Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/pteridium-aquilinum/?thema=83

Adlerfarn (Pteridium aquilinum)
Quelle: Jim and Lynne Weber/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

Adlerfarn

Pteridium aquilinum

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Farn winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze bedingt essbar lange Blühzeit
  • Einheimische Farnart
  • Mit bis auf vier Meter Höhe am Bäumen und Sträuchern emporkletternder Spreizklimmer
  • Winterhart, mehrjährig und sommergrün
  • Breitet sich mit seinem tiefen Rhizom in seiner Umgebung aus
  • Einzige Farnart, die bei uns drei- bis vierteilig gefiederte Blätter aufweist
  • In allen Teilen giftig, wird aber von einigen Tieren gefressen
  • Alte Heil-, Gerber- und Färbepflanze
  • Raupenfutter für elf Schmetterlinge
  • Mulch hält Pilze und Adlerfarnbrühe Schadinsekten fern
  • Lange Tradition als Heilpflanze und Nahrungspflanze – trotz Giftstoffen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: sauer

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Farn
Höhe: 50 - 200 cm
Breite: 1 - 1,5 m
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: dreieckig, gefiedert
🐝 Ökologie
Raupen: 11 (davon 3 spezialisiert)

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Verwendung: Wurzel gekocht wie Spargel
ist giftig: alle Pflanzenteile
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Tüpfelfarnartige
Familie: Adlerfarngewächse
Gattung: Adlerfarne
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Adlerfarn?

Der Adlerfarn (Pteridium aquilinum) ist eine einheimische und weit verbreitete Farnart, die aktuell zur Familie der Adlerfarngewächse (Dennstaedtiaceae) gerechnet wird. Kennzeichnend für deren ausdauernde Vertreter sind die randständigen Sporenhäufchen, die Sori, die auch beim Adlerfarn von dem umgerollten Blattrand und einen feinen Schleier geschützt stehen. Die Pflanzen wachsen bevorzugt auf einem sauren Boden, insbesondere in den Gebüschen der Säume und Lichtungen von Eichenwäldern, Kiefernforsten und Moorwäldern. Sein Hauptverbreitungsgebiet liegt in Europa, er wächst aber weltweit mit Ausnahme der Wüsten und zirkumpolaren Kaltgebiete.

Die überbogene, parallel zum Boden gekrümmte Spreite des Adlerfarns ist 30-90 Zentimeter lang, breit dreieckig und 2-4-fach gefiedert – bei europäischen Farnen ist das nirgendwo sonst der Fall. Diese Wedel verwelken im Herbst, wobei sie sich gelblich verfärben, und entstehen jedes Jahr neu. Sie entspringen einzelstehend dem kräftigen unterirdischen Rhizom, mit dem er sich tief unter der Erde kriechend in seiner Umgebung ausbreitet und das mehrere Meter lang werden kann. Das sich dichotom verzweigende Rhizom ist schwarz und faserig. Die Farne erreichen eine Höhe von bis zu zwei Metern, kletternd bisweilen auch bis zu vier Metern, indem sie als Spreizklimmer mit ihren Fiedern an umliegendem Gebüsch und anderen Strukturen emporhangeln. Damit ist der Adlerfarn unsere größte einheimische Farnart.

Als niedere Gefäßpflanze blüht der Adlerfarn natürlich ebenso wenig wie seine Kollegen. Die geschlechtliche Vermehrung erfolgt hier in den aus den Sporen hervorgehenden Prothallien, die Makrosporen und Mikrosporen bilden. Erst aus den hier befruchteten Eizellen entwickelt sich die mächtige Pflanze.

Adlerfarn im Garten

Standort

Der Adlerfarn braucht einen sauren und eher nährstoffarmen Boden. Kalkhaltige Böden meidet er; er steht gerne im lichten Schatten und erträgt auch volles Licht. Wie feucht der Boden ist, das interessiert ihn eigentlich wenig – mit seinem tiefreichenden Rhizom findet er immer noch ein paar Tropfen Wasser. Und natürlich ist der Adlerfarn winterhart, wie es sich für eine bei uns heimische Pflanze gehört.

