Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/lamium-maculatum/

Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum)
olko1975/
Super Insekten-pflanze

Gefleckte Taubnessel

Lamium maculatum

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit
  • Einheimische Taubnessel, gehört zu den Lippenblütlern
  • Bis zu 60 Zentimeter hoch, bestandsbildend
  • Ausbreitung mit Ausläufern und Samen
  • Sehr variables Blattwerk, oft mit heller Zeichnung
  • Purpurfarbene Blüten in den oberen Blattachseln
  • Liebt feuchten und stickstoffhaltigen Boden im Halbschatten
  • Guter Bodendecker
  • Wichtige Futterpflanze vor allem für Hummeln
  • Raupenfutter für Schmetterlinge
  • Essbare Blüten und Blätter
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Halbschatten bis Schatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: flachwüchsig, ausläuferbildend
Wuchs Konkurrenz: stark
Höhe: 20 - 60 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: pink
Blühzeit:
Blütenform: lippenförmig, zweilippig, kronröhrig, asymmetrisch bis disymmetrisch
Zweitblühte nach Sommerschnitt: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: breitlanzettlich, länglich, zugespitzt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 44 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 35 (davon 3 spezialisiert)
Schwebfliegen: 3
Käfer: 4
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 3/4 - viel

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Blüten
Verwendung: Tee, Salat, Rohkost, Gemüse
Pflanzen je ㎡: 15
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
gut geeignet für Pufferzone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Taubnesseln

Anzeige*

Gefleckte Taubnessel - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Gefleckte Taubnessel
ab 3,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Gefleckte Taubnessel?

Gefleckte Taubnessel oder Bienensaug (Lamium maculatum) ist eine der häufigsten einheimischen Taubnesselarten und gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Das ausdauernde, selten einjährige Kraut erreicht mit seinen Blütenständen eine Wuchshöhe von bis zu 60 Zentimetern und bildet oftmals dichte Bestände. Man findet sie verbreitet und häufig in Unkrautgesellschaften von Waldrändern, Ufersäumen, an Wegrändern und Zäunen wie auch auf Staudenfluren.

Einer kräftigen und tiefreichenden Wurzel entspringen zahlreiche oberirdische und unterirdische Ausläufer. Die vierkantigen und innen hohlen Stängel sind aufrecht oder aufsteigend, nur am Grund wenig verzweigt, kahl oder abstehend weiß behaart und vor allem nach oben hin dunkelrot gefärbt. Die dunkelgrünen Blätter stehen kreuzgegenständig, haben einen langen Stiel, der weiter oben am Stängel zusehends kürzer wird. Ihre Spreite ist variabel von eiförmig bis herzförmig, immer aber mit einer lang auslaufenden Spitze und einem doppelt und grob gesägtem Rand. Sie sind dicht behaart und haben häufig eine hellere Zeichnung in der Mitte.

Die in Scheinquirlen angeordneten Blüten stehen in den Achseln der oberen Stängelblätter. Sie sind purpurfarben, selten weiß und typisch für die Gattung mit Ober- und Unterlippe versehen. Die Kelchblätter sind verwachsen, lang gespitzt und deutlich kürzer als die Kronblätter. Ihre Kronröhre ist aufwärts gebogen, innen mit einem weißen Haarring versehen und 20-30 Millimeter lang. Die Unterlippe ist gefleckt, der Pollen deutlich rot gefärbt. Als Früchte bilden sich Klausenfrüchte, die in vier Klausen zerfallen.

Gefleckte Taubnessel im Garten

Quelle: olko1975/shutterstock.com

Standort

Die Gefleckte Taubnessel bevorzugt einen feuchten, mild-neutralen humosen und lockeren Ton- und Lehmboden mit reichlich Nährstoffen – sie gilt als Stickstoffzeiger. Der Stand sollte halbschattig sein.

Schnitt

Ein Schneiden ist bei der Gefleckten Taubnessel nur zum Entfernen alter Triebe oder zum Begrenzen des ausufernden Wachstums notwendig.

Vermehrung

Die Vermehrung der Gefleckten Taubnessel ist durch Teilen der Horste am einfachsten möglich; darüber hinaus kann man die Samen zeitig im Frühjahr an Ort und Stelle im Garten aussäen. Einmal angepflanzt verbreitet sie sich mit Samen und Ausläufern auch fleißig selbst.

Verwendung

Mit ihren hübschen Blüten und Blättern ist die Gefleckte Taubnessel vor allem wichtig für Hummeln und Schmetterlinge. Sie macht sich gut in Blumenbeeten und Rabatten, aber auch am Gehölzrand oder am Rand von Staudenbeeten. Als Bodendecker erobert sie schnell große Flächen.

Schädlinge

Schnecken machen sich bevorzugt über die jungen Triebe her, ältere Pflanzen haben deutlich weniger zu befürchten. Um die Blüten herum tummeln sich häufig Blattläuse, und bisweilen werden die Blätter von Rostpilzen befallen.

Ökologie

Quelle: olko1975/shutterstock.com

Die Blüten der Gefleckten Taubnessel locken mit ihrem intensiven Geruch und weisen mit Saftmalen den Weg zum Nektar. Der bleibt jedoch wegen der langen Kronröhre nur langrüsseligen Insekten vorbehalten, insbesondere Hummeln und Schmetterlingen. Einige kurzrüsslige Hummeln und Bienen knabbern kurzerhand ein Loch in die Seite der Röhre, um so ohne Bestäubungsleistung an den süßen Saft heranzukommen.

