Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/bistorta-officinalis/

Schlangen-Wiesenknöterich (Bistorta officinalis)
Quelle: Alex Manders/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

Schlangen-WiesenknöterichWiesen-Knöterich, Polygonum bistorta

Bistorta officinalis

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze essbar lange Blühzeit
  • Einheimisches Knöterichgewächs
  • In feuchten Wiesen und an Ufern gesellig und häufig wachsend
  • Im Garten vor allem zur Randbepflanzung von Teichen geeignet
  • Eher flachwurzelnd mit gewundenem Rhizom
  • Dunkelgrüne Blätter und Scheinähren mit weißen bis rosa Blüten
  • Vermehrung vegetativ oder mit Samen
  • Gute Bienenweide
  • Futterpflanze für 20 Schmetterlingsarten
  • Wurzeln, Blätter und junge Triebe essbar
  • Alte Heilpflanze gegen Durchfallerkrankungen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: lehmig
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: bogig geneigt, aufrechte Stängel
Höhe: 20 - 60 cm
Breite: 30 - 50 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kronröhrig, klein, unscheinbar

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, länglich, zugespitzt
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 7
Raupen: 13 (davon 3 spezialisiert)
Schwebfliegen: 1
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 2/4 - mäßig

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Tee, Heilpflanze, Salat
Pflanzen je ㎡: 4
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Knöterichgewächse
Gattung: Wiesenknöteriche

Anzeige*

Bistorta officinalis - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Bistorta officinalis
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Schlangen-Wiesenknöterich?

Schlangen-Wiesenknöterich, Wiesen-Knöterich, Kalbszunge oder Natterkraut (Bistorta officinalis) gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Er wächst häufig und gesellig auf feuchten Wiesen, insbesondere im Gebirge, auf Hochstaudenfluren, lichten Waldschlägen, in Auwäldern und an Bachufern und ist in den gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel weit verbreitet.

Der ausdauernde krautige, 30-50 Zentimeter hohe Pflanze weist ein kräftiges geringeltes und schlangenförmig gewundenes, innen braunes Rhizom und einen einzelnen aufrechten und unverzweigten Stängel mit leicht verdickten Knoten auf. Die in einer dichten Halbrosette stehenden Blätter sind länglich-eiförmig und am Rand leicht gewellt, oben dunkelgrün, unterseits bläulich-grün und mit geflügeltem Blattstiel.

Am Ende des Stängels erscheint eine walzliche, 2-7 Zentimeter lange Scheinähre, die bei dieser Art niemals Brutknospen enthält. Die dichtstehenden 4-5 Millimeter langen Blüten sind weiß bis rosa gefärbt, mit fünf Tepalen, drei Griffeln und acht Staubblättern. Als Früchte bilden sich dreikantige schwarze Nussfrüchte.

Schlangen-Wiesenknöterich im Garten

Quelle: Kora27, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Standort

Der Schlangen-Wiesenknöterich wächst am besten auf einem kühlen und feuchten nährstoffreichen und kalkarmen, mild bis mäßig sauren humosen Ton- und Lehmboden. Er braucht viel Wasser; bei trockenem Stand geht er in eine Ruhephase und verliert seine Blätter, bis es wieder feuchter wird.

Schnitt

Schneiden oder sonstige gärtnerische Maßnahmen sind bei der robusten Pflanze normalerweise nicht erforderlich; verwelkte Teile kann man jederzeit entfernen.

Vermehrung

Die Pflanzen vermehren sich leicht vegetativ mithilfe ihrer Rhizome; auch eine Aussaat ist problemlos möglich.

Verwendung

Mit seiner Vorliebe für feuchte, gerne auch zeitweise überschwemmte Standorte ist der Schlangen-Wiesenknöterich eine ideale Bepflanzung für den Uferbereich von Gartenteichen oder feuchte Wiesen.

Schädlinge

Der Schlangen-Wiesenknöterich ist recht robust und wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge; bisweilen finden sich Blattläuse an den jungen Trieben und Rostflecken oder Mehltau an den Blättern.

Ökologie

Quelle: Ilia Ustyantsev from Russia, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Die rosafarbenen Ähren sind bei Bienen sehr beliebt und gelten als gute Bienenweide. Auch bei Schmetterlingen sind sie sehr beliebt, wie auch die Blätter als Raupenfutter. Insgesamt finden sich am Schlangen-Wiesenknöterich 20 Schmetterlinge ein, von denen etliche als vom Aussterben bedroht gelten wie der Blauschillernde Feuerfalter (Lycaena helle), aber auch häufige Vertreter wie Braune Moderholzeule (Xylena vetusta) und der Gelbbindige Mohrenfalter (Erebia meolans).

Wissenswertes

Eine alte botanische Bezeichnung, unter welcher der Schlangen-Wiesenknöterich bisweilen noch im Gartenfachhandel angeboten wird, lautet Polygonum bistorta. In feuchten Wiesen gilt der Nässezeiger frisch als gute Futterpflanze für Weidetiere.

Die schlangenförmig gewundenen Wurzeln standen bei der Namensgebung Pate; gemäß der mittelalterlichen Signaturenlehre verwendete man die Pflanzen nach den Empfehlungen der Kräuterbücher folgerichtig als Heilmittel bei Schlangenbissen. Die Landgüterverordnung Karls des Großen Capitulare de villis schrieb seinen Anbau in Gärten explizit vor. Seine Anwendung als Heilpflanze geht zurück bis in die Antike, wo man die adstringierenden Eigenschaften bei inneren Blutungen, Wunden, Geschwüren und Hämorrhoiden nutzte.