Schnitt

Schneiden ist beim Adlerfarn vor allem dann notwendig, wenn er sich allzu gründlich im Garten breit zu machen beginnt. Dann solltest Du ihn rechtzeitig zurechtstutzen. Da die Vermehrung vor allem vegetativ erfolgt ist eine Rhizomsperre unbedingt anzuraten. Achtung: Das Wurzelsystem sitzt ganz schön tief. Und wenn Du auch nur ein Fizzelchen davon beim Ausgraben übersiehst wächst das nach kurzer Zeit munter weiter.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt fast ausschließlich vegetativ – mit den Sporen, die ohnehin eher spärlich gebildet werden und der Aufzucht der Prothallien macht sich Otto Normalgärtner unglücklich. Im Gartenmarkt kannst Du einen Adlerfarn kaufen und in den Garten setzen. Einmal etabliert reicht es vollkommen aus, gegebenenfalls ein Stück Rhizom an die vorgesehene Stelle zu pflanzen.

Verwendung

Wie an seinen natürlichen Standorten fühlt sich der Adlerfarn an leicht gestörten Standorten am wohlsten: etwa am Rand von Hecken und Gehölz oder unter Baumgruppen. Dort wächst er alljährlich in die Höhe und bildet ein Dickicht, das mit seinen filigranen Blättern einen hübschen grünen Hintergrund für Stauden und andere Pflanzen weiter vorne abgibt.

Schädlinge

Der Adlerfarn gilt als unkaputtbar, und Schädlinge wie auch Krankheiten können ihm so gut wie nichts anhaben. Selbst die häufig hier einkehrenden Nachtfalterraupen können bestenfalls das Grün reduzieren – im darauffolgenden Frühjahr sind die alten Blätter ohnehin Makulatur und der Adler erhebt sich wie Phönix aus der Asche, genauer aus dem tiefliegenden Rhizom.

Ökologie

Wo wächst der Adlerfarn?

Wo Adlerfarn wild vorkommt kann man davon ausgehen, dass der Boden sauer, arm an Basen und Stickstoff und reich an verrottendem organischem Material aus Pflanzen ist. Man findet ihn häufig in Wäldern mit Rot-Eiche und Trauben-Eiche, Kork-Eiche, Schwarzkiefer und Rotbuche. Dort bildet er eine lichtarme Unterschicht, in der nicht allzu viele Pflanzen hochkommen, abgesehen von den Frühblühern wie Maiglöckchen, Schattenblume oder Zweiblättriger Blaustern, die noch vor dem Austrieb der Wedel vom reichlichen Sonnenlicht profitieren. Auf gestörten Böden von Lichtungen und Einschlägen, Wegrändern und Brachland wächst er häufig zusammen mit Schmalblättiges Weidenröschen, Traubenholunder und Sal-Weide, in den Moorlandschaften zusammen mit Besenheide, Sand-Ginster, Heidelbeere und Rauschbeere.

Schnelle Vermehrung mit leichten Sporen und ewigen Rhizomen

Nicht zuletzt die Leichtigkeit der Sporen des Adlerfarns hat ungemein zu seiner weltweiten Verbreitung beigetragen. So gelangen sie mit Wind und Wasser schnell an Stellen, wo die schnellwüchsigen Rhizome so schnell nicht hingelangen. Allerdings fehlen die Sporangen bei vielen Wedeln. Dann sorgen die unterirdischen Teile für die schnelle vegetative Vermehrung; stirbt ein Zwischenstück der dichotom verzweigten Rhizome ab, so sind die Jungpflanzen von der Mutterpflanze getrennt und wachsen munter weiter. So bilden sich rasch ganze Kolonien von Klonen. Im Grunde genommen ist der Adlerfarn damit fast unsterblich; ein Rhizom soll bis über 1.000 Jahre alt werden.

Gut geschützt vor Waldbrand

In Gebieten mit Waldbrandgefahr ist der Adlerfarn meistens fein raus – das Rhizom liegt so tief im Untergrund, dass ihm die Flammen selten etwas anhaben können. So können sie nach einem Waldbrand schnell wieder austreiben und eine gestörte Fläche schnell wiederbesiedeln.

