Stein-Nelke (Dianthus sylvestris)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Stein-NelkeFelsen-Nelke

Dianthus sylvestris

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Wichtige Bienenpflanze essbar
  • Rosa Blüten, die am Rand nelkentypisch gefranst sind
  • Die Blüten duften stark und angenehm würzig
  • Blütenblätter sind essbar und eignen sich gut als Dekoration in Salaten oder auf süßen Desserts
  • Grasartige Blätter aus grundständigen Blattschopf
  • Besiedelt kalkreiche Felshänge und felsige Trockenrasen in den Alpen
  • Im Garten ideal für Trockenmauern und Kiesgärten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Höhe: 10 - 30 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: scheibenförmig, kronröhrig, radiärsymmetrisch
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform grasartig, lineal bis lineallanzettlich, spitz
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): extrem selten
Wildbienen: 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: Salat/Ktäuter
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Nelkengewächse
Gattung: Nelken
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Stein-Nelke im Garten

Quelle: Stefan Rotter/shutterstock.com

Standort

Stein-Nelke bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Dianthus sylvestris ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Stein-Nelke
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Stein-Nelke
Quelle: BerndH, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Stein-Nelke
Quelle: Stefan Rotter/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Stein-Nelke ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themenwelt
Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: K.-U. Haessler/shutterstock.com
Stand:
02.06.2023