Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus)
Kohl-Gänsedistel: Blüte
Super Insekten-pflanze

Kohl-Gänsedistel

Sonchus oleraceus

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Einjährige Pflanze Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit
  • alteingebürgerte Art und wurde im Mittelalter als Gemüsepflanze angebaut
  • Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler
  • wird auch Gewöhnliche Gänsedistel genannt
  • heimische, einjährige krautige Pflanze für den sonnigen Standort
  • besitzt einen hohlen, fleischigen, meist ästigen Stängel
  • weich, blau-grün, buchtig-fiederschnittig sind die Blätter mit gezähntem Blattrand
  • körbchenförmige, gelbe Blüten im Juli bis Oktober
  • bei feuchtem Wetter biegen sich die äußeren Blüten über die inneren
  • eine super Bienenweide und Raupenfutterpflanze für 2 Schmetterlingsarten
  • Früchte sind ölreiche, nussartige Schließfrüchte
  • wächst an Wegrändern, Schuttplätze, Gärten und Äcker
  • Verwendung als Salatbeigabe, als Gemüse oder Pesto
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: rosettenartig, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 30 - 100 cm
Breite: 40 - 50 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: körbchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe blaugrün
Blattphase sommergrün
Blattform buchtig-fiederschnittig, weichborstig gezähnt
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 68 (Nektar und/oder Pollen, davon 5 spezialisiert)
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: Salatbeigabe, Gemüse, Pesto
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Gänsedisteln
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Kohl-Gänsedistel?

Die Kohl-Gänsedistel ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 1,00 Meter. Die Kohl-Gänsedistel wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel. Das Laub ist blaugrün.

Die Blüte ist von Juli bis Oktober. Sie blüht gelb.

Kohl-Gänsedistel ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Kohl-Gänsedistel im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte trocken sein. Sobald Kohl-Gänsedistel gut angewachsen ist, ist sie robust und pflegearm.

Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Kohl-Gänsedistel
Kohl-Gänsedistel: Blüte
Gesamte Pflanze Kohl-Gänsedistel
Kohl-Gänsedistel: Gesamte Pflanze

Wert für Insekten und Vögel

Kohl-Gänsedistel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
24.04.2023