Noch heute werden die gerbstoffhaltigen Wurzeln in der Naturheilkunde als Tee zubereitet bei Durchfällen und als Gurgelmittel bei Entzündungen von Mund und Rachen wie Aphten, Angina und Zahnfleischentzündungen eingesetzt. Ein Aufguss in Umschlägen und Bädern gilt zudem als Heilmittel bei Wunden.

Wurzeln, Blätter und junge Sprosse kann man gekocht oder gedünstet essen. In England bereitet man daraus zusammen mit Brennnesseln, Zwiebeln und Haferflocken Dock Pudding, mit Graupen Easter Ledge Pudding her. In Russland, Sibirien und Alaska werden sie in Suppen und Salaten verwendet. Die Wurzeln sind durch die Gerbstoffe so bitter, dass man gegebenenfalls das Kochwasser mehrfach wechseln sollte.

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige*

Bistorta officinalis - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Bistorta officinalis Saatgut
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (7)

Blüte Schlangen-Wiesenknöterich
Quelle: Alex Manders/shutterstock.com
Blatt Schlangen-Wiesenknöterich
Quelle: Bff, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Schlangen-Wiesenknöterich
Quelle: Agnieszka Kwiecie?, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Schlangen-Wiesenknöterich
Quelle: Pjt56--- If you use the picture outside Wikipedia I would appreciate a short e-mail to pjt56@gmx.net or a message on my discussion page, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Schlangen-Wiesenknöterich
Quelle: Iva Vagnerova/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Schlangen-Wiesenknöterich
Quelle: Kora27, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Schlangen-Wiesenknöterich
Quelle: Ilia Ustyantsev from Russia, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Bistorta officinalis
Quelle:Alex Manders/shutterstock.com
Bistorta officinalisSchlangen-Wiesenknöterich
  • heimisch
Bistorta officinalis 'Superba'
Quelle:Ilona5555/shutterstock.com
Bistorta officinalis 'Superba'Wiesenknöterich 'Superba'
  • heimisch
Bistorta officinalis 'Superbum'
Quelle:Kristine Rad/shutterstock.com
Bistorta officinalis 'Superbum'Wiesenknöterich 'Superbum'
  • heimisch
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Schlangen-WiesenknöterichBistorta officinalisgute Schnittpflanze

bogig geneigt, aufrechte Stängel
20 - 60 cm
30 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 3,20 €
Wiesenknöterich 'Hohe Tatra'Bistorta officinalis 'Hohe Tatra'dekorative Blüten

teppichartig, bogig geneigte Blätter, aufrechte Blütenstiele
20 - 80 cm
30 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 9,70 €
Wiesenknöterich 'Superba'Bistorta officinalis 'Superba'zum Schnitt geeignet

horstbildend, aufrechte Blütenstängel
50 - 80 cm
25 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,70 €
Wiesenknöterich 'Superbum'Bistorta officinalis 'Superbum'reichblühende Sorte

aufrecht, breitbuschig
50 - 80 cm
30 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wo kann man Schlangen-Wiesenknöterich kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Schlangen-Wiesenknöterich kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wofür ist Schlangen-Wiesenknöterich gut?

Im Mittelalter nutzte man den Schlangen-Wiesenknöterich wegen seiner geschlängelten Wurzeln gemäß der Signaturenlehre als Heilmittel gegen Schlangenbisse. Davon ist man mittlerweile abgekommen, aber nach wie vor bereitet man daraus einen Tee gegen Durchfälle, die mit Blähungen und Koliken einhergehen. Dazu übergießt man zwei gehäufte Teelöffel der getrockneten Wurzel mit lauwarmem Wasser und lässt den Ansatz mindestens fünf Stunden stehen. Alternativ dazu kann man pulverisierte Wurzel messerspitzenweise direkt einnehmen. Empfindliche Patienten wird bei größeren Gerbstoffmengen übel, sodass sie auf die Anwendung verzichten sollten.

Ist Schlangen-Wiesenknöterich giftig?

Ganz im Gegenteil – man kann die jungen Triebe, Blätter und sogar die Wurzeln roh oder gekocht essen. Allerdings schmecken sie recht bitter. Zudem sind die getrockneten Wurzeln eine alte Heildroge, die man bereits seit der Antike verwendet. Noch heute nutzt man einen Aufguss gegen Durchfälle und in Umschlägen bei Wunden.

Wert für Insekten und Vögel

Schlangen-Wiesenknöterich ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Schlangen-Wiesenknöterich kaufen

Topfpflanze

Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers Bioland Siegel
Bistorta officinalis Topfpflanze
3,45 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Wiesen-Knöterich* Topfpflanze
6,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Saatgut

Naturgarten-Samen aus Leipzig NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Bistorta officinalis Saatgut
3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gestaltungsideen

Sumpftopf für feuchtigkeitsliebende Pflanzen
Quelle: Heike Maresch
Sumpftopf für feuchtigkeitsliebende Pflanzen
balkonerprobt
Pflanzen, die Wasser lieben
Heimische Wildblumenwiese – ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Kleintiere
Quelle: M. Paasch

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
Stand:
02.07.2024