https://www.naturadb.de/pflanzen/ajuga-reptans/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Verträgt Wurzeldruck: | ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | bodendeckend |
Wuchs Konkurrenz: | mittel |
Höhe: | 15 - 30 cm |
Breite: | 20 - 25 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Wurzelausläufer: | Ausläufer |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | lippenförmig, zweilippig, asymmetrisch bis disymmetrisch |
Zweitblühte nach Sommerschnitt: | ja |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | zungen- bis spatelförmig, abgerundet |
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 41 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 10 |
Raupen: | 1 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 5 |
Käfer: | 1 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 1/4 - gering |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Blätter, Blüten Verwendung: Salat, Garnierung |
Aussaat: | |
Keimer: | Lichtkeimer, Kaltkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 15 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Kriechender Günsel (Ajuga reptans) ist, wie der Name bereits andeutet, eine kriechende immergrüne Rhizomstaude, die sich im Garten mit Hilfe von oberirdischen Ausläufern schnell ausbreitet. Das Mitglied aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) trifft man häufig auf Wiesen, feuchten Waldrändern, Schlägen und krautreichen Laubwäldern an. Er ist in Europa bis zum Kaukasus und Iran beheimatet.
Seine vierkantigen aufsteigenden Stängel sind zweizeilig behaart und erreichen eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern. Die lang gestielten elliptischen oder ovalen Grundblätter sind bis zu 10 Zentimeter lang, weich, kahl, mittelgrün, oft rötlich überlaufen und bei dieser Art zur Blütezeit noch vorhanden; sie stehen in einer Rosette und sind wesentlich größer als die oberen Stängelblätter. Zudem sind die Blätter wesentlich länger als die obersten Deckblätter.
Die blauen, seltener rosafarbenen oder weißen Blüten erscheinen zu 6-8 in wirteligen Scheinquirlen in den Achseln blattähnlicher Hochblätter. Die typischen Lippenblüten sind 1-2 Zentimeter lang, fünfzählig, zwittrig und zygomorph mit einer winzigen Oberlippe und einer prominenten vierzipfeligen Unterlippe, die dunklere Adern aufweist. Die Kelchröhre weist in ihrem Inneren einen haarigen Ring auf; der Kelch ist kurz und weich behaart, glockenförmig, mit fünf dreieckigen Kelchzähnen. Aus den oberständigen Fruchtknoten bilden sich vierkammerige Spaltfrüchte mit Samen.
Kriechender Günsel bevorzugt einen frischen, nährstoffreichen, humosen Lehmboden mit neutralem bis mäßig saurem pH-Wert. Ideal ist ein Standort im Halbschatten bis lichten Schatten. Zwar wird auch Sonne toleriert, doch auf trockenen Standorten kann es dort zu Blattverbrennungen kommen. Die Pflanze ist vollkommen winterhart und bildet mit der Zeit dichte Horste von bis zu einem Meter Durchmesser.
Ein Schneiden ist beim Kriechenden Günsel nur zum Entfernen von vertrocknetem Laub erforderlich oder wenn man ihn in seinem ungestümen Ausbreitungsdrang Grenzen aufzeigen muss.
Am leichtesten gelingt die Vermehrung von Kriechendem Günsel mithilfe von bereits bewurzelten Stecklingen, die man von den oberirdischen Ausläufern abnimmt. Ebenso ist eine Teilung der Altbestände möglich.
Da er auch im Schatten gedeiht und viele Ausläufer bildet ist der Kriechende Günsel ein guter Bodendecker und vielseitig im Garten einsetzbar. Er ist eine dankbare Unterpflanzung für Gebüsche und Bäume und braucht wenig Pflege.
Die Pflanzen sind ausgesprochen robust und wenig anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Lediglich Mehltau macht ihnen an ihren feuchten Standorten bisweilen Probleme.
Eine Selbstbestäubung ist beim Kriechenden Günsel möglich, vor allem bei Regen und dadurch geschlossen bleibenden Blüten. Er wird aber auch häufig von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen bestäubt. Zahlreicge Wildbienen suchen hier Pollen als Verpflegung für ihre Brutnester, darunter vier Anthidium- und sechs Osmia-Arten sowie Megachile parietina. Für den Nektar und die Blätter als Raupenfutter interessieren sich elf Schmetterlinge, darunter Perlmuttfalter und Dickkopffalter wie auch Weißlinge und der bekannte Zitronenfalter (Gonepteryx rhamnis) und Aurorafalter (Anthocharis cardamines). Die Verbreitung der Samen übernehmen Ameisen.
Kriechender Günsel ist eine Zeigerpflanze für nährstoffreiche und feuchte Böden. Neben der Wildform bekommt man im Gartenfachhandel eine Reihe von Kulturformen mit teils bunt gefärbtem Laub und rosa bis cremefarbenen Blüten.