Adlerfarn als invasive Art

Weltweite Verbreitung heißt noch lange nicht, dass der Adlerfarn sich überall beliebt macht. Insbesondere auf sauren und nährstoffarmen Böden breitet sich der Kosmopolit oft invasiv aus und bildet dichte Bestände. In der Forstwirtschaft ist das auf Lichtungen und Einschlägen problematisch, denn dadurch nimmt er jungen Bäumchen das Licht weg und verhindert deren Wachstum. In Mooren kann er das Heidekraut und andere Bewohner verdrängen, und selbst auf sandigen ungenutzten Weiden bildet er rasch große Herden.

In Wäldern gelten große Bestände von Adlerfarn als nicht ganz unbedenklich, da sie für Hasen und Rehe nicht genießbar sind und das Aufkommen von Sträuchern und Hecken verhindern, die als Nahrung und Unterschlupf dienen könnten. Andererseits ist der Adlerfarn ein willkommener Unterschlupf für kleine Hirsche, Füchse, viele Nagetiere und Vögel wie Fasane und Schnepfen.

Nahrung für Schmetterlinge und Ameisen

Nicht zuletzt ist der Adlerfarn eine wichtige Futterpflanze für Nachtfalter – insgesamt nutzen ihn bei uns 11 Arten als Raupenfutter, so die Adlerfarneule (Callopistria juventina), der Adlerfarn-Wurzelbohrer (Pharmacis fusconebulosa) und der Moorwald-Adlerfarnspanner (Petrophora chlorosata). Die untersten Fiederpaare der Blätter weisen an der Basis Nektarien auf, die Ameisen herbeilockt.

Wissenswertes

Inhaltsstoffe von Adlerfarn – giftig und krebserregend vom Rhizom bis zu den Sporen

Der Adlerfarn enthält organische Säuren wie Fumarsäure und Bernsteinsäure, Carotinoide wie Carotin und Leutein, Steroide, Sesquiterpenoide, phenolische Substanzen, Tannine und Flavonoide. Er ist in allen Teilen giftig, denn er enthält auch Saponine und Glykoside.

Als karzinogen gilt das Glukosid Ptaquilosid (Aquilid A, Braxin C), das als alkylierendes Reagenz die DNA schädigt und Mutationen hervorruft. Ganz gesichert sind die Zusammenhänge noch nicht, aber Adlerfarn steht im Verdacht, am gehäuft auftretenden Magenkrebs in den Andenregionen Venezuelas, Japans und Wales verantwortlich zu sein.

Zudem enthält Adlerfarn cyanogene Verbindungen – das merkt man bereits am eindringlichen Bittermandelgeruch, der einem beim Kochen der Triebe in die Nase steigt. Besonders fies: Die Sporen gelten als besonders giftig. Sie können während der Hauptausbreitungszeit zwischen Juli und Oktober bei großen Adlerfarnbeständen für Menschen gefährlich werden, die sich in der Nähe aufhalten, etwa in der Forstwirtschaft.

Rinder, Pferde, Kaninchen: So giftig ist Adlerfarn für Tiere

Für weidende Tiere erweist er sich als giftig, da das darin enthaltene Enzym Thiaminase das Vitamin Thiamin, besser bekannt als Vitamin B1, abbaut. Dieses ist für die Nervenfunktion wichtig. Dadurch führt ein regelmäßiger Verzehr zu Vitamin B1-Mangel und Nervenschäden mit sensiblen und motorischen Störungen. Die Auswirkungen sind unterschiedlich: Nagetiere werden auf Dauer blind, Pferde leiden an Anämie und Blutungen infolge Schädigung des roten Knochenmarks, Schweine an Anorexie mit Gewichtsverlust und Herzinsuffizienz, Schafe an Sehstörungen und Tumoren des Verdauungstraktes.

