
https://www.naturadb.de/kompositionen/vorgarten-mit-schattenseiten-naturnah-gestaltet-im-neubaugebiet/
https://www.naturadb.de/kompositionen/vorgarten-mit-schattenseiten-naturnah-gestaltet-im-neubaugebiet/
Von: Felix
Bis 2020 war das hier ein klassischer Vorgarten – viel Rindenmulch, wenig Leben.
Nur eine Pflanze durfte bleiben: der (leider nicht heimische) Beinwell. Er bringt im Frühjahr eine unglaubliche Fülle an Blüten hervor und versorgt damit unzählige Hummeln und Pelzbienen. Sogar die Mai-Langhornbiene schaut regelmäßig vorbei.
Alles andere wurde komplett neu gestaltet. Seit 2022 wächst hier eine junge Eberesche, die sich langsam zum Hausbaum entwickelt.
Heute ist die Fläche fast vollständig bepflanzt – das bedeutet: kaum Pflegeaufwand, aber umso mehr Leben.
Ich habe im Laufe der Zeit viele verschiedene Pflanzen ausprobiert, denn der Standort ist tricky: mal sonniger, mal schattiger, je nachdem wie hoch die Nachbarshecke gerade ist.
Wahrscheinlich habe ich die Hälfte der Arten längst wieder vergessen – aber vieles hat wunderbar funktioniert. Deshalb wirkt alles ein bisschen wild und durcheinander. Und genau das macht den Reiz aus:
Hier blüht immer irgendwas, und es ist erstaunlich, wie viele Tiere diesen Ort inzwischen für sich entdeckt haben.
Dann bewerte sie und teile sie gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.