https://www.naturadb.de/pflanzen/rubus-idaeus/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | normal bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | strauchartig, straff aufrecht, im Alter durch Ausläufer breiter als hoch |
Höhe: | 60 - 150 cm |
Zuwachs: | 30 - 50 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Wurzelausläufer: | Ausläufer |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig |
Selbstbefruchter: | ja |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtgröße: | mittelgroß |
Fruchtaroma: | süß |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | unpaarig gefiedert, wechselständig |
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 48 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 5 |
Raupen: | 83 (davon 9 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 39 |
Käfer: | 3 |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 3/4 - viel |
fressende Vogelarten: | 39 |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
fressende Säugetierarten: | 20 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Früchte, Triebspitzen Verwendung: Frischverzehr, Tee, Marmelade |
Pflanzen je ㎡: | 6 |
Eignung im Hortus: Was bedeutet Hortus? |
gut geeignet für Pufferzone; gut geeignet für Ertragszone |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Himbeere ist ein einheimischer mehrjähriger Halbstrauch aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), der bis zu zwei Metern Höhe erreicht. In Europa und Asien ist sie weit verbreitet und charakteristisch für Waldlichtungen, Wegränder und Ruderalstellen, wo sie dichte und stachelige, undurchdringliche Gebüsche bilden. Im Winter überdauern die unteren verholzten Abschnitte und die Rhizome, während die jungen krautigen Ruten im Winter absterben. Die unpaarig gefiederten Blätter sind gestielt und bestehen aus gezähnten Fiederblättchen. Die kleinen weißen Blüten der Himbeere sind fünfzählig, geruchlos und stehen in kurzen Rispen. Der Blütenboden wölbt sich stark hervor, sodass die daran erscheinenden roten Sammelfrüchte innen hohl erscheinen. Sie bestehen aus kelchartig angeordneten Steinfrüchtchen mit winzigen Samen.
Wie an Waldrändern bevorzugt die Himbeere sonnige, windgeschützte Standorte mit lockerem, humosem Boden. Allzuviel Kalk verträgt sie nicht, da ein alkalischer Untergrund zu Chlorose führt. Gleichmäßige Feuchtigkeit dankt sie mit reichhaltigem Wachstum und vielen Früchten, Staunässe ist für sie tödlich.
Hier gelangst du zu unserem Ratgeber Himbeere pflanzen
Himbeersträucher schneidet man vorzugsweise im Herbst nach der Ernte. Der Schnitt unterscheidet sich bei Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren: Letztere stutzt man bis nahe an den Boden, bei den frühtragenden Himbeeren entfernt man die alten Ruten, die bereits Früchte gebildet haben und im Folgejahr nicht mehr fruchten. Von den frischen Trieben lässt man maximal fünf pro Pflanze übrig.
Tipps & eine Anleitung wie man die Himbeere schneidet findest du in unserem Ratgeber Himbeerstrauch schneiden
Die Vermehrung der Himbeere erfolgt aus Samen, Wurzelausläufer oder Absenker. Für Letzteres legt man einen Stein oder ein Stück Holz auf einen Trieb, der nach einer Weile Wurzeln zieht. Ausläufer sind noch einfacher zu handhaben. Mehr dazu im Ratgeber Himbeere vermehren
Himbeeren pflanzt man meist im Nutzgarten an, wo sie in lockeren Reihen für leckere Beeren sorgen. Ebenso leicht lassen sich damit der Unterwuchs von Gehölzen oder Mauern begrünen. Auch für Balkon und Terrasse sind Himbeersträucher in Kübeln geeignet und eine willkommene Bienenweide.
Nach der erfolgreichen und vorallem üppigen Ernte stellt sich schnell die Frage, wohin mit den ganzen Himbeeren? Du kannst daraus Himbeergelee und -marmelade machen, sie trocknen oder einkochen. Unbestritten die beste Methode zum Haltbarmachen: So gut wie frisch bleiben Himbeeren beim Einfrieren. Wie man das so macht, dass die Beeren nicht zu Matsch zerfallen erklären wir Dir im Ratgeber Himbeeren einfrieren
Himbeeren werden häufig von Pilzen und Viren heimgesucht, etwa Grauschimmel, Wurzelfäule oder Rutenkrankheit. Blattläuse sind vor allem an den jungen Trieben zu finden, und Spinnmilben breiten sich bei länger anhaltender Trockenheit aus. Vögel wissen die leckeren Beeren ebenso zu schätzen wie der Mensch – wer bei der Ernte sichergehen will kann sich mit einem Vogelnetz der Konkurrenz erwehren. Findet man Maden in den Früchten, handelt es sich dabei um die Larven des Himbeerkäfers (Byturus tomentosus).
