Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/helleborus-foetidus/

Palmblatt Nieswurz (Helleborus foetidus)
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com

Palmblatt NieswurzStinkende Nieswurz

Helleborus foetidus

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Gute Bienenweide giftig Frühblüher
  • Einheimisches ausdauerndes Hahnenfußgewächs
  • Bis zu 60 Zentimeter hohe Horste
  • Immergrüne, ledrige und handförmig geteilte Blätter
  • Grüngelbe Blüten erscheinen bereits im Winter
  • Vermehrung mit Samen
  • Winterhart und robust, wenig pflegebedürftig
  • Unangenehmer Geruch beim Zerreiben und in der Blüte
  • Früher Pollen- und Nektarlieferant
  • In allen Teilen giftig
  • Als Heilpflanze nicht mehr gebräuchlich
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer
Kübel/Balkon geeignet: ja
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: ausladend, aufrecht, horstig bis lockerhorstig
Wuchs Konkurrenz: schwach
Höhe: 30 - 60 cm
Breite: 40 - 60 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: becherförmig bis kelchförmig, radiärsymmetrisch

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: rund bis rundlich
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 20 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 2
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 3/4 - viel

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist giftig: alle Pflanzenteile sehr giftig
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Dunkelkeimer, Kaltkeimer
Pflanzen je ㎡: 4
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
gut geeignet für Pufferzone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Hahnenfußgewächse
Gattung: Nieswurz

Anzeige*

Helleborus foetidus  - AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Bioland Siegel AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Helleborus foetidus
ab 6,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Stinkende Nieswurz?

Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) ist ein Vertreter aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), der ursprünglich in Süd- und Mitteleuropa beheimatet ist und sich bisweilen aus Gärten verwildert auch bei uns findet. Sie wächst zerstreut aber gesellig in krautreichen Buchen- und Eichenwäldern, an Waldsäumen und unter Schlehenhecken.

Es handelt sich dabei um eine immergrüne, horstartig wachsende krautige Pflanze, die 30-60 Zentimeter Höhe erreicht. Die einzelnen Triebe bilden erst nach einigen Jahren Blüten und sterben danach ab. Die Vermehrung erfolgt über Sprossknospen, die vorher seitlich hervorwachsen.

Bei dieser Art sind die Stängel von unten her beblättert. Die Blätter sind dunkelgrün glänzend und handförmig geteilt mit einem gezähnten Rand. Die nickenden Blüten erscheinen bereits im Herbst und blühen im späten Winter bis weit in den Frühling hinein. Sie stehen zahlreich in reich verzweigten Blütenständen und sind glockig radiärsymmetrisch, zwittrig, grüngelb mit rotem Rand. Aus ihnen entwickeln sich 3-5 bis zu drei Zentimeter lange Balgfrüchte. Sind diese ausgereift, hängen sie herab und öffnen sich an ihrer Bauchnaht, um die ovalen schwarzen Samen freizugeben.

Stinkende Nieswurz im Garten

Quelle: Aleksandr Naumenko/shutterstock.com

Standort

Die Stinkende Nieswurz bevorzugt einen mäßig trockenen bis frischen, nährstoff- und basenreichen, mäßig sauren bis neutralen humosen und lockeren Lehm- oder Lössboden. Sie wächst an der Sonne ebenso gut wie im Halbschatten. Beim Pflanzen in Hausnähe sollte man im Hinterkopf behalten, dass die intensiv und eher unangenehm riechenden Blüten sicherlich nicht jedermanns Geschmack sind.

Schnitt

Die Pflanze ist ausgesprochen pflegeleicht, denn sie ist immergrün. Daher müssen bestenfalls die vertrockneten Blätter und Triebe entsorgt werden, oder wenn man die Selbstaussaat verhindern möchte. Bei längerem Hantieren sollte man Handschuhe tragen, denn die im Saft enthaltenen Giftstoffe dringen auch über die Haut ein.

Vermehrung

Die Vermehrung der Stinkenden Nieswurz erfolgt mithilfe der reichlich gebildeten Samen. Unbeaufsichtigt sorgt sie auch für Selbstaussaat.

Verwendung

Mit ihrem immergrünen Laub und den auffälligen früh erscheinenden Blüten eignet sich die Stinkende Nieswurz für Blumenbeete und Rabatten ebenso wie als Unterpflanzung von Hecken und Gehölz.

Schädlinge

Die Stinkende Nieswurz wird seltener von Schneckengefressen als die nahe verwandte Christrose. Blattläuse sind am frischen Grün häufig. Bisweilen tritt die Schwarzfleckenkrankheit auf.