Bei Weidevieh wie Kühen, Schafen, Ziegen und Pferden, aber auch bei Haustieren wie Kaninchen und Meerschweinchen kommt es zu Blutungen an den Schleimhäuten und damit auch zu blutigem Harn, einer chronischen Hämaturie, die man auch als Pteridismus bezeichnet. Milch von Tieren, die Adlerfarn gefressen haben, also Kuhmilch wie auch Schafsmilch und Ziegenmilch ist auch für den Menschen bedenklich. Dauerhafte Reizungen der Schleimhäute mit den Giftstoffen des Adlerfarns können Krebs im Magen-Darm-Trakt auslösen. Quercetin soll zudem bei Rindern, die längere Zeit davon fressen, Blasenkrebs auslösen.

Trotzdem vertilgen einige Tiere den Adlerfarn. Hirsche beschränken sich auf die frischen Triebe und äsen stets nur kleine Mengen; Kaninchen und Hasen fressen Wedel und Rhizom, Ziegen die Blätter, wohingegen Schafe einen großen Bogen um die Giftpflanze machen.

Adlerfarn als Nahrungsmittel: Farnbrot, Bier und Asia Food

Trotz der Giftigkeit isst man die jungen Triebe in vielen Ländern gegesen. Das Rhizom enthält zudem bis zu 60 Prozent Stärke. Die gute Nachricht: Einweichen in Natronlauge, traditionell in Form einer wässrigen Lösung von Pflanzenasche, sprich Pottasche, inaktiviert das giftige Ptaquilosid, das auch durch Kochen unwirksam wird. Aus gesundheitlichen Gründen sollte man aber sicherheitshalber auf den Genuss von Adlerfarn in jeder Form verzichten.

  • In Japan legt man die so vorbehandelten jungen Adlerfarntriebe in Salz, Sake oder Miso ein. Mit Sojasauce kalt gegessen gilt warabi, gekocht sansai, Berg- oder vielmehr Wildgemüse als Spezialität. Das stärkehaltige Rhizom liefert den gelierenden Grundstoff für das Dessert warabimochi.
  • In Korea macht man aus dem ebenfalls zuvor eingeweichten gosari gekocht und gebraten die Beilage namul oder das beliebte koreanische Gericht Bibimbap mit Reis, anderem Gemüse, Rindfleisch oder Tofu, Ei und der scharfen Paste Gochujang.
  • In Sibirien und bei den indigenen Völkern Nordamerikas verwendet man die Rhizome vom Adlerfarn zusammen mit dem ebenfalls stärkehaltigen Malz aus Gerste zum Bierbrauen.
  • Auf den Kanarischen Inseln stellten die Ureinwohner, die Altkanarier, aus dem stärkehaltigen Rhizom gofio Hier diente es zum Strecken des Gerstenmehls, das man geröstet und gemahlen zu Brei verarbeitete. Mit Ziegenmilch, Ziegenkäse oder Fett vermischt galt gofio als Grundnahrungsmittel – übrigens gar nicht so verschieden von der Gerstengrütze, die auch bei uns in Europa noch lange vor dem Brot üblich war.
  • Nicht ganz so dramatisch dürfte der alte mediterrane Brauch sein, die Blätter des Adlerfarns zum Filtern von Schafsmilch und zum Einpacken von Ricotta
  • Nicht nur in fernen Ländern, auch bei uns war das stärkehaltige Rhizom vom Adlerfarn in Notzeiten und Kriegen willkommen. Bis ins 19. Jahrhundert nutzte man das getrocknete und gemahlene Wurzelwerk zum Strecken von Mehl und zum Brotbacken. Heutzutage ist Farnbrot vollkommen unbekannt.
  • Ein Blick auf die andere Seite der Welt: Für die Maori war das Rhizom des nahe verwandten Pteridium esculentum jahrhundertelang die Hauptnahrung.

Adlerfarn als Heilpflanze

Als Heilpflanze ist der Adlerfarn uralt – er wird in den Kräuterbüchern des Mittelalters eingehend für eine ganze Reihe von Leiden beschrieben, insbesondere ähnlich wie der Wurmfarn gegen Darmparasiten. Die traditionelle Heilkunde der Balearen nutzte ihn gegen Blähungen und zur Blutreinigung. Dagegen aßen die amerikanischen Ureinwohner das rohe Rhizom bei Bronchitis, das getrocknete und pulverisierte Adlerfarnrhizom gegen Würmer und mit Ingwer vermischt als Aphrodisiakum.

