Skabiosenschwärmer ist ein Schmetterling aus der Familie der Schwärmer
Sie gehören zu den vier tagaktiven Schwärmer in Europa
Flügelspannweite von 40 bis 50 mm
Transparent und bräunlich sind die Flügelpaare und die Flügeladern
Der Thorax zeigt sich stark gelblichbraun bis olivgrün behaart und seitlich sind hellgelbe Haarbüschel zu sehen
Auch der Hinterleib ist mit Haaren bedeckt
Zum Thorax hin hellgelblich behaart, in der Mitte braun, im hinteren Drittel des Hinterleibs ist sie in der Mitte gelb und seitlich weiß
Der Hinterleib ist mit schwarzen Haarbüscheln bestückt
Metallisch glänzend sind die keulenförmig verdickten Fühler
Sie bewohnen Wiesen, lichte Wälder mit viel Blütenreichtum, an Straßenrändern und auf kalkhaltigen und sandigen Böden
In den Mittagsstunden sind sie auf Nektarsuche und fliegen die Blüten von Pflanzen an wie Kriechender Günsel, Kartäuser-Nelke, Pracht-Nelke, Wiesen-Witwenblume, Gewöhnlicher Hornklee, Bitteres Kreuzblümchen, Buchsblättriges Kreuzblümchen, Myrtenblättrige Kreuzblume, Gewöhnliches Kreuzblümchen und Wiesensalbei
Skabiosenschwärmer haben eine Generation im Jahr von Mitte Mai bis Mitte Juni
Sie fliegen sehr schnell und die Paarung der Tiere dauert etwa 2 Stunden
Die Eier legen sie an die Unterseite der Blätter an den Raupenfutterpflanzen ab
Es schlüpfen die nachtaktiven, kleinen Raupen und diese entwickeln sich zu weißlich grüne Raupen mit violettem Bauch und violette Flecken an der Seite des Körpers
Zusätzlich können auch violette Flecken am Körper verteilt sein, wenn die Raupen Skabiosen mit violetten Stängeln fressen
Die Raupenfutterpflanze ist die Tauben-Skabiose
Dort sitzen sie an der Unterseite auf der Mittelrippe der Blätter und fressen kleine Löcher auf beiden Seiten in das Blatt
Sie entwickeln sich unterschiedlich schnell und sind aus dem gleichen Gelege mit gleichen Bedingungen
Ist die Raupe komplett violett gefärbt, verpuppt sie sich in einem stabilen Kokon aus Grashalmen, Grasbüscheln oder leicht im Boden eingegraben
Die Puppe ist schwarzbraun, sie überwintert und der Falter schlüpft im Frühjahr