https://www.naturadb.de/pflanzen/salix-rubens/
Licht: | Sonne |
Boden: | humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, breit ausladend |
Höhe: | 10 - 15 m |
Breite: | 6 - 8 m |
Zuwachs: | 40 - 100 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | Kätzchen |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich |
Bestandssituation (Rote Liste): | häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 32 (Nektar und/oder Pollen, davon 10 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 18 |
Raupen: | 137 (davon 28 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 19 |
Käfer: | 33 |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 4/4 - sehr viel |
floraweb.de.
Höhenlage: |
1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Hohe Weide ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 15,00 Meter Höhe. Sie wurzelt flach. Das Laub ist grün.
Die Blüte ist von April bis Mai. Sie blüht grün.
Hohe Weide ist häufig verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands vor.
Laut Roter Liste ist Hohe Weide nicht im Bestand gefährdet.
Hohe Weide bevorzugt einen sonnigen Standort mit humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Sobald Hohe Weide gut angewachsen ist, ist sie robust und pflegearm.
Im Winter ist sie als heimische Pflanze gut frosthart.
Weiden sind im Garten ausgesprochen robust, anspruchslos und pflegeleicht – da macht Hohe Weide keine Ausnahme. Zudem sind die Pflanzen winterhart und als eines der ersten frühblühenden Gehölze ein wichtiger Futterlieferant für Bienen und andere Insekten. Was es beim Einpflanzen und Umpflanzen alles zu beachten gibt steht in unserem Ratgeber Weide pflanzen
Weide pflanzen leicht gemacht
Wie alle Arten und Sorten von Weide ist auch Hohe Weide gut schnittverträglich. Trotzdem gibt es auch beim Weiden schneiden einiges zu beachten. Was dabei wichtig ist verrät Dir unser
Ratgeber Weide schneiden
Weide richtig schneiden
Das Herbstlaub von Salix rubens wird innerhalb von weniger als einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Hohe WeideSalix rubensBienenweide und Schmetterlingspflanze | aufrecht, breit ausladend 10 - 15 m 6 - 8 m |
| |
Korbweide 'Flanders Red'Salix rubens 'Flanders Red'rötliche Rinde im Winter | aufrecht, breite Krone 15 - 20 m 6 - 8 m |
|
Hohe Weide ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen