ist selten und findet sich in Gebüsch, Bergwiesen, Auen- und Schluchtwäldern sowie an den Rändern von Nadel-Mischwäldern.

Es handelt sich dabei um eine ausdauernde krautige Pflanze mit fleischiger Wurzel, die 60-120 Zentimeter hoch wird. Der aufrechte kahle Stängel ist kahl, wenig verzweigt und innen hohl. Die 10-20 Zentimeter langen Grundblätter sind handförmig geteilt, wobei die seitlichen Abschnitte untereinander mindestens zu einem Drittel verwachsen sind, der Endabschnitt mit den seitlichen nur an der Basis. Alle Abschnitte sind zur Spitze hin dreilappig, der Blattrand ist grob gezähnt. Die unteren sind deutlich größer als die weiter oben am Stängel.

Beim Blütenstand handelt es sich um eine einfache, 2-3 Zentimeter große schirmartige Dolde, die zumeist zu zweit oder zu dritt steht. Sie werden beherrscht von 10-20 auffälligen lanzettlichen, weißen bis grünen oder rötlichen, am Grunde verwachsenen und spitzen Hüllblättern, die 10-18 Millimeter lang werden. Die weißen radiärsymmetrischen Blüten sind nur einen Millimeter groß, haben stachelspitzige Kelchzähne und sind zwittrig, rein männlich oder rein weiblich. Dabei sind weibliche Blüten kurz, männliche Blüten lang gestielt. Als Früchte werden braune, längs geriefte Achänen gebildet.

Große Sterndolde im Garten

Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Standort

Die Große Sterndolde benötigt einen frischen, nährstoff- und basenreichen, vorzugsweise kalkhaltigen humosen und lockeren Lehmboden. Sie wächst am liebsten im Halbschatten.

Schnitt

Ein Schnitt ist nur zum Entfernen verwelkter Triebe oder zum Verhindern einer Selbstaussaat erforderlich. Ansonsten ist die Pflanze pflegeleicht.

Vermehrung

Die Große Sterndolde lässt sich mit Samen vermehren. Es handelt sich um einen Kältekeimer, den man am besten an Ort und Stelle vor dem Winter aussät.

Verwendung

Die auffälligen kleinen Blüten machen die Große Sterndolde zu einer beliebten Zierpflanze für Blumenbeete und Rabatten oder einen Bauerngarten.

Schädlinge

Gegenüber Schädlingen und Krankheiten erweist sich die Große Sterndolde im Garten als recht robust. Am ehesten werden ihr gefräßige Schneckengefährlich, die sich insbesondere über Sämlinge und Jungpflanzen hermachen.

Ökologie

Quelle: Björn S..., CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Die weißen Blüten werden nur spärlich von Insekten besucht. Trotzdem findet sich hier die ganze Bandbreite von der Biene über Schmetterlinge bis hin zu Fliegen ein. Hauptbestäuber sind Käfer. Zwei Schmetterlinge nutzen die Große Sterndolde als Nahrungspflanze: das Landkärtchen (Araschnia levana) den Nektar, der Brustwurz-Blütenspanner (Eupithecia tripunctaria) die Blätter als Raupenfutter.

Wissenswertes

In der Naturheilkunde verwendet man das Kraut der Großen Sterndolde bei Erkältungen, Magengeschwüren und zur Wundheilung, die Wurzel als Abfürhmittel. Neben der weiß blühenden Wildform gibt es im Gartenfachhandel Zuchtsorten mit roten und rosafarbenen Blüten und panaschierten Blättern.