Hier gelangst du zu unserem Ratgeber Himbeere: Schädlinge und Krankheiten
Die Himbeere vermehrt sich durch Selbstbefruchtung oder Fremdbefruchtung. Bei Letzerem sind Wildbienen, Hummeln und Honigbienen wie auch Schmetterlinge gerne behilflich. Bei größeren Himbeerfeldern liefern die Pflanzen so viel zuckerreifen Nektar, dass sich ein sortenreiner Himbeerhonig ernten lässt.
Himbeerhecken dienen mit ihrer Dichte und dornigen Bewehrung als Zufluchtsstätte für Vögel und Kleinsäuger. Nester sind hier gut vor Fressfeinden geschützt. Die Tiere sorgen zudem für die Verbreitung der Samen.
Die Himbeere ist eine wichtige Obstpflanze. Ihre Früchte sind reich an Vitamin C, Glykosiden und Fruchtsäuren, die Blätter an Gerbstoffen und Flavonoiden. Beide wurden bereits im Mittelalter medizinisch verwendet, und noch heute findet man Himbeerblätter in vielen Früchtetees.
Die meisten Gartenhimbeeren haben mit der wilden Himbeere aus dem Wald nicht mehr viel gemein. Fast immer handelt es sich dabei um Kreuzungen der europäischen mit amerikanischen Unterarten. Für den Gärtner wichtig ist die Unterscheidung in Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren, die sich in der Zeit der Fruchtbildung unterscheiden. Einige Sorten tragen zweimal im Jahr, die sogenannten Twotimer.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
HimbeereRubus idaeusWildform | strauchartig, straff aufrecht, im Alter durch Ausläufer breiter als hoch 60 - 150 cm | | süß, mittelgroß, rot Juli - September | ab 12,25 € |
Himbeere 'All Gold'Rubus idaeus 'All Gold'trägt am einjährigen Holz | aufrecht 1 - 1,5 m 60 - 80 cm | | süß, aromatisch, mittelgroß bis groß, goldgelb August - Oktober | |
Himbeere 'Aroma Queen'Rubus idaeus 'Aroma Queen' | aufrecht, mittelstark 1,3 - 1,8 m 80 - 120 cm |
| aromatisch, süß, groß bis sehr groß, rot August - Oktober | ab 9,70 € |
Himbeere 'Autumn Amber' ®Rubus idaeus 'Autumn Amber'stachellose Sorte, kein Gerüst erforderlich | aufrecht, mittelstark, gut verzweigt 1 - 1,75 m 40 - 60 cm |
| süßsäuerlich, groß, gelbe bis apricot- orange August - September | ab 19,40 € |
Himbeere 'Autumn Best' ®Rubus idaeus 'Autumn Best'resistent gegenüber der Rutenkrankheit, frühe Herbsthimbeere | aufrecht, stark 1,5 - 2 m 60 - 100 cm | | süß, aromatisch, sehr groß, rot August - Oktober | ab 15,60 € |
Himbeere 'Autumn Bliss'Rubus idaeus 'Autumn Bliss'früheste Herbsthimbeere, madenfreie Sorte | aufrecht, dichtbuschig 1 - 1,6 m 80 - 120 cm | | aromatisch, groß bis sehr groß, mittel- bis dunkelrot August - Oktober | ab 15,40 € |
Himbeere 'Autumn Treasure'Rubus idaeus 'Autumn Treasure' | 1 - 1,5 m 80 - 125 cm | süßsäuerlich, rot August - September | ||
Himbeere 'Bella Aromatica'Rubus idaeus 'Bella Aromatica'reichtragende Sorte | buschig, kompakt 80 - 150 cm | | süßsäuerlich, groß, hellrot Juli - Oktober | ab 17,40 € |
Himbeere 'Black Jewel'Rubus idaeus 'Black Jewel'selbstfruchtbar | aufrecht, strauchartig 1,5 - 2 m 1,2 - 1,5 m | | süß, aromatisch, mittelgroß, schwarz Juli - August | |
Himbeere 'BrazelBerry® Raspberry Shortcake'Rubus idaeus 'BrazelBerry Raspberry Shortcake'trägt am zweijährigen Holz; dornenlos | kompakter Wuchs ohne Rankhilfe; dornenlos 80 - 120 cm 60 - 80 cm | | süß-aromatisch, mittelgroß, rot Juni - Juli | |
