Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris)
Wilde Tulpe: Blüte

Wilde Tulpe,Weinbergstulpe, Wald-Tulpe

Tulipa sylvestris

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zwiebel winterhart Wichtige Bienenpflanze
  •  
  • Robuste Zwiebelpflanze
  • Sternförmige Blüten mit blumigem Duft
  • Ein oder zwei gelbe Blüten an einem Stängel
  • Blüten schließen sich abends und bei trübem Wetter
  • Nach der Blüte ziehen sich die Blätter langsam ein
  • Lässt sich auch im Garten leicht verwildern
  • Vermehrt sich über Samen und Brutzwiebeln, dadurch bilden sich schnell größere Bestände
  • Sonnige Standorte mit durchlässigem Boden (Staunässe wird nicht vertragen)
  • Pflanzung: Zwiebeln werden im Herbst in den Boden gesetzt
  • Einheimisch in Italien, später in auch in Europa verwildert
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht
Höhe: 20 - 40 cm
Breite: 10 - 15 cm
Wurzelsystem: Zwiebel
Frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
Blütenduft ja (honigduftende Blüte)
🍃 Laub
Blattfarbe blaugrün
Blattphase sommergrün
Blattform ganzrandig, schmal, lanzettlich
🐝 Ökologie
Wildbienen: 13
Nektarwert: 1/4 - gering
pollenwert: 1/4 - gering
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lilienartige
Familie: Liliengewächse
Gattung: Tulpen
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Wilde Tulpe im Garten

Standort

Wilde Tulpe bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Tulipa sylvestris ist ein Zwiebel und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Wilde Tulpe auf dem Balkon halten

Tulipa sylvestris ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (2)

Blüte Wilde Tulpe
Wilde Tulpe: Blüte
Gesamte Pflanze Wilde Tulpe
Wilde Tulpe: Gesamte Pflanze

Wert für Insekten und Vögel

Wilde Tulpe ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0
Nektarwert:
0/4
gering
Pollenwert:
0/4
gering

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: barmalini/shutterstock.com
Quelle: Evgeny Haritonov/shutterstock.com
Quelle: Marcin Rogozinski/shutterstock.com
Quelle: ThomBal/shutterstock.com
Stand:
10.11.2021