Adlerfarn zur biologischen Schädlingsbekämpfung: Mulchen und Adlerfarnbrühe

Die Giftstoffe des Adlerfarns machen ihn an vielen Stellen des Gartens zum idealen Material zum Mulchen. Unter fruchtenden Erdbeeren verhindern seine antimykotisch wirksamen Substanzen den Grauschimmel, der die Ernte verdirbt. Bei anderen Pflanzen zieht eine fünf Zentimeter hohe Mulchschicht aus getrocknetem Adlerfarn Schnecken an. Was sich erstmal ungewöhnlich anhört ist für die Schneckenfatal, denn auch für sie ist er giftig. Heißt sie kommen nicht bis zu den Pflanzen, von denen sie ihre Raspelzunge lassen sollen.

Auch Adlerfarnbrühe anstelle von Schachtelhalmsud ist einen Versuch wert – sie hat eine starke insektizide Wirkung beispielsweise auf die sonst renitente Apfelblutlaus (Eriosoma lanigerum) oder Drahtwürmer, die Larven des Saatschnellkäfers (Agriotes lineatus) in Kartoffeln. Einfach zerschnippelten Adlerfarn in der zehnfachen Menge Wasser verrotten lassen, fertig.

Adlerfarn als Gründüngung

Adlerfarn gibt eine gute Gründüngung – er enthält siebenmal mehr Stickstoff, dreimal so viel Phosphor und fünfmal so viel Kalium wie Kuhmist. In den französischen Pyrenäen verbrannte man den Adlerfarn, um so eine besonders nährstoffreiche Pflanzenasche zu bekommen.

Adlerfarn für Leder, Seife, Glas und Färben

Die durch Verbrennen von getrocknetem Adlerfarn gewonnene Pflanzenasche ist besonders reich an Kalium Daher verwendete man die Adlerfarn-Pottasche früher zum Gerben von Leder, als Bleichmittel, zum Sieden von Seife und für die Glasherstellung. Auch als Färbepflanze hat Adlerfarn eine lange Tradition: Das Rhizom färbt zusammen mit Chromsalzen Wolle gelb, die Triebe mit Alaun oder Chromaten grünlich-gelb und Seide mit Eisensulfat grau.

Adlerfarn auf dem Dach, im Stall und im Bett

Vielerorts war es früher üblich, Stroh- und Reetdächer mit Adlerfarn vor Insekten zu schützen. Im Stall diente er bis in die Neuzeit als Einstreu, und im früher anstelle von Daunenbetten oder Mikrofaserkügelchen verwandten Strohsack fürs Bett kamen ein paar Blätter getrockneter Adlerfarn als Mittel gegen Flöhe, Läuse, Bettwanzen und andere ungebetene Gäste.

Behaart oder unbehaart?

In Mitteleuropa unterscheidet man zwei Unterarten von Adlerfarn:

  • Pteridium aquilinum ssp. aquilinum, die Typart mit behaarten Blattspindeln, rundlich-eckigen Blattstielen und einem schwarzen Haarbüschel am Ende des Rhizoms;
  • Pteridium aquilinum ssp. latiusculum, bei dem die Blattspindel kahl bleibt, der Blattstiel flach und die Spitze des Rhizoms kahl aussieht. Insgesamt wirken die Pflanzen etwas zarter, und ihre Verbreitung beschränkt sich auf die nördlichen Anteile Europas, Nordamerikas und Asiens. Bisweilen läuft diese Sippe auch als eigene Art Pteridium pinetorum.

Die Systematik ist ohnehin nicht ganz klar – mal rechnet man die Gattung Pteridium zu den Dennstaedtiaceae, mal zu den Hydrolepidaceae oder zu den Pteridiaceae. Die Botaniker werden voraussichtlich noch viele Jahre weiter darüber streiten.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Adlerfarn
Quelle: Jim and Lynne Weber/shutterstock.com
Blatt Adlerfarn
Quelle: Björn S..., CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Blatt Adlerfarn
Quelle: Johan N, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Adlerfarn
Quelle: Rasbak, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Häufige Fragen

Wie giftig ist Adlerfarn?

