Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/luzula-pilosa/

Haar-Hainsimse (Luzula pilosa)
Quelle: Maximillian cabinet/shutterstock.com

Haar-Hainsimse

Luzula pilosa

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart Schmetterlingspflanze Bodendecker
  • Heimische Simse für schattige bis sonnige Stellen
  • Kleine Horste, die mit der Zeit lockere Rasen bilden
  • Aufrechte runde Stängel mit grasartigen Blättern
  • Blätter namensgebend am Rand dicht behaart
  • Hochblätter deutlich kürzer als ihre Blütenstände
  • Braune Ährchen einzeln stehend
  • Dreikantige Samen
  • Braucht einen frischen, nährstoffarmen bis mäßig fruchtbaren Boden
  • Für den Unterwuchs von Gehölz, Freiflächen und feuchte Beete
  • Unterschlupf für Kleintiere und Raupenfutter für Schmetterlinge
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: sauer
Kübel/Balkon geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: horstig, bodendeckend
Wuchs Konkurrenz: stark
Höhe: 15 - 30 cm
Breite: 10 - 15 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: braun
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: tiefgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lineal, grasartig, länglich, zugespitzt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 11
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Binsengewächse
Gattung: Hainsimsen
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Haar-Hainsimse?

Die Haar-Hainsimse oder Behaarte Hainsimse gehört zu den Binsengewächsen (Juncaceae); in Europa und Asien wächst sie weit verbreitet vor allem auf den sauren feuchten Böden von Laub- und Nadelwäldern, von der Ebene bis in den Alpen in eine Höhe von 1400 Metern. Dort bildet sie zusammen mit Busch-Windröschen und anderen frühblühenden Waldbewohnern die für solche Wälder typische Krautschicht.

Die ausdauernden immergrünen Simsen werden bis zu 40 Zentimeter hoch; dabei bilden sie große Rasen aus vereinzelt stehenden Horsten. Unterirdisch verfügen sie über kräftige Wurzeln, die von nur wenigen kurzen Ausläufern begleitet werden. Die dünnen, innen mit schwammigem Mark gefüllten Stängel und ihre glänzend dunkelgrünen Blätter wachsen straff aufrecht; die um einen Zentimeter breiten Laubblätter weisen einen namensgebenden dicht mit feinen weißen Wimpern besetzten Rand auf.

An den Enden der Halme erscheinen im April und Mai die locker aufrechten Spirren, deren ein oder zwei Hochblätter deutlich kürzer bleiben. Ihre einzeln stehenden Ährchen hängen an kurzen Ästchen herab; sie bestehen aus sechs gleichartigen lanzettlichen braunen Perigonblättern mit häutigem Rand, die Narben sind hellgrün bis weiß, die Staubbeutel gelb. Nach der Bestäubung bilden sich 1-1,5 Millimeter lange glänzend rotbraune Samen mit einem sichelförmig gebogenen Elaiosom an der Spitze.

Haar-Hainsimse im Garten

Quelle: Ihor Hvozdetskyi/shutterstock.com

Standort

Im Gegensatz zu vielen anderen Gräsern verträgt die Haar-Hainsimse auch tiefsten Schatten; mit etwas mehr Licht wächst sie allerdings unbestritten deutlich besser. Bei ausreichender Feuchtigkeit kann sie auch in der vollen Sonne stehen. Sie bevorzugt einen frischen, leicht sauren und wenig bis mäßig fruchtbaren Boden und verträgt im Winter bis zu -23 °C.

Schnitt

Normalerweise brauchst Du die Haar-Hainsimse nicht großartig zu schneiden; sie ist wintergrün, und was an Pflanzenteilen zwischendurch abstirbt verrottet in der Regel sehr schnell. Ansonsten kannst Du aus dem bei Bedarf abgeschnittenen Material Mulch für Blumenbeete machen oder es auf dem Kompost recyceln.

Vermehrung

Sich selbst vermehrt die Haar-Hainsimse vorwiegend durch Selbstaussaat; einmal im Gartenhandel gekauft und gepflanzt sorgt sie dafür, dass sie sich in eigener Regie in Deinem Garten ausbreitet. Die reifen Fruchtstände neigen sich zu Boden und sorgen dafür, dass die Samen sicher unten landen. Größere Bestände kannst Du natürlich auch teilen; die wenigen gebildeten Ausläufer tragen nur wenig zur vegetativen Vermehrung bei.

Verwendung

Feucht und schattig – das macht die Haar-Hainsime zu einer idealen Graspflanze für den Unterwuchs von Hecken und Gehölz, wo es reichlich Feuchtigkeit, aber nur wenig Sonne gibt. Genauso gut wächst sie auf feuchten Wiesen und anderen Stellen im Garten mit ausreichender Wasserversorgung. Natürlich kannst Du sie auch in Kästen und Kübeln auf Balkon und Terrasse halten; hier musst Du auf gleichmäßige Feuchtigkeit im Sommer achten. Ansonsten gedeiht sie auch auf dem schattigen Nordbalkon, der für viele andere Gräser mit seinen Lichtverhältnissen eher kritisch ist.

Achtung bei schnellwüchsiger Nachbarschaft: Allzu konkurrenzstark ist die Haar-Hainsimse nicht. Daher kommt ihr ihre Schattenverträglichkeit an vielen Standorten zugute, die andere Pflanzen nicht vertragen.

Schädlinge

Schädlinge und Krankheiten sind bei der ausgesprochen robusten Haar-Hainsimse eher die Ausnahme. Bei ungünstigen Standortbedingungen, vor allem bei zu viel Stickstoff durch zu gut gemeinte Düngegaben wird sie anfällig für Erkrankungen durch Pilze. Ansonsten macht ihr eher ein zu trockener Standort zu schaffen, wohingegen sie bei den Lichtverhältnissen wenig wählerisch ist.

Ökologie

  • Bei der Bestäubung und Verbreitung der Samen setzt die Behaarte Hainsimse wie alle ihre Verwandten auf den Wind; Nektar und Pollen für Insekten sind daher bei den Blüten nicht vorgesehen.
  • Beim Vermehren helfen Ameisen, die sich für die fettreichen Elaisomen der Samen interessieren.
  • Als Raupenfutter nutzen die Buchenwald-Graseule Apamea scolopacina und die Breitflügel-Graseule Mythimna pudorina die behaarten Blätter.
Weiterlesen

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Haar-Hainsimse
Quelle: Maximillian cabinet/shutterstock.com
Blüte Haar-Hainsimse
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Haar-Hainsimse
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Haar-Hainsimse
Quelle: tamu1500/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Haar-Hainsimse
Quelle: Ihor Hvozdetskyi/shutterstock.com

Sortentabelle

Luzula pilosa
Quelle:Maximillian cabinet/shutterstock.com
Luzula pilosaHaar-Hainsimse
  • heimisch
Luzula pilosa 'Igel'
Quelle:Anna Gratys/ shutterstock.com
Luzula pilosa 'Igel'Frühlingshainsimse
  • heimisch
PflanzeWuchsStandortBlüte
Haar-HainsimseLuzula pilosaFrühblüher

horstig, bodendeckend
15 - 30 cm
10 - 15 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
FrühlingshainsimseLuzula pilosa 'Igel'gut frosthart

niedrig, horstig, kompakt
5 - 10 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Haar-Hainsimse ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Schmetterlingsarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
04.01.2024