Himbeere 'Cascade Delight'Rubus idaeus 'Cascade Delight'trägt am zweijährigen Holz; sehr ertragreich | aufrecht 1 - 1,5 m 80 - 120 cm | | süß, groß, rosa-rot Mai - Juni | |
Himbeere 'Elida'Rubus idaeus 'Elida' | aufrecht, schwach 1,5 - 2 m 80 - 150 cm |
| süß, aromatisch, mittelgroß, mittel- bis dunkelrot Juni - September | |
Himbeere 'Fallgold'Rubus idaeus 'Fallgold'goldgelbe Frucht | aufrecht, mittelstark 1 - 1,5 m 50 - 100 cm | | süß, mittelgroß, goldgelb Juli - September | ab 15,40 € |
Himbeere 'Gelbe Antwerpener'Rubus idaeus 'Gelbe Antwerpen'Alte Sorte, benötigt kein Rankgerüst | aufrecht, buschig 1 - 1,25 m |
| süß, mittelgroß, gelb Juni - August | |
Himbeere 'Glen Ample'Rubus idaeus 'Glen Ample'Sommerhimbeere, stachellose Triebe | aufrecht, strauchartig 1,5 - 2 m 80 - 150 cm |
| säuerlich, aromatisch, mittelgroß bis groß, mittelrot Juli - August | ab 15,50 € |
Himbeere 'Golden Bliss'Rubus idaeus 'Golden Bliss' | strauchartig, leicht überhängend 1,2 - 1,5 m 80 - 150 cm |
| süß, gelborange August - September | ab 15,40 € |
Himbeere 'Golden Everest'Rubus idaeus 'Golden Everest'Herbstsorte, selbstfruchtend | aufrecht, gedrungen 1,5 - 2 m 80 - 150 cm |
| süß, aromatisch, groß, gelb August - Oktober | ab 9,70 € |
Himbeere 'Golden Queen' ®Rubus idaeus 'Golden Queen'Sommerhimbeere, seltene Sorte | aufrecht, strauchartig 50 - 150 cm 50 - 100 cm | | süßsäuerlich, mittelgroß, gelborange Juli - September | ab 15,40 € |
Zwerg-Himbeere 'Groovy' ®Rubus idaeus 'Groovy'Herbsthimbeere | strauchig, kleinbleibend 75 - 100 cm 75 - 100 cm | | süß, groß, rot August | ab 19,60 € |
Himbeere 'Heritage'Rubus idaeus 'Heritage'Herbsthimbeere, selbstfruchtend | aufrecht, mittel bis stark 1 - 2 m 1 - 1,5 m | süß, fruchtig, mittelgroß, rot August - Oktober | ab 9,70 € | |
Himbeere 'Himbo-Star' ®Rubus idaeus 'Himbo-Star'Sommerhimbeere | aufrecht, strauchartig 1,2 - 1,6 m 80 - 120 cm |
| süßsäuerlich, groß, mittelrot August - Oktober | |
Himbeere 'Himbo-Top' ®Rubus idaeus 'Himbo-Top'Herbsthimbeere, spät reifend | aufrecht, starkwüchsig 1,2 - 1,8 m 80 - 120 cm | | süßsäuerlich, groß, rot August - Oktober | ab 15,40 € |
Himbeere 'Korbfüller'Rubus idaeus 'Korbfüller'Herbsthimbeere, reichtragend | aufrecht, buschig 1 - 1,8 m 80 - 120 cm |
| süß, aromatisch, groß, dunkelrot Juli - September | ab 16,40 € |
Zwerghimbeere 'Little Sweet Sister'Rubus idaeus 'Little Sweet Sister'trägt am einjährigen Holz | aufrecht, kompakt, kleinbleibend 60 - 80 cm 40 - 60 cm | | mittel-süß, aromatisch, mittelgroß, dunkelrot Juli - September | |
Zwerghimbeere 'Lowberry Baby Dwarf'Rubus idaeus 'Lowberry Baby Dwarf'trägt am einjährigen Holz | aufrecht, kompakt 40 - 60 cm 40 - 60 cm | | süß, intensiv aromatisch, klein bis mittelgroß, rot Juni - September | |
Himbeere 'Malling Promise'Rubus idaeus 'Malling Promise'Sommerhimbeere | aufrecht, starkwachsend 1 - 1,8 m 80 - 120 cm | | süßsäuerlich, groß, rot bis dunkelrot Juni - September | ab 9,70 € |
Himbeere 'Meeker'Rubus idaeus 'Meeker'Sommerhimbeere | aufrecht, starker 1,2 - 1,8 m 80 - 120 cm | | süß, aromatisch, klein bis mittelgroß, dunkelrot Juli - August | ab 15,40 € |
Himbeere 'Pokusa'Rubus idaeus 'Pokusa'Herbsthimbeere, sehr große Frucht | aufrecht, leicht überhängend 1,2 - 1,6 m 80 - 120 cm |
| süß, aromatisch, sehr groß, dunkelrot August - Oktober | ab 9,70 € |