Der botanische Name leitet sich von lateinisch a-, ohne und juga, Joch ab, da die Blüten eine nur verkümmerte Oberlippe aufweisen; reptans bedeutet kriechend. Günsel kommt vom mittelhochdeutschen cunsele, das sich an das lateinische consolidare, festmachen anlehnt. Damit ist die wundverschließende Wirkung gemeint.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Kriechender GünselAjuga reptansWildform | bodendeckend 15 - 30 cm 20 - 25 cm | | ab 3,20 € | |
Weißblühender Günsel 'Alba'Ajuga reptans 'Alba' | bodendeckend 10 - 20 cm 20 - 25 cm |
| ab 7,80 € | |
Rotblättriger Günsel 'Atropurpurea'Ajuga reptans 'Atropurpurea' | teppichartig 10 - 15 cm 15 - 20 cm |
| ab 4,40 € | |
Kriechender Günsel 'Black Scallop'Ajuga reptans 'Black Scallop'dunkelrote Blätter | teppichartig, ausläuferbildend, stark 10 - 15 cm 25 - 30 cm | | ab 6,70 € | |
Rotblättriger Günsel 'Braunherz'Ajuga reptans 'Braunherz'mattenartiger Wuchs | teppichartig, mattenartig, ausläuferbildend 10 - 15 cm 20 - 25 cm |
| ab 5,50 € | |
Mehrfarbiger Günsel 'Burgundy Glow'Ajuga reptans 'Burgundy Glow'dreifarbig, gefärbte Blätter | teppichartig, ausläuferbildend, schwach 10 - 15 cm 25 - 30 cm |
| ab 7,10 € | |
Kriechender Günsel 'Catlin's Gigant'Ajuga reptans 'Catlin's Gigant'besonders große Blätter | teppichartig, ausläuferbildend, stark 10 - 25 cm 20 - 25 cm |
| ||
Rotblättriger Günsel 'Chocolate Chip'Ajuga reptans 'Chocolate Chip'schwach wachsende Sorte | teppichartig, mattenartig, ausläuferbildend 10 - 15 cm 15 - 20 cm |
| ab 4,40 € | |
Kriechender Günsel 'Elmblut'Ajuga reptans 'Elmblut'rotbraunes Laub | bodendeckend 10 - 15 cm 25 - 30 cm |
| ab 4,40 € | |
Kriech-Günsel 'Kerlchen'Ajuga reptans 'Kerlchen'kriechender Wuchs | kriechend 10 - 15 cm |
| ||
Kriech-Günsel 'Mahagoni'Ajuga reptans 'Mahagoni'große purpurrote Blätter | bodendeckend 5 - 15 cm 20 - 25 cm |
| ||
Kriech-Günsel 'Rosea'Ajuga reptans 'Rosea'rosafarbene Blütentrauben | kräftig, starkwachsend, kriechend 15 - 30 cm 2 - 30 cm |
| ab 5,90 € | |
Kriechender Günsel 'Tottenham'Ajuga reptans 'Tottenham'kissenartiger Wuchs, rotbraune glänzende Blätter | teppichartig, ausläuferbildend 10 - 15 cm 20 - 25 cm |
| ab 5,90 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Kriechender Günsel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Der Kriechende Günsel ist eine Tannin-reiche alte Heilpflanze, die in den mittelalterlichen Kräuterbüchern ausführlich behandelt wurde. Noch heute setzt die Naturheilkunde einen Aufguss des adstringierend wirkenden Krautes gegen rheumatische Beschwerden, Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes und Entzündungen von Haut und Schleimhäuten ein.
Bisher konnte keine toxische Wirkung auf Menschen, Hunde, Katzen, Pferde oder Rinder nachgewiesen werden. Man verwendet ihn auch als Heilpflanze, und die Blätter und Blüten sind essbar.
Kriechender Günsel ist nicht nur essbar, sondern eine alte gerbstoffreiche Heilpflanze, die heutzutage etwas in Vergessenheit geraten ist. Man kann die Blätter und Blüten als Dekoration verwenden oder in Kräuterquark und Wildkräutersalaten verwenden. In Italien und auf dem Balkan kocht man sie in Suppen und Eintöpfen oder würzt damit Pfannkuchen.
Der Kriechende Günsel ist eine einheimische Wildstaude, die in Europa bis zum Kaukasus und dem Iran verbreitet vorkommt. Er bevorzugt feuchte und nährstoffreiche Böden mit Schatten oder Halbschatten und ist an Wegen, Waldrändern, auf Lichtungen und in krautreichen Laubwäldern häufig zu finden. Neben der Wildform gibt es für den heimischen Garten auch jede Menge Zuchtformen mit buntem Laub oder Blütenfarben, die nicht dem üblichen Dunkelblau entsprechen; es gibt sie auch in Rosatönen und Creme.
Kriechender Günsel ist an seinen weithin kriechenden Ausläufern, den ungleichmäßig gekerbten eiförmigen oder spateligen Blättern und in Wirteln stehenden blauen Blüten leicht erkennbar. Von der ähnlichen Gundelrebe lassen sie diese anhand der wenig ausgeprägten Oberlippe unterscheiden; die Unterlippe ist blau und hat vier abstehende Zipfel. Zudem hat der vierkantige Stängel zwei Haarreihen.
Kriechender Günsel breitet sich dank seiner Ausläufer rasend schnell im Rasen aus. Will man ihn loswerden, so muss man ihn regelmäßig bis auf die Wurzeln ausgraben – und das mehr als einmal, denn verbleibende Reste bilden schnell neue Pflanzen.
Kriechender Günsel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen