Ross-Minze (Mentha longifolia)
Quelle: olko1975/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Ross-Minze,Langblättrige Minze

Mentha longifolia

Alle 5 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Super Insektenpflanze lange Blühzeit
  • Heimische Wildstaude mit weißfilzigen grünen Blättern
  • Blätter sind aromatisch und sitzen an aufrechten, locker verzweigten Stängeln
  • Helle lila Blüten in dichten Ähren an den Zweigenden
  • Ross-Minze neigt zum Wuchern
  • Bei Schmetterlingen und Wildbienen beliebte Pflanze
  • Natürliche Verbreitung in ganz Deutschland an nährstoffreichen Bachläufen und Feuchtwiesen
  • Wildgemüse und alte Heilpflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs Konkurrenz: stark
Höhe: 30 - 70 cm
Breite: 30 - 50 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: lila
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: lippenförmig, kronröhrig, asymmetrisch bis disymmetrisch
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform breitlanzettlich
🐝 Ökologie
Wildbienen: 36 (davon 2 spezialisiert)
Schmetterlinge: 4
Raupen: 1
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 1/4 - gering
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Minzen
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Ross-Minze im Garten

Quelle: Orest lyzhechka/shutterstock.com

Standort

Ross-Minze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Mentha longifolia ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Vermehrung

Ross-Minze kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Ross-Minze (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Ross-Minze
Ross-Minze schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Ross-Minze ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Ross-Minze
Quelle: olko1975/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Ross-Minze
Quelle: Orest lyzhechka/shutterstock.com
Blatt Ross-Minze
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Ross-Minze
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Ross-Minze
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Ross-Minze ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0
Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
gering

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Pflanzen für Nachtfalter

Themen

Quelle: Peter Gudella/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Hirundo/shutterstock.com
Stand:
05.01.2023