Echter Gamander 'Album' (Teucrium chamaedrys 'Album')
Quelle: bienen-leben-in-bamberg.de

Echter Gamander 'Album'Immergrüner Albino-Gamander

Teucrium chamaedrys 'Album'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart Gute Bienenweide
  • Echter Gamander ‚Album' ist eine blütenreiche Sorte mit weißen Lippenblüten in Trauben angeordnet und die Blühzeit ist von Juli bis August
  • Bienen und Insekten finden reichlich Nahrung bei dieser heimischen Pflanze
  • Die Staude ist anspruchslos, winterhart und begrünt Flächen unkompliziert im Steingarten, in Rabatten und im Beet
  • Sonniger Standort ist empfehlenswert und ein kalkhaltiger, gut durchlässiger, frischer bis trockener Boden
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja
Dachbegrünung geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: flach ausgebreitet, ausläuferbildend, dicht buschig
Höhe: 20 - 25 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Dachbegrünung: geeignet für Dachbegrünung
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: eirund, weich, behaart, gekerbt
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Echter Gamander 'Album' ist eine Sorte/Zuchtform von Edel-Gamander mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Edel-Gamander):

Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 37 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Raupen: 6 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 1/4 - gering
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 4
Trittfest: etwas trittfest
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Gamander

Was ist der Echte Gamande 'Album'?

Der Echte Gamande 'Album' (Teucrium chamaedrys 'Album'), oder auch als Immergrüner Albino-Gamander bezeichnet, ist eine Sorte der heimischen Wildform Edel-Gamander mit weißen Blüten. Er ist aus der Familie der Lippenblütler.

Der Echte Gamande 'Album' ist eine wintergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 25 Zentimeter. Er bildet flache Wurzeln und hat dunkelgrünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Juli bis August.

Die Wildform des Edel-Gamander ist mäßig häufig verbreitet und kommt, außer im Nordwestdeutschen Tiefland, Nordostdeutschen Tiefland sowie Ostdeutschen Tiefland, in allen Regionen Deutschlands vor. Echter Gamander 'Album' kommt im Hügelland bis Mittelgebirge vor.

Laut Roter Liste ist Edel-Gamander nicht im Bestand gefährdet.

Echter Gamander 'Album' im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffarm und durchlässig bis normal sowie frisch bis trocken sein. Echter Gamander 'Album' bevorzugt einen sonnigen Standort. Sobald Echter Gamander 'Album' gut angewachsen ist, ist er robust und pflegearm.
Im Winter ist er als heimische Pflanze gut frosthart.

Echte Gamande 'Album' auf dem Balkon halten

Teucrium chamaedrys 'Album' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Wissenswertes

Ökologie

Echter Gamander 'Album' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da er sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).

Zwei Wildbienenarten sind auf den Pollen von Edel-Gamander spezialisiert. Diese sind Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata) und Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus). Die Blätter - als Raupenfutter - nutzen 6 Schmetterlinge. Beispielsweise Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi), Schneckenhaus-Sackträger (Apterona helicoidella) und Gamander-Kleinbärchen (Nola subchlamydula).

Weiterlesen

Sortentabelle

Teucrium chamaedrys 'Album'
Quelle:bienen-leben-in-bamberg.de
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Edel-GamanderWildform

lockerrasig, flach, ausgebreitet, ausläuferbildend
15 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 2,90 €
Echter Gamander 'Album'anspruchslos, insektenfreundlich

flach ausgebreitet, ausläuferbildend, dicht buschig
20 - 25 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Welche Sorten von Echter Gamander 'Album' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Echter Gamander 'Album' ist eine Sorte/Zuchtform von Edel-Gamander. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Edel-Gamander):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
gering

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Ellyy/shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Stand:
08.08.2023