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Astrantia major - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Astrantia major Saatgut
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (7)

Blüte Große Sterndolde
Tom Meaker/
Blüte Große Sterndolde
Uoaei1, 4.0,
Blatt Große Sterndolde
Agnieszka Kwiecie?, Nova, 4.0,
Gesamte Pflanze Große Sterndolde
H. Zell, 3.0,
Blüte Große Sterndolde
Große Sterndolde: Blüte
Gesamte Pflanze Große Sterndolde
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blüte Große Sterndolde
Björn S..., 2.0,

Sortentabelle

Astrantia major
Tom Meaker/
Astrantia majorGroße Sterndolde
  • heimische Wildform
Astrantia major 'Abbey Road'
Reda.G/
Astrantia major 'Abbey Road'Sterndolde 'Abbey Road'
  • Sorte einer heimischen Art
Astrantia major 'Alba'
Gardens by Design/
Astrantia major 'Alba'Sterndolde 'Alba'
  • Sorte einer heimischen Art
Astrantia major 'Buckland'
John R Martin/
Astrantia major 'Buckland'Große Sterndolde 'Buckland'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Große SterndoldeAstrantia majorWildform aufrecht
30 - 90 cm
40 - 50 cm

ab 3,20 €
Sterndolde 'Abbey Road'Astrantia major 'Abbey Road'dunkelpurpurrote Blütendichtbuschig bis lockerbuschig, horstig
60 - 80 cm
30 - 40 cm

Sterndolde 'Alba'Astrantia major 'Alba'sehr langlebige Sortelockerbuschig, aufrechte beblätterte Blütenstände
60 - 80 cm
30 - 60 cm

ab 7,10 €
Große Sterndolde 'Buckland'Astrantia major 'Buckland'Bienenweide aufrecht, buschig, horstbildend
60 - 70 cm
40 - 50 cm

ab 14,50 €
Große Sterndolde 'Burgundy Manor'Astrantia major 'Burgundy Manor'schöne Schnittpflanzehorstbildend, buschig, aufrechte Blütenstiele
50 - 75 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

ab 14,50 €
Sterndolde 'Claret'Astrantia major 'Claret'Blütenstiele leicht rötlich, bienenfreundlichbuschig, aufrechte Blütenstiele, horstig
40 - 60 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

ab 11,90 €
Sterndolde 'Florence'Astrantia major 'Florence'verändert Blütenfarbehorstig, buschig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
40 - 45 cm

ab 15,60 €
Sterndolde 'Lars'Astrantia major 'Lars'purpurrote Blüten, lange Blütehorstbildend, dichtbuschig bis lockerbuschig
50 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 9,90 €
Sterndolde 'Lola'Astrantia major 'Lola'zartrosa Blüten aufrechte Blütenstiele, buschig, horstig
30 - 60 cm
30 - 45 cm

Sterndolde 'Margery Fish'Astrantia major 'Margery Fish'weiße, bienenfreundliche Blütenhorstbildend, buschig, aufrechte Blütenstiele
60 - 70 cm
40 - 50 cm

ab 15,10 €
Sterndolde 'Moulin Rouge'Astrantia major 'Moulin Rouge'pflegeleicht, robust, gute Schnittpflanzebuschig, aufrechte Stängel, horstbildend
40 - 50 cm
35 - 40 cm

ab 7,60 €
Sterndolde 'Night Owl'Astrantia major 'Night Owl'gute Schnittpflanzehorstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig
50 - 70 cm
30 - 40 cm

Sterndolde 'Primadonna'Astrantia major 'Primadonna'robust, pflegeleicht, winterhartbreitbuschig, aufrechte Blütenstiele, horstig
40 - 70 cm
20 - 40 cm

ab 11,10 €
Sterndolde 'Roma'Astrantia major 'Roma'feste Stiele, besondere Färbung der Blüten - silbrig-rosa bis altrosaaufrecht, buschig
40 - 70 cm
20 - 45 cm

ab 7,60 €
Sterndolde 'Rosensinfonie'Astrantia major 'Rosensinfonie'reichliche Blütenfüllehorstig, aufrechte Blütenstängel
20 - 60 cm
30 - 70 cm

ab 8,30 €
Große Sterndolde 'Rubra'Astrantia major 'Rubra' buschig bis lockerbuschig, horstig
40 - 50 cm
40 - 50 cm

ab 6,70 €
Sterndolde 'Ruby Cloud'Astrantia major 'Ruby Cloud'winterhart und pflegeleichtaufrecht, gut verzweigt, buschig
30 - 40 cm
20 - 30 cm

ab 15,60 €
Sterndolde 'Ruby Star'Astrantia major 'Ruby Star'dunkelrote Blütenbuschig, horstbildend
70 - 100 cm
30 - 45 cm