Riskieren sollte man es lieber nicht, auch wenn sich der Adlerfarn weltweit vielerorts als Nahrungsmittel einer ungebrochenen Beliebtheit erfreut. Meistens verwendet man das stärkehaltige Rhizom oder die jungen Blätter, die noch relativ wenig Giftstoffe wie das Glukosid Ptaquilosid enthalten. Einlegen in Wasser oder Pottasche-Brühe und Kochen baut es zum größten Teil ab, wie auch viele der zyanogenen, also Blausäure bildenden Substanzen verschwinden (daher der intensive Geruch nach Bittermandeln beim Kochen). Selbst die Sporen erweisen sich als giftig – für Waldarbeiter, die in der Nähe von großen Adlerfarnbeständen arbeiten könnte das zum Problem werden.

Ansonsten ist die Gefahr für Haustiere und Weidetiere noch größer als für den Menschen. Die im Adlerfarn enthaltene Thiaminase baut Thiamin, also Vitamin B1 ab, das für intakte Nerven und Schleimhäute sorgt. In der Folge können Schleimhautblutungen, blutiger Urin (Pteridismus) und Nervenschäden auftreten. Je nach Tierart und Verzehrmenge fallen die Symptome unterschiedlich aus.

Warum heißt der Adlerfarn Adlerfarn?

Pteridium kommt vom griechischen pteris für Farn, und aquilinum vom lateinischen aquila für Adler. Den ungewöhnlichen Namen hat der Adlerfarn seinen Leitbündeln zu verdanken: Schneidet man das Rhizom durch, erkennt man sie als eine Struktur, die an einen Adler mit ausgebreiteten Flügeln erinnert. Mit der Form der Farnwedel hat das nichts zu tun, wie der Erstbeschreiber Carl von Linné höchstpersönlich 1755 in seiner Flora Suecica erklärt. Die Erstbeschreibung findet sich bereits im zweiten Band seiner 1753 erschienenen Species Plantarum.

Wo wächst Adlerfarn?

Wild wächst der Adlerfarn Pteridium aquilinum vor allem in Wäldern mit Eichen und Kiefern, insbesondere an deren Rändern, Lichtungen und Einschlägen, sowie in Moorwäldern. Er liebt einen sauren und kalkfreien Boden, der ebenso gerne nass wie trocken sein darf – Hauptsache er hat viel Licht und die Erde wird nicht zu warm. Die größten Vorkommen von Adlerfarn findet man in Europa bis nach Skandinavien hinauf; ansonsten gilt er inzwischen als Kosmopolit, den man überall findet, wo es nicht gerade wüstentrocken oder arktisch kalt ist.

Wie bekämpft man Adlerfarn?

Im Garten kannst Du das mit dem Adlerfarn bekämpfen recht schnell haben, wenn sich die Bestände von Adlerfarn zu sehr ausbreiten: Er hasst Kalk wie der Teufel das Weihwasser. Regelmäßig den Boden kalken bringt ihn mit der Zeit um. Lasse aber ruhig ein paar Pflanzen stehen, damit die elf ihn liebenden Schmetterlinge noch etwas an Raupenfutter finden.

Eine andere Möglichkeit ist das regelmäßige Abmähen – erfolgt dieses wenigstens zweimal im Jahr Ende Juni und Ende Juli schwächt das die Rhizome nachhaltig. Anscheinend ist es sogar effektiver, die Pflanzen zu schädigen statt abzuschneiden. In Mooren versucht man das mit Farnbrecherwalzen, die von Zugtieren gezogen werden. Der Vorteil: Abgeschnitten treibt der Adlerfarn schnell wieder aus, sind die Wedel beschädigt versucht er zu retten, was zu retten ist – das nimmt ihn mehr mit als der Schnitt.

Nicht ganz so tierfreundlich ist die andernorts bisweilen praktizierte Methode, Schweine in den Wald zu treiben. Ebenso wie ihre wilden Vorfahren wühlen die Rüsseltiere den Boden auf und fressen die Rhizome, auch wenn diese giftig sind.

Wie schnell wächst Adlerfarn?