Himbeere 'Polka' ®Rubus idaeus 'Polka'Herbsthimbeere | aufrecht, strauchartig 1,2 - 1,6 m 80 - 150 cm |
| aromatisch, groß bis sehr groß, mittel bis dunkelrot August - Oktober | ab 15,40 € |
Himbeere 'Poranna Rosa'Rubus idaeus 'Poranna Rosa'Sommerhimbeere | aufrecht, strauchartig 1,2 - 1,6 m 80 - 120 cm |
| süß, aromatisch, mittelgroß bis groß, gelb August - Oktober | ab 17,40 € |
Himbeere 'Preussen II'Rubus idaeus 'Preussen II'Sommerhimbeere | aufrecht, strauchartig 1 - 1,8 m 80 - 120 cm | | süß, groß, rot Juni - Juli | |
Himbeere 'Raspbeary'Rubus idaeus 'Raspbeary' | buschig 1,5 - 2 m | | süß, aromatisch Juli - September | ab 24,90 € |
Himbeere 'Rubaca'Rubus idaeus 'Rubaca'ideal für naturnahe Gärten | aufrecht, strauchartig, mittelstark bis starkwüchsig 1,2 - 1,6 m 80 - 120 cm | | süß, mittelgroß, rot Juni - Juli | ab 16,70 € |
Himbeere 'Sanibelle' ®Rubus idaeus 'Sanibelle'Sommerhimbeere, selbstfruchtend | aufrecht, mittelstark bis stark 1,2 - 1,6 m 80 - 120 cm |
| süß, groß, mittel bis dunkelrot Juni - August | ab 15,20 € |
Himbeere 'Saxa Record' (S)Rubus idaeus 'Saxa Record'Herbsthimbeere | aufrecht, stark wüchsig 1 - 2 m 1 - 1,5 m | | süß, mittelgroß, rot | ab 17,40 € |
Himbeere 'Schönemann'Rubus idaeus 'Schönemann'Sommerhimbeere | aufrecht, stark 1,2 - 1,8 m 80 - 120 cm | | süß, aromatisch, sehr groß, rot Juli - August | ab 9,70 € |
Himbeere 'Summer Chef'Rubus idaeus 'Summer Chef'wenige stumpfe Stacheln | aufrecht 1,75 - 2,25 m 50 - 60 cm |
| süßsäuerlich, groß, rot Juli - August | ab 19,50 € |
Himbeere 'Summer Lovers Patio Gold'Rubus idaeus 'Summer Lovers Patio Gold'trägt am einjährigen Holz; dornenlos | aufrecht und kompakt 1,2 - 1,8 m 40 - 60 cm | | süß, aromatisch, mittelgroß, goldgelb August - September | |
Himbeere 'TulaMagic' ®Rubus idaeus 'TulaMagic'Sommerhimbeere | aufrecht, dicht 1 - 2 m 80 - 100 cm |
| süß, groß bis sehr groß, rot Juni - Juli | ab 9,70 € |
Himbeere 'Tulameen'Rubus idaeus 'Tulameen' | aufrecht, strauchartig 1,2 - 1,8 m 1 - 1,5 m | | süß, aromatisch, groß, rot Juli - August | ab 15,60 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Himbeere kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Herbsthimbeeren sind immer beliebter, weil sie nicht nur an den vorjährigen Trieben Früchte bilden, sondern auch an denen des laufenden Jahres. Es gibt sie außer in Rot auch in Gelb und Schwarz. „Aroma Queen“ ist besonders ertragreich und aromatisch, die schwarzen „Black Jewel“ robust und anspruchslos, während die gelbe „Golden Everest“ mit besonders großen Früchten aufwartet.
Himbeersträucher haben es gerne halbschattig bis sonnig und windgeschützt. Der Boden sollte humusreich und gut durchlässig sein. Zudem sind sie für eine Rankhilfe dankbar, an der sie hochklettern können.
Hat man Himbeerpflanzen gekauft, sollte man sie vor dem Einpflanzen gründlich wässern. Bei der Pflanztiefe sollte man beachten, dass die frischen Knospen ein paar Zentimeter unter der Erde liegen. Der Abstand zwischen zwei Pflanzen sollte einen halben Meter betragen, die Pflanzreihen eineinhalb Meter auseinanderliegen. Ein nährstoffreicher humoser Boden fördert das Wachstum, und eine lockere Beschaffenheit verhindert Wurzelerkrankungen.
Himbeere ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Schmetterlingsraupen und Vögel