Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/teucrium-chamaedrys/?thema=27

Edel-Gamander (Teucrium chamaedrys)
Edel-Gamander: Blüte
Super Insekten-pflanze

Edel-GamanderEchter Gamander

Teucrium chamaedrys

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit
  • Einheimischer, bis zu 30 Zentimeter hoher Lippenblütler
  • Wintergrüne, unten verholzende Halbsträucher
  • Aromatisch riechende eichenblattähnliche Blätter
  • Rosafarbene, selten weiße Lippenblüten
  • Vermehrung mit Ausläufern und Samen
  • Verträgt kein Zuviel an Nährstoffen
  • Trockenheitsverträglich
  • Reichhaltige Bienenweide und Pollenpflanze für Wildbienen
  • Raupenfutter für fünf Schmetterlingsarten
  • Früher als Heilpflanze verwendet, wegen Leberschäden nicht mehr gebräuchlich
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: lockerrasig, flach, ausgebreitet, ausläuferbildend
Höhe: 15 - 30 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: zweilippig, kronröhrig

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: oval, verkehrt eiförmig
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 37 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Raupen: 6 (davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 3
Käfer: 1
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 1/4 - gering

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, blühende Triebe (Vorsicht!)
Verwendung: Deko, Spirituosen
Pflanzen je ㎡: 4
Trittfest: etwas trittfest
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Gamander

Anzeige*

Edel-Gamander - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Edel-Gamander
ab 3,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Edel-Gamander?

Edel-Gamander oder Echter Gamander (Teucrium chamaedrys) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). In Deutschland ist er vor allem im Süden verbreitet, man findet ihn zerstreut und meistens gesellig auf sonnigen Kalkmagerrasen sowie in lichten Eichen- und Kiefernwäldern.

Es handelt sich dabei um einen an der Basis verholzenden, ausdauernden und wintergrünen Halbstrauch, der eine über einen Meter lange Wurzel bildet und 15-30 Zentimeter hoch wird, mit reichlichen oberirdisch kriechenden Ausläufern. Die vierkantigen Stängel sind aufsteigend und tragen die gegenständigen Blätter, die unten kurz gestielt und weiter oben letztlich sitzend sind. Sie verschmälern sich keilförmig in den Blattstiel, sind beiderseits behaart und haben einen gezähnten Rand. Beim Zerreiben riechen sie angenehm aromatisch.

Die Blüten stehen in einseitswendigen Scheinquirlen, die sich zu endständigen Scheinähren vereinigen. Die einzelnen Blüten sind typische Lippenblüten mit Ober- und Unterlippe, mit kurzem Stiel und fünfzähnigem grünem, behaarten und oft violett gefärbtem Kelch. Die Kronblätter sind 1-1,5 Zentimeter lang, rosafarben, selten weiß. Daraus bilden sich fein geaderte, etwa zwei Millimeter lange Klausenfrüchte, die zunächst im zusehends aufgeblasenen Kelch verbleiben und letztlich mit dem Wind verstreut werden.

Edel-Gamander im Garten

Quelle: Consultaplantas, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Standort

Der Edel-Gamander wächst am besten auf einem eher trockenen, basenreichen, möglichst kalkhaltigen und nährstoffarmen humosen und flachgründigen, steinigen oder kiesigen Ton- und Lehmboden. Zu viel Feuchtigkeit und Stickstoff bringt ihn zuverlässig um, wohingegen ihm langanhaltende Trockenheit dank der tiefreichenden Wurzeln nichts ausmacht.

Schnitt

Der Edel-Gamander ist pflegeleicht, sodass man ihn bestenfalls in seinem Wachstum in Schranken weisen oder verwelkte Teile entfernen muss. Mit dem Absammeln der Früchte verhindert man eine Selbstaussaat und hat im darauffolgenden Jahr ausreichend Samen für andere Stellen im Garten. Allerdings beginnen die Samen sehr früh herauszufallen.

Vermehrung

Die Vermehrung des Edel-Gamanders erfolgt mithilfe der weithin kriechenden Ausläufer. Sie entstehen bevorzugt erst nach der Blüte. Ebenso ist eine Aussaat möglich, und die Samen sorgen auch für Selbstaussaat.

Verwendung

Mit seinen eichenförmigen Blättern und den hübschen Blüten macht sich der Edel-Gamander gut in Blumenbeeten und Rabatten und gibt einen guten Bodendecker. Wegen seiner Trockenheitsvorliebe lässt er sich auch gut in einem Steingarten pflanzen.

Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge spielen beim robusten Edel-Gamander keine Rolle.

Ökologie

Die Bestäubung des Edel-Gamanders übernehmen vor allem Honigbienen und Hummeln. Bei Honigbienen, die hier Pollen gesammelt haben, fallen die rosaroten Pollenhöschen an den Hinterbeinen auf – die Pollenfarbe ist bei unserer einheimischen Flora recht selten. Ebenfalls beliebt ist der reichhaltig gebildete Nektar, an dem sich neben Bienen und Hummeln auch Schwebfliegen bedienen. Der Nektar ist eine willkommene Beitracht bei zahlreichen Blütenhonigen.