Fünf Wildbienen sammeln an der Gefleckten Taubnessel Pollen für ihre Brutnester, die Sandbienen Andrena nitida und Andrena flavipes sowie Osmia bicornis und die beiden Pelzbienen Anthophora plumipes und Anthophora pubescens.

Die Blätter verwenden elf Schmetterlinge als Raupenfutter, allesamt Eulenfalter und Spanner wie Messingeule (Diachrysia chrysitis) oder der Gelbe Fleckenspanner (Pseudopanthera macularia).

Das ölhaltige Elaiosom der Samen zieht Ameisen an, die für die Verbreitung sorgen. Darüber hinaus werden die Samen auch vom Wind aus den getrockneten offenen Kapseln herausgestreut.

Wissenswertes

Die Gefleckte Taubnessel ist sehr formenreich und bildet zahlreiche Varietäten mit unterschiedlicher Blattform, -größe, Behaarung und Blütenfarbe. Neben der purpurfarben blühenden Wildform gibt es auch weiße Albinos und Zuchtsorten mit panaschierten Blättern im Gartenfachhandel.

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Gefleckte Taubnessel - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Gefleckte Taubnessel Topfpflanze
ab 3,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (7)

Gesamte Pflanze Gefleckte Taubnessel
olko1975/
Gesamte Pflanze Gefleckte Taubnessel
Gefleckte Taubnessel: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Gefleckte Taubnessel
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blüte Gefleckte Taubnessel
Bff, 3.0,
Blatt Gefleckte Taubnessel
JoJan, CC BY 3.0,
Blüte Gefleckte Taubnessel
olko1975/
Blüte Gefleckte Taubnessel
olko1975/

Sortentabelle

Lamium maculatum
olko1975/
Lamium maculatumGefleckte Taubnessel
  • heimische Wildform
Lamium maculatum 'Beacon Silver'
NordHelena/
Lamium maculatum 'Beacon Silver'Gefleckte Taubnessel 'Beacon Silver'
  • Sorte einer heimischen Art
Lamium maculatum 'Pink Pewter'
mizy/
Lamium maculatum 'Pink Pewter'Silberblatt-Taubnessel 'Pink Pewter'
  • Sorte einer heimischen Art
Lamium maculatum 'Red Nancy'
Kristine Rad/
Lamium maculatum 'Red Nancy'Gefleckte Taubnessel 'Red Nancy'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Gefleckte TaubnesselLamium maculatumWildformflachwüchsig, ausläuferbildend
20 - 60 cm


Kübel geeignet

ab 3,40 €
Gefleckte Taubnessel 'Argenteum'Lamium maculatum 'Argenteum'grünweiß-silbriger Mittelstreifenhorstig, niederliegend bis aufrecht
10 - 20 cm
20 - 30 cm

ab 5,50 €
Gefleckte Taubnessel 'Beacon Silver'Lamium maculatum 'Beacon Silver'insektenfreundliche Pflanzekriechend, dichtbuschig, gut verzweigt
15 - 20 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 5,90 €
Gefleckte Taubnessel 'Chequers'Lamium maculatum 'Chequers'bienen- und insektenfreundliche Pflanzeniedrig, kompakt
20 - 25 cm
20 - 30 cm

Silberblatt-Taubnessel 'Pink Pewter'Lamium maculatum 'Pink Pewter'rosa Blüten und silbrig-weiße Blätterdicht, mattenartig16
10 - 15 cm
20 - 30 cm

Gefleckte Taubnessel 'Red Nancy'Lamium maculatum 'Red Nancy'sibrig- weiße Blätter mit grünem Randniedrig, liegend, kriechend
15 - 20 cm
15 - 25 cm

ab 5,40 €
Gefleckte Taubnessel 'Roseum'Lamium maculatum 'Roseum'bienen- und insektenfreundliche Pflanzehorstig, aufrecht bis niederliegend
15 - 25 cm
20 - 30 cm

Gefleckte Taubnessel 'Shell Pink'Lamium maculatum 'Shell Pink'bienen- und insektenfreundliche Pflanzekriechend, teils aufrecht
15 - 25 cm
20 - 30 cm

Gefleckte Taubnessel 'Silbergroschen'Lamium maculatum 'Silbergroschen'weiß-silbrige Blätter mit grünem Randhorstig, niederliegend bis aufrecht
20 - 50 cm

Gefleckte Taubnessel 'White Nancy'Lamium maculatum 'White Nancy'weiße Blüten und silbrig, weiße Blätter mit grünem Randhorstig, niederliegend bis aufrecht
20 - 25 cm
20 - 25 cm

ab 3,90 €

Häufige Fragen

Wo kann man Gefleckte Taubnessel kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Gefleckte Taubnessel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Kann man Gefleckte Taubnessel essen?

Ohne Probleme – Blätter und Blüten lassen sich gut in einem Wildkräutersalat verwenden oder zur Dekoration benutzen. Man kann daraus auch ein spinatartiges Wildgemüse herstellen, ein Kräuterpesto oder einen Kräuterquark.

Wert für Insekten und Vögel

Gefleckte Taubnessel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Gefleckte Taubnessel kaufen

Topfpflanze

Gärtnerei StaudenSpatz Bioland Siegel
Gefleckte Taubnessel Topfpflanze
3,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Naturgartenshop.com NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Lamium maculatum "Bio" Topfpflanze
3,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Gefleckte Taubnessel und weitere Sorten kaufen

Gestaltungsideen

PikoPark: Lebensraum Gehölzsaum
WILA Bonn
PikoPark: Lebensraum Gehölzsaum
überwiegend heimische Pflanzen
insektenfreundlich

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
04.09.2024