Alle Tiere von A bis Z

Tiere "C"

Foto Bräunlichweißer Erlenspanner
Quelle: IanRedding/
Cabera exanthemata Bräunlichweißer Erlenspanner
  • ungefährdet
Foto Urbans Weißer Weidenspanner
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cabera leptographa Urbans Weißer Weidenspanner
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Schneeweißer Erlenspanner
Quelle: DJTaylor/
Cabera pusaria Schneeweißer Erlenspanner
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Cosimo Costanzia di Costigliole - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Caccobius schreberi
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Mauerbienen-Taufliege
Quelle: (c) Dieter Schulten - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cacoxenus indagator Mauerbienen-Taufliege
Caenopsis fissirostris
Caenopsis waltoni
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Caenorhinus mannerheimii
  • gefährdet
Foto Trockenrasen-Grüneule
Quelle: HartmutMorgenthal/
Calamia tridens Trockenrasen-Grüneule
  • ungefährdet
Foto Getreidebock
Quelle: Gilles San Martin from Namur, Belgium, 2.0,
Calamobius filum Getreidebock
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Daniel S. - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Calamosternus granarius
  • ungefährdet
Calathus ambiguus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Alexis Tinker-Tsavalas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Calathus cinctus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Calathus erratus
  • ungefährdet
Braunfüßiger Breithalskäfer
Calathus fuscipes Braunfüßiger Breithalskäfer
  • ungefährdet
Foto Hellschildiger Breithalskäfer
Quelle: AfroBrazilian, 3.0,
Calathus melanocephalus Hellschildiger Breithalskäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Johan Kjær Prehn - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Calathus micropterus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) anasacuta - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Calathus mollis
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: This image is created by user Wim Rubers at Waarneming.nl, a source of nature observations in the Netherlands., CC BY 3.0,
Calathus rotundicollis
  • ungefährdet
Foto Alpenstrandläufer
Quelle: Zeynel Cebeci, 4.0,
Calidris alpina Alpenstrandläufer
  • vom Aussterben bedroht
Prachtschwebfliege
Caliprobola speciosa Prachtschwebfliege
  • ungefährdet
Brillantschwebfliege
Callicera aenea Brillantschwebfliege
  • gefährdet
Callicera aurata
  • vom Aussterben bedroht
Callicera fagesii
  • stark gefährdet
Callicera macquartii
  • vom Aussterben bedroht
Callicera rufa
  • stark gefährdet
Callicera spinolae
  • vom Aussterben bedroht
Foto Blaufarbener Scheibenbock
Quelle: Siga, 3.0,
Callidium aeneum Blaufarbener Scheibenbock
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Jacek Kurzawa - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Callidium coriaceum
  • ungefährdet
Foto Blauvioletter Scheibenbock
Quelle: Hefml, CC BY 3.0,
Callidium violaceum Blauvioletter Scheibenbock
  • ungefährdet
Foto Geißblatt-Kappeneule
Quelle: (c) Jason Grant - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Callierges ramosa Geißblatt-Kappeneule
  • ungefährdet
Foto Schönbär
Quelle: Gabriela Insuratelu/
Callimorpha dominula Schönbär
Foto Schmaldeckenbock
Quelle: Callimus angulatus
Callimus angulatus Schmaldeckenbock
  • stark gefährdet
Foto Scheck-Tageule
Quelle: Eileen Kumpf/
Callistege mi Scheck-Tageule
  • ungefährdet
Callisthenes reticulatus
  • vom Aussterben bedroht
Foto Mondfleck
Quelle: (c) Dimitǎr Boevski - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Callistus lunatus Mondfleck
  • gefährdet
Fichten-Bürstenspinner
Calliteara abietis Fichten-Bürstenspinner
  • ungefährdet
Foto Streckfuß
Quelle: Jussi Lindberg/
Calliteara pudibunda Streckfuß
  • ungefährdet
Foto Rotschulterente
Quelle: Quartl, 3.0,
Callonetta leucophrys Rotschulterente
Foto Grüner Zipfelfalter
Quelle: Marek Mierzejewski/
Callophrys rubi Grüner Zipfelfalter
  • Vorwarnliste
Foto Adlerfarneule
Quelle: (c) MrShentz - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Callopistria juventina Adlerfarneule
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Dutta Roy Sagnik - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Callosobruchus chinensis