Ökologie

Die Nektarien der Stinkenden Nieswurz liegen tief unten in der Blüte und sind daher nur für Hummeln und Pelzbienen erreichbar. Mit ihrem frühen Nektarangebot sind sie für die aus der Winterruhe erwachenden Königinnen von unschätzbarem Wert, da um diese Zeit nur wenige Pflanzen blühen. Leichter zugänglich ist der Pollen, von dem Honigbienen und Wildbienen gerne Gebrauch machen. Insbesondere die Zweifarbige Sandbiene Andrena bicolor sammelt hier den Proviant für ihren Nachwuchs.

Die Verbreitung erfolgt durch den Wind oder mithilfe von Ameisen, die sich für das nährstoffreiche Elaisosom der Samen interessieren.

Wissenswertes

Die Stinkende Nieswurz riecht wohl zur Warnung höchst unangenehm, denn sie ist hochgiftig. Sie enthält ein Gemisch verschiedener Saponine, vor allem Helleborin. Seine reizende Wirkung auf die Nasenschleimhaut stand bei der deutschen Bezeichnung Pate. Als Heilpflanze ist sie im Gegensatz zu vergangenen Zeiten heutzutage vor allem wegen ihrer Toxizität und der schwankenden Wirkstoffgehalte nicht mehr gebräuchlich.

Im Gartenfachhandel läuft die Stinkende Nieswurz häufig unter der schmeichelhafteren und verkaufsförderlicheren Bezeichnung Palmblatt-Nieswurz. Hierzu gibt es auch diverse Zuchtsorten mit unterschiedlichem Wuchs und Blüten.

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Helleborus foetidus  - AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Bioland Siegel AllgäuStauden Bioland Gärtnerei
Helleborus foetidus Topfpflanze
ab 6,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Palmblatt Nieswurz
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com
Blüte Palmblatt Nieswurz
Quelle: Björn S..., CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Blatt Palmblatt Nieswurz
Quelle: Wildfeuer, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Frucht Palmblatt Nieswurz
Quelle: Meneerke bloem, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Palmblatt Nieswurz
Quelle: Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Palmblatt Nieswurz
Quelle: Aleksandr Naumenko/shutterstock.com

Sortentabelle

Helleborus foetidus
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
Helleborus foetidusPalmblatt Nieswurz
  • heimisch
Helleborus foetidus 'Wester Flisk'
Quelle:Photo by David J. Stang, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Helleborus foetidus 'Wester Flisk'Palmblatt-Nieswurz 'Wester Flisk'
  • heimisch
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Palmblatt NieswurzHelleborus foetidusfrüher Pollen- und Nektarlieferant

ausladend, aufrecht, horstig bis lockerhorstig
30 - 60 cm
40 - 60 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,50 €
Palmblatt-Nieswurz 'Wester Flisk'Helleborus foetidus 'Wester Flisk'dunkelrote Zweige

aufrecht
20 - 50 cm
30 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wo kann man Palmblatt Nieswurz kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Palmblatt Nieswurz kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Ist Stinkende Nieswurz giftig?

Ja, sogar reichlich. Sie enthält diverse Steroidsaponine wie das gattungstypische Helleborin. Es reizt die Schleimhäute und führt zu Nies- und Brechreiz sowie Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen. Ebenfalls enthaltene „Herzglykoside“ können bei hohen Dosen Herzstillstand hervorrufen.

Wobei hilft Stinkende Nieswurz?

Die Stinkende Nieswurz ist eine alte Heilpflanze, die man heutzutage wegen ihrer Giftigkeit nicht mehr verwendet. Früher nutzte man ihre reizende Wirkung zur Bekämpfung von Wurmerkrankungen. Bei Vergiftungen machte man sich den durch sie ausgelösten Brechreiz zunutze. Außerdem wirkt sie harntreibend, leberreinigend und menstruationsregulierend.

Wert für Insekten und Vögel

Palmblatt Nieswurz ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schwebfliegenarten:
0

Wildbienenarten

Schwebfliegen

Palmblatt Nieswurz kaufen

Topfpflanze

AllgäuStauden Bioland Gärtnerei Bioland Siegel
Helleborus foetidus Topfpflanze
6,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Palmblatt Nieswurz* Topfpflanze
11,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

PikoPark: Lebensraum Gehölzsaum
Quelle: WILA Bonn
PikoPark: Lebensraum Gehölzsaum
überwiegend heimische Pflanzen
insektenfreundlich

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
Stand:
19.12.2023