Ziemlich flott, sobald in dem winzigen Prothallium erst einmal eine neue Farnpflanze herangewachsen ist. Dann breitet sich der Adlerfarn mit einem tief in der Erde verborgenen Rhizom in der ganzen Umgebung aus. Selbst wenn Stücke davon absterben treiben die Tochterpflanzen weiter fleißig aus, und auch die Mutterpflanze wächst unbeirrt weiter. So kann der Adlerfarn schnell seine Umgebung erobern. Will man das verhindern, muss man rechtzeitig an eine Rhizomsperre denken. Mitunter hilft aber auch die nur begrenzt, denn die Sporen sind besonders leicht und fliegen mit dem Wind große Strecken. Haben sie einen geeigneten feuchten Platz gefunden treiben sie aus und bilden ein neues Prothallium, in dem sich die neuen Eizellen und Samenzellen bilden.

Wie sieht der Adlerfarn aus?

Als einziger unserer einheimischen Farnpflanzen ist der Adlerfarn drei- bis vierfach gefiedert. Jedes einzelne Blatt entspringt dem unterirdischen Rhizom und steht entfernt von seinen Brüdern. Insgesamt wächst er im Frühjahr flott heran und bildet bis zu zwei Meter hohe Farne; kann er sich an Bäumen und Hecken hochziehen erreicht der Spreizklimmer auch schon mal Höhen von bis zu vier Metern und mehr. Damit ist der Adlerfarn der größte bei uns beheimatete Vertreter der Farne.

Welche Tiere fressen Adlerfarn?

Könnte man eigentlich sagen: Mehr als es sollten. Denn der Adlerfarn ist in allen Teilen giftig, sowohl das Rhizom als auch die Blätter und sogar die winzigen Sporen. Unbeschadet fressen können ihn nur Schmetterlingsraupen – in Mitteleuropa sind es insgesamt elf Arten von Nachtfaltern, denen er als Raupenfutter dient. Hinzu kommen Ameisen, die sich am süßen Saft der wenigen Nektarien ganz unten an den Blättern bedienen.

Für andere Tiere ist der Adlerfarn insbesondere beim Verzehr größerer Mengen und bei regelmäßiger Zufuhr bedenklich. Das ist nicht nur auf das Glukose-Glykosid Ptaquilosid, auch als Aquilid A oder Braxin C bezeichnet, verantwortlich, das alkylierend wirkt und so Mutationen in der DNA und Krebs auslösen kann. Schneller problematisch wird ein Vitamin B1-Mangel, denn der Adlerfarn enthält Thiaminase, ein Enzym, das Thiamin aka Vitamin B1 spaltet und so unwirksam macht. Vitamin B1 brauchen aber viele Tiere für ein funktionierendes Nervensystem, Blutbildung und intakte Schleimhäute. Je nach Tierart, die am Adlerfarn geknabbert hat, kann das unterschiedliche Symptome hervorrufen:

  • Hasen, Kaninchen und andere Nager wie auch Schafe haben mit Sehstörungen bis hin zur Erblindung zu kämpfen.
  • Pferde leiden an einer Schädigung des roten Knochenmarks mit nachfolgender Blutarmut (Anämie) und Blutungen.
  • Schweine verlieren den Appetit, nehmen dramatisch ab und kämpfen mit den Folgen einer verminderten Herztätigkeit (Herzinsuffizienz).
  • Kühe, Schafe, Ziegen, Pferde, Kaninchen und Meerscheinchen bekommen Blutungen der Schleimhäute und schlimmstenfalls Tumoren. Als Pteridismus bezeichnet man eine chronische Hämaturie, blutigen Harnabgang. Rinder sollen davon Blasenkrebs bekommen, und auch die Milch ist möglicherweise für den menschlichen Verzehr ungeeignet.

Dessen ungeachtet fressen Kaninchen und Hasen an den Wedeln, Hirsche die jungen Triebe, Ziegen die Blätter und Haus- und Wildschweine die Wurzeln des Adlerfarns. Schafe sind meistens so schlau und verschmähen die giftige Kost.

Wert für Insekten und Vögel

Adlerfarn ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Schmetterlingsarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Farne für halbschattige Standorte

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
12.01.2024