Foto
Quelle: (c) Chandu Bandi - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Callosobruchus maculatus
Foto
Quelle: This image is created by user Dick Belgers at Waarneming.nl, a source of nature observations in the Netherlands., CC BY 3.0,
Calodromius bifasciatus
  • extrem selten
Foto
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Calodromius spilotus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Gilles San Martin from Namur, Belgium, 2.0,
Calomicrus circumfusus
  • gefährdet
Calomicrus pinicola
  • ungefährdet
Möndcheneule
Calophasia lunula Möndcheneule
  • ungefährdet
Calosirus apicalis
  • stark gefährdet
Calosirus terminatus
  • Vorwarnliste
Foto Kleiner Puppenräuber
Quelle: Siga, 3.0,
Calosoma inquisitor Kleiner Puppenräuber
  • gefährdet
Foto Kleiner Puppenräuber
Quelle: Evkomarov, 3.0,
Calosoma investigator Kleiner Puppenräuber
Foto
Quelle: (c) Юрий Данилевский (Yuriy Danilevsky) - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Calosoma maderae
  • Vorwarnliste
Foto Großer Puppenräuber
Quelle: Thomas Huntke, Germany (the uploader). Contact through: http://www.huntke.de, 3.0,
Calosoma sycophanta Großer Puppenräuber
  • stark gefährdet
Foto Traubenkirschenspanner
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Calospilos sylvata Traubenkirschenspanner
Foto Wiesenrauten-Kapuzeneule
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Calyptra thalictri Wiesenrauten-Kapuzeneule
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Rötlichbrauner Eichenspanner
Quelle: (c) Thomas Galewski - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Campaea honoraria Rötlichbrauner Eichenspanner
  • stark gefährdet
Foto Perlenglanzspanner
Quelle: Marek R. Swadzba/
Campaea margaritata Perlenglanzspanner
  • ungefährdet
Foto Ockergelber Blattspanner
Quelle: IanRedding/
Camptogramma bilineata Ockergelber Blattspanner
  • ungefährdet
Foto Salz-Buntbiene
Quelle: ChrisMoWiki, 4.0,
Camptopoeum friesei Salz-Buntbiene
Foto Steppen-Buntbiene
Quelle: (c) Christoph Moning - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Camptopoeum frontale Steppen-Buntbiene
  • stark gefährdet
Camptorhinus statua
  • vom Aussterben bedroht
Foto Großer Sackträger
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Canephora hirsuta Großer Sackträger
Foto Ziegenmelker
Quelle: Dûrzan cîrano, 3.0,
Caprimulgus europaeus Ziegenmelker
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) Patrick Hacker - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Carabus alpestris
  • extrem selten
Foto Hügel-Laufkäfer
Quelle: Francisco Welter-Schultes, ,
Carabus arvensis Hügel-Laufkäfer
  • Vorwarnliste
Foto Goldlaufkäfer
Quelle: Arjan van Leest, 3.0,
Carabus auratus Goldlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto Goldglänzender Laufkäfer
Quelle: (c) luluchouette - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Carabus auronitens Goldglänzender Laufkäfer
  • ungefährdet
Foto Körnerwarze
Quelle: Bernard DUPONT from FRANCE, 2.0,
Carabus cancellatus Körnerwarze
  • Vorwarnliste
Foto Uferlaufkäfer
Quelle: Siga, 3.0,
Carabus clatratus Uferlaufkäfer
  • stark gefährdet
Kurzgewölbter Laufkäfer
Carabus convexus Kurzgewölbter Laufkäfer
  • Vorwarnliste
Foto Lederlaufkäfer
Quelle: Katya from Moscow, Russia, 2.0,
Carabus coriaceus Lederlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) nbasargin - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Carabus fabricii
  • extrem selten
Foto
Quelle: (c) thomas_oswald - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Carabus germarii
  • extrem selten
Foto Glatter Laufkäfer
Quelle: Rucksackschule-dresden, 4.0,
Carabus glabratus Glatter Laufkäfer
  • ungefährdet
Foto Körniger Laufkäfer
Quelle: Björn S..., 2.0,
Carabus granulatus Körniger Laufkäfer
  • ungefährdet
Foto Gartenlaufkäfer
Quelle: Niklas, 4.0,
Carabus hortensis Gartenlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto Blauer Laufkäfer
Quelle: Bernard DUPONT from FRANCE, 2.0,
Carabus intricatus Blauer Laufkäfer
  • gefährdet
Foto Berglaufkäfer
Quelle: Siga, 3.0,
Carabus irregularis Berglaufkäfer
  • gefährdet
Zarter Bergwaldlaufkäfer
Carabus linnei Zarter Bergwaldlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Евгений Рыбальченко - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Carabus marginalis
