Weiße Prärielilie (Camassia leichtlinii 'Alba')
Quelle: Peter Turner Photography/ shutterstock.com

Weiße Prärielilie

Camassia leichtlinii 'Alba'

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte Zwiebel winterhart
  • winterhartes Zwiebelgewächs für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • rundlicher Wuchs mit überhängenden Blättern und aufrechten Blütenstielen
  • grüne, lineal zugespitzte Blätter
  • große, weiße, strahlenförmige Einzelblüten, die in lockeren Trauben erstrahlen
  • bienen- und insektenfreundlche Pflanze
  • robuste und langlebige Staude
  • lehmiger, humoser, frischer bis feuchter Boden
  • Verwendung am Gehölzrand, in feuchten Beeten und Rabatten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: rundlich, aufrechte Blütenstiele
Höhe: 70 - 80 cm
Breite: 5 - 10 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: strahlenförmig, radiärsymmetrisch
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform lineal, zugespitzt, schmal
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 8
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Spargelgewächse
Gattung: Prärielilien
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Weiße Prärielilie im Garten

Standort

Weiße Prärielilie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Camassia leichtlinii 'Alba' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (2)

Blüte Weiße Prärielilie
Quelle: Peter Turner Photography/ shutterstock.com
Gesamte Pflanze Weiße Prärielilie
Quelle: J Need/ shutterstock.com

Sortentabelle

Camassia leichtlinii
Quelle:Tom Cardrick/shutterstock.com
Camassia leichtlinii 'Alba'
Quelle:Peter Turner Photography/ shutterstock.com
Camassia leichtlinii ssp. suksdorfii 'Coerulea'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Leichtlin-Prärielilieweiße Blüten

horstig, ausladend, aufrechte Blütenstiele
60 - 80 cm
20 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Weiße Prärieliliegroße strahlenförmige Einzelblüten

rundlich, aufrechte Blütenstiele
70 - 80 cm
5 - 10 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blaue Prärielilie 'Caerulea'dekorative Blüten

bogig geneigtes Laub, aufrechte Blütenstängel
60 - 80 cm
20 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Weiße Prärielilie ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Blumenzwiebeln

Stand:
14.02.2023