Den rosa Pollen für ihre Brut sammeln hier fünf Wildbienen, drei Anthophora-Arten und Osmia andrenoides sowie Anthidium manicatum. Die Blätter als Raupenfutter nutzen fünf Schmetterlingsarten, der Schneckenhaus-Sackträger (Apterona helicoidella), Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi), das Gamander-Kleinbärchen (Nola subchlamydula) sowie der Große und der Kleine Erdröhren-Sackträger (Rebelia herrichiella und Rebelia bavarica).

Wissenswertes

Früher verwendete man den Edel-Gamander als Heilpflanze zum Abführen, gegen Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen sowie gegen Gicht und Rheuma. Seine Wirkung ist seit der Antike bekannt, und auch in den Kräuterbüchern des Mittelalters widmete man ihm ganze Kapitel. Außerdem würzte man damit Wein und stellte daraus Magenliköre her. Heutzutage ist er aus der Mode gekommen, zumal er bei zu hoher Dosierung die Leber nachhaltig schädigen kann.

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Edel-Gamander - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Edel-Gamander Topfpflanze
ab 3,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (11)

Blüte Edel-Gamander
Edel-Gamander: Blüte
Blüte Edel-Gamander
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Edel-Gamander
Quelle: Bernd Haynold, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Edel-Gamander
Quelle: Doronenko 11:25, 9 April 2007 (UTC), CC BY 2.5, via Wikimedia Commons
Blatt Edel-Gamander
Edel-Gamander: Blatt
Blatt Edel-Gamander
Edel-Gamander: Blatt
Blatt Edel-Gamander
Edel-Gamander: Blatt
Gesamte Pflanze Edel-Gamander
Edel-Gamander: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Edel-Gamander
Edel-Gamander: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Edel-Gamander
Quelle: Consultaplantas, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Teucrium chamaedrys
Teucrium chamaedrysEdel-Gamander
  • heimisch
Teucrium chamaedrys 'Album'
Quelle:bienen-leben-in-bamberg.de
Teucrium chamaedrys 'Album'Echter Gamander 'Album'
  • heimisch
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Edel-GamanderTeucrium chamaedrysWildform

lockerrasig, flach, ausgebreitet, ausläuferbildend
15 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 3,90 €
Echter Gamander 'Album'Teucrium chamaedrys 'Album'anspruchslos, insektenfreundlich

flach ausgebreitet, ausläuferbildend, dicht buschig
20 - 25 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wo kann man Edel-Gamander kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Edel-Gamander kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wofür hilft Edel-Gamander?

In den mittelalterlichen Kräuterbüchern verwendete man die etherischen Öle, Bitterstoffe und Gerbstoffe des Edel-Gamanders gegen Malaria, Gicht und rheumatische Erkrankungen. In Bulgarien nutzt man den aus den Blättern zubereiteten Tee noch heute gegen Magen-Darm-Beschwerden. Wegen der Gefahr einer Leberschädigung ist er aus der Naturheilkunde verschwunden – es gab zahlreiche Patienten mit Leberversagen, die mit seiner abführenden Wirkung ihre Schlankheitskur unterstützen wollten. Ausgerechnet beim Fasten ist Gamander besonders fatal, denn Hungern vermindert das Enzym Gluthathionperoxidase. Normalerweise baut dieses die giftigen Clerodan-Diterpene ab und verhindert damit eine akute zytolytische Hepatitis.

Woher hat Edel-Gamander den Namen?

Der Artname chamaedrys leitet sich vom Griechischen ab, von χαμηλ?ς, chamelós niedrig und δρυς, drys Eiche, also niedrige Eiche, wegen der eichenblattförmigen Blätter. Zusammen mit ?νδρες, ándres Männer wurde daraus die lateinische Verballhornung, aus der sich das deutsche Gamander entwickelt hat.

Den botanischen Gattungsnamen hat Teucrium von Teukros, dem mystischen König von Troja und Sohn des Flussgottes Skamander, der laut Plinius erstmals die heilsamen Eigenschaften der Pflanze beschrieb.

Wert für Insekten und Vögel

Edel-Gamander ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Edel-Gamander kaufen

Topfpflanze

Gärtnerei StaudenSpatz Bioland Siegel
Edel-Gamander Topfpflanze
3,90 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Rosa Edel-Gamander* Topfpflanze
5,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

Biodiversität im Fokus #3: 36qm für die Natur
Biodiversität im Fokus #3: 36qm für die Natur
Fläche: 36 qm
20 cm Substratstärke
Die Entstehung eines naturnahen Kreisverkehrs
Quelle: Birgit Helbig
Die Entstehung eines naturnahen Kreisverkehrs
mineralisches Substrat
trockenheitsverträgliche, überwiegend heimische Pflanzen
1300 Pflanzen
4.000 Zwiebeln
Vorgarten: 2 Meter hoher terrasierter Hügel
Quelle: Quelle: Katja Falkenburger

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Pflanzen zur Dachbegrünung

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
Stand:
23.01.2024