  • ausgestorben oder verschollen
Moorlaufkäfer
Carabus menetriesi Moorlaufkäfer
  • vom Aussterben bedroht
Foto Feingestreifter Laufkäfer
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Carabus monilis Feingestreifter Laufkäfer
  • Vorwarnliste
Foto Hainlaufkäfer
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Carabus nemoralis Hainlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto Heidelaufkäfer
Quelle: Sam Thomas, 2.0,
Carabus nitens Heidelaufkäfer
  • vom Aussterben bedroht
Foto Kleiner Kettenlaufkäfer
Quelle: Heinonlein, 4.0,
Carabus problematicus Kleiner Kettenlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto Gleichgestreifter Laufkäfer
Quelle: Dodoni, 3.0,
Carabus scheidleri Gleichgestreifter Laufkäfer
  • extrem selten
Foto Robuster Bergwaldlaufkäfer
Quelle: gbohne aus Berlin, Deutschland, 2.0,
Carabus sylvestris Robuster Bergwaldlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: xulescu_g, 4.0,
Carabus ulrichii
  • Vorwarnliste
Foto Schwarzer Grubenlaufkäfer
Quelle: Vít Slezák, 3.0,
Carabus variolosus Schwarzer Grubenlaufkäfer
  • vom Aussterben bedroht
Foto Goldleiste
Quelle: © entomartIn case of publication or commercial use, Entomart wishes then to be warned (http://www.entomart.be/contact.html), but this without obligation. Thank you., Attribution,
Carabus violaceus Goldleiste
  • ungefährdet
Foto Graubraune Seidenglanzeule
Quelle: (c) Mikko Heikkinen - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Caradrina morpheus Graubraune Seidenglanzeule
  • ungefährdet
Foto Malven-Dickkopffalter
Quelle: Wirestock Creators/
Carcharodus alceae Malven-Dickkopffalter
  • ungefährdet
Foto Heilziest-Dickkopffalter
Quelle: Dina Rogatnykh/
Carcharodus floccifera Heilziest-Dickkopffalter
  • stark gefährdet
Foto Loreley-Dickkopffalter
Quelle: Florian Teodor/
Carcharodus lavatherae Loreley-Dickkopffalter
  • vom Aussterben bedroht
Foto Bluthänfling
Quelle: Zambog, 3.0,
Carduelis cannabina Bluthänfling
  • gefährdet
Foto Stieglitz
Quelle: Isiwal/Wikimedia Commons/ 4.0, 4.0,
Carduelis carduelis Stieglitz
  • ungefährdet
Foto Grünfink
Quelle: Andreas Trepte, www.photo-natur.de, 2.5,
Carduelis chloris Grünfink
  • ungefährdet
Foto Zitronenzeisig
Quelle: Sandra from France, CC BY 2.0,
Carduelis citrinella Zitronenzeisig
  • gefährdet
Foto Birkenzeisig
Quelle: Jyrki Salmi from Finland, 2.0,
Carduelis flammea Birkenzeisig
  • ungefährdet
Foto Erlenzeisig
Quelle: Kobolt, 3.0,
Carduelis spinus Erlenzeisig
  • ungefährdet
Foto Karmingimpel
Quelle: Aravind P S, 4.0,
Carpodacus erythrinus Karmingimpel
  • ungefährdet
Foto Moosbeeren-Grauspanner
Quelle: (c) Alaina Krakowiak - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Carsia sororiata Moosbeeren-Grauspanner
  • vom Aussterben bedroht
Foto Bunter Dickkopf
Quelle: (c) Cosimo Costanzia di Costigliole - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Carterocephalus palaemon Bunter Dickkopf
  • ungefährdet
Foto Gold-Dickkopffalter
Quelle: Cristian Gusa/
Carterocephalus silvicola Gold-Dickkopffalter
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: (c) Lic. Kevin Miguel Garibaldi Fierro - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Caryedon serratus
Foto
Quelle: Efarilis, ,
Cassida atrata
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Gilles San Martin, 2.0,
Cassida azurea
  • vom Aussterben bedroht
Cassida bergeali
  • stark gefährdet
Cassida berolinensis
Foto
Quelle: (c) Sarka Masova - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida canaliculata
  • gefährdet
Foto
Quelle: Gilles San Martin from Namur, Belgium, 2.0,
Cassida denticollis
  • ungefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cassida ferruginea
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cassida flaveola
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Markus Krieger - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida hemisphaerica
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Lukas Zangl - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida leucanthemi
Foto
Quelle: (c) Юлия - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida lineola
Foto
Quelle: (c) thomas_oswald - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida margaritacea
  • gefährdet
Foto
Quelle: Milan Duric, CC BY 4.0,
Cassida murraea