Sterndolde 'Ruby Wedding'Astrantia major 'Ruby Wedding'pflegeleicht, frosthartbuschig, verzweigt, lockerhorstig
50 - 60 cm
40 - 50 cm

ab 12,10 €
Sterndolde 'Snow Star'Astrantia major 'Snow Star'gute Schnittpflanzebuschig, horstig
40 - 50 cm
40 - 50 cm

ab 13,30 €
Sterndolde 'Star of Beauty'Astrantia major 'Star of Beauty'bienenfreundlich, gute Schnittpflanze, schöne Farbgebung, blüht üppigaufrecht, horstbildend
40 - 60 cm
25 - 40 cm

ab 15,10 €
Sterndolde 'Star of Billion'Astrantia major 'Star of Billion'grün farbige Blütenspitzenhorstbildend, aufrechte Blütenstiele
40 - 80 cm
20 - 40 cm

ab 14,20 €
Sterndolde 'Star of Fire'Astrantia major 'Star of Fire'reiche Blütenfüllehorstbildend, buschig, aufrechte Blütenstiele
70 - 80 cm
20 - 30 cm

Große Sterndolde 'Star of Love'Astrantia major 'Star of Love'sehr dunkle Blütenfarbehorstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig
40 - 60 cm
30 - 40 cm

ab 13,40 €
Große Sterndolde 'Star of Passion'Astrantia major 'Star of Passion'gute Schnittpflanzehorstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig
60 - 70 cm
30 - 40 cm

ab 13,40 €
Sterndolde 'Star of Royals'Astrantia major 'Star of Royals'lange Blühdauerlockerbuschig, horstig, aufrechte Blütenstängel
80 - 100 cm
50 - 60 cm


Kübel geeignet

Sterndolde 'Sunningdale Variegated'Astrantia major 'Sunningdale Variegated'große Blätter, attraktiv, insektenfreundlich, winterhartaufrecht, buschig, horstbildend
60 - 70 cm
40 - 50 cm

Sterndolde 'Venice'Astrantia major 'Venice'pflegeleicht, robustbuschig, aufrecht, horstbildend
50 - 60 cm
35 - 40 cm

ab 14,20 €

Häufige Fragen

Wo kann man Große Sterndolde kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Große Sterndolde kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wofür ist Große Sterndolde gut?

Die Große Sterndolde enthält Flavonoide, Rosmarinsäure und Saponine. Man verwendet Kraut und Wurzel in der Naturheilkunde bei Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes und zur Beschleunigung der Wundheilung.

Wert für Insekten und Vögel

Große Sterndolde ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Große Sterndolde kaufen

Topfpflanze

Gärtnerei StaudenSpatz Bioland Siegel
Sterndolde Topfpflanze
3,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Kräuter- und Staudengärtnerei Frederik Moos
Große Sterndolde Topfpflanze
4,00 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Naturgartenshop.com NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Astrantia major "Bio" Topfpflanze
4,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
AllgäuStauden Bioland Gärtnerei Bioland Siegel
Astrantia major Topfpflanze
4,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Große Sterndolde* Topfpflanze
7,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Saatgut

Naturgarten-Samen aus Leipzig NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Astrantia major Saatgut
3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Große Sterndolde und weitere Sorten kaufen

Gestaltungsideen

Naturnahes Schattenbeet am Haus
Daniel Jakumeit
Naturnahes Schattenbeet am Haus
Boden: Gartenboden
Sonne
Fläche: 10 qm
überwiegend heimische Pflanzen
Neuanfang Vorgarten: Üppiges Paradies für Insekten und Tiere
Angelika Kuhmann
Insektenfreundliches Schattenbeet im Stadtgarten
A. Eder
Insektenfreundliches Schattenbeet im Stadtgarten
überwiegend heimische Pflanzen
insektenfreundlich

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
13.12.2024