Insektenfreundliches Schattenbeet im Stadtgarten
https://www.naturadb.de/kompositionen/insektenfreundliches-schattenbeet-stadtgarten/
https://www.naturadb.de/kompositionen/insektenfreundliches-schattenbeet-stadtgarten/
Ein nahezu vollschattiger Teilbereich eines Stadtgartens, beschattet durch einen alten Birnbaum, eine Haselnuss und einen Gemeinen Schneeball.
Hier gedeihen Jahr für Jahr Pflanzen, die teilweise sonnigen oder halbschattigen Standorten zugeordnet werden.
Obwohl die Fläche schattig ist, nisten diverse Sandbienenarten im lückig bepflanzten Boden. Tag- und Nachtfalter, Käfer, Wespen, Wildbienen, Wanzen, Vögel und viele weitere kleine Gartenbewohner finden hier Nahrung, Nistmöglichkeiten, Eiablagepflanzen und vieles mehr. Aufgrund der vielen heimischen Pflanzen werden viele verschiedene Insekten angelockt.
Der Pflegeaufwand wäre gering, wären da nicht folgende Pflanzen, die sich stark ausbreiten: Knoblauchsauke und die Hängepolsterglockenblume Campanula poscharskyana. Die Knoblauchsrauke ist zu bändigen. Campanula poscharskyana ist leider extrem schwer zu entfernen, sie wuchert über Ausläufer und verdrängt in rasender Geschwindigkeit andere Pflanzen. Daher sollte sie auf keinen Fall gepflanzt werden.
Dann bewerte sie und teile sie gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.