Hummel-Gebirgsschwebfliege ist eine Erscheinung, die mit keiner anderen Schwebfliegenart zu verwechselt ist
Die Körperlänge ist 17 bis 18 mm
Sie sieht von der Farbgebung der Erd- oder Gartenhummel ähnlich
Braune Fühler, Stirn und Scheiteldreieck ist braun bestäubt
Das Gesicht ist stark herabgezogen, grau behaart mit schwarzer Mittellinie
Mesonotum zeigt sich schwarz und gelb
Schwarzer Hinterleib mit weißen Haarbinden und auch die Beine sind dunkel
Die Knie, Tarsen und Schienen sind mehr oder weniger rötlich braun
Durchsichtige, leicht getönte Flügel mit brauner Querbinde
Verdickte Hinterschenkel, gekrümmte Tibien und beim Weibchen ist die Stirn braun bestäubt
Außerdem hat das Weibchen weniger verdickte Schenkel
Verbreitet in Europa, Transkaukasus und in Mitteleuropa im Mittel- und Hochgebirge in Wäldern und an Lichtungen
Sie fliegen von Juli bis September mit einem Höhepunkt im August und besuchen die Blüten von Disteln, Skabiosen, Doldenblütlern, beliebt sind blaue und rötlich blühende Pflanzen