Nickende Distel (Carduus nutans)
Quelle: Emilio100/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Nickende Distel

Carduus nutans

Alle 7 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zweijährige winterhart Super Insektenpflanze Vogelschutznährgehölz essbar lange Blühzeit
  • verzweigte zweijährige, krautige Halbrosettenpflanze
  • Laubblätter sind länglich, spitz und die Ränder stark bewehrt
  • der Stängel ist mit Vorsicht anzufassen, welcher sich aus einer bodennahen Rosette schiebt
  • kugeliger, körbchenförmiger Blütenstand in Pink mit süßlich, duftenden Röhrenblüten im Juli bis September
  • Hummeln und Falter, sowie Schwebfliegen fressen den Pollen
  • Verbreitung durch Ameisen oder durch die Bearbeitung der ölreichen Fruchtstände durch Distelfinken, sowie durch Schirmchenflieger und den Wind
  • Fruchtreife ist von September bis Oktober
  • wichtige Nährpflanze für Körnerfresser
  • Verwendung in Wild- und Naturgärten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: aufrecht
Höhe: 30 - 100 cm
Breite: 50 - 60 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: pink
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: röhrig, röhrenförmig, nur Röhrenblüten
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform länglich, spitz, schmal
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 76 (davon 9 spezialisiert)
Schmetterlinge: 7
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: Gemüse, Salat, Mehl, Öl
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Ringdisteln

Anzeige*

Carduus nutans - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Carduus nutans
ab 4,40 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Nickende Distel im Garten

Quelle: Emilio100/shutterstock.com

Standort

Nickende Distel bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Carduus nutans ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Weiterlesen

Anzeige*

Carduus nutans - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Carduus nutans
ab 4,40 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (7)

Blüte Nickende Distel
Quelle: Emilio100/shutterstock.com
Blüte Nickende Distel
Quelle: Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Nickende Distel
Quelle: Matt Lavin from Bozeman, Montana, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Blüte Nickende Distel
Quelle: Maximillian cabinet/shutterstock.com
Blüte Nickende Distel
Quelle: Emilio100/shutterstock.com
Blüte Nickende Distel
Quelle: C. Skiba
Gesamte Pflanze Nickende Distel
Quelle: C. Skiba

Häufige Fragen

Wo kann man Nickende Distel kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Nickende Distel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Nickende Distel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Vögel

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0
Schmetterlinge:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Nickende Distel kaufen

Naturgartenshop.com
Carduus nutans
4,40 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Schmetterlingspflanzen

Themen

Quelle: Foto von daniyal ghanavati von Pexels
Pflanzen für Tiere
Heckenpflanzen
Pflanzen für Tiere
Pflanzen für Tiere
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
16.06.2022