Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/crocus-vernus/

Frühlings-Krokus (Crocus vernus)
Nick Pecker/

Frühlings-Krokus

Crocus vernus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Zwiebel winterhart Frühblüher
  • winterharte Zwiebelpflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • aufrechter Wuchs und dunkelgrüne, lineal, grasartige Blätter mit weißem Mittelstreifen
  • lila, weiße, gelbe, trichterförmige, duftende Blüten im März bis Mai
  • bienenfreundliche Pflanze
  • Staunässe vermeiden
  • durchlässiger, nährstoffreicher, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung als Kübelpflanze, zur Grabbepflanzung, im Steingarten und als Schnittpflanze
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zwiebel
Wuchs: aufrecht, krautig
Höhe: 5 - 10 cm
Breite: 3 - 5 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Zwiebel

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: lila
Blühzeit:
Blütenform: trichterförmig, kronröhrig, radiärsymmetrisch, zweikreisig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: lineal, grasartig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 4 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 2/4 - mäßig
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 400
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Schwertliliengewächse
Gattung: Krokusse
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Frühlings-Krokus?

Der Frühlings-Krokus ist eine ausdauernde in Knollen/Rhizomen überdauernde Pflanze. Das Laub von Crocus vernus ist grün.

Frühlings-Krokus blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis Mai. Die Blüten sind lila und duften.

Frühlings-Krokus ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Frühlings-Krokus im Garten

Quelle: Smihael, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Standort

Der Frühlings-Krokus präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Er ist bis bis -34 °C (bis Klimazone 4) frosthart.
Der Frühlings-Krokus verträgt Wurzeldruck durch Bäume und ist gut zur Unterpflanzung dieser geeignet. Eine Liste von Pflanzen, die du zur Unterpflanzung von Bäumen verwenden kannst, findest du hier.

Frühlings-Krokus auf dem Balkon halten

Crocus vernus ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Frühlings-Krokus
Nick Pecker/
Gesamte Pflanze Frühlings-Krokus
Smihael, 3.0,

Wert für Insekten und Vögel

Frühlings-Krokus ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Gestaltungsideen

Neuanfang Vorgarten: Üppiges Paradies für Insekten und Tiere
Angelika Kuhmann
Insektenfreundliches Schattenbeet im Stadtgarten
A. Eder
Insektenfreundliches Schattenbeet im Stadtgarten
überwiegend heimische Pflanzen
insektenfreundlich
Pflegearmer Vorgarten mit lehmigen Boden
Charlotte Kees
Pflegearmer Vorgarten mit lehmigen Boden
Fläche: ca. 18 qm
Ausrichtung: Westseite
überwiegend heimische Pflanzen

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Balkon und Terrasse
ArTono/shutterstock.com
Blumenzwiebeln
barmalini/shutterstock.com
04.09.2023