  • ungefährdet
Foto Nebelschildkäfer
Quelle: Required attribution text: © Darius Baužys, Attribution,
Cassida nebulosa Nebelschildkäfer
  • ungefährdet
Cassida nobilis
  • ungefährdet
Cassida pannonica
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: (c) carnifex - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida panzeri
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: (c) Поляков Александр - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida prasina
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Gilles San Martin from Namur, Belgium, 2.0,
Cassida rubiginosa
  • ungefährdet
Cassida rufovirens
  • gefährdet
Foto
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Cassida sanguinolenta
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Михаил Языков - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida sanguinosa
  • gefährdet
Cassida seladonia
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Gilles San Martin from Namur, Belgium, 2.0,
Cassida stigmatica
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Adrien Nouailhane - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida subreticulata
Foto
Quelle: Gilles San Martin, 3.0,
Cassida vibex
  • ungefährdet
Foto Grüner Schildkäfer
Quelle: Aiwok, 3.0,
Cassida viridis Grüner Schildkäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Михаил Языков - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cassida vittata
  • ungefährdet
Foto Hügelmeier-Blattspanner
Quelle: (c) Jason Grant - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cataclysme riguata Hügelmeier-Blattspanner
  • gefährdet
Catapion curtulum
Catapion koestlini
  • gefährdet
Catapion meieri
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Sascha N. - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Catapion pubescens
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Catapion seniculus
  • ungefährdet
Foto Buchenbergwald-Labkraut-Blattspanner
Quelle: DJTaylor/
Catarhoe cuculata Buchenbergwald-Labkraut-Blattspanner
  • ungefährdet
Foto Dunkelroter Bergwald-Blattspanner
Quelle: DJTaylor/
Catarhoe rubidata Dunkelroter Bergwald-Blattspanner
  • Vorwarnliste
Foto Weißes Ordensband
Quelle: (c) kike Vergara - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Catephia alchymista Weißes Ordensband
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: Ryan Hodnett, 4.0,
Cathormiocerus aristatus
  • ungefährdet
Cathormiocerus spinosus
  • Vorwarnliste
Foto Espers Wander-Ordensband
Quelle: (c) Fabrizio Benedetti - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Catocala conversa Espers Wander-Ordensband
Foto Weidenkarmin
Quelle: (c) Emanuel Kern - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Catocala electa Weidenkarmin
  • stark gefährdet
Foto Pappelkarmin
Quelle: David Havel/
Catocala elocata Pappelkarmin
  • stark gefährdet
Foto Blaues Ordensband
Quelle: David Havel7
Catocala fraxini Blaues Ordensband
  • Vorwarnliste
Foto Gelbes Ordensband
Quelle: (c) SteveM4560 - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Catocala fulminea Gelbes Ordensband
  • gefährdet
Foto Rotes Ordensband
Quelle: Vitalii Hulai/
Catocala nupta Rotes Ordensband
  • ungefährdet
Foto Bruchweidenkarmin
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Catocala pacta Bruchweidenkarmin
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Kleines Eichenkarmin
Quelle: (c) Thierry Helminger - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Catocala promissa Kleines Eichenkarmin
  • Vorwarnliste
Foto Eichenkarmin
Quelle: Jacob J Everitt/
Catocala sponsa Eichenkarmin
  • ungefährdet
Foto Haworths Hochmooreule
Quelle: (c) Shawn O'Donnell - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Celaena haworthii Haworths Hochmooreule
  • stark gefährdet
Foto Schwertlilieneule
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Celaena leucostigma Schwertlilieneule
  • ungefährdet
Foto Faulbaum-Bläuling
Quelle: SanderMeertinsPhotography/
Celastrina argiolus Faulbaum-Bläuling
  • ungefährdet
Foto Silberfarbener Graurüssler
Quelle: (c) Patrick Hacker - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Centricnemus leucogrammus Silberfarbener Graurüssler
  • stark gefährdet
Foto Garten-Bänderschnecke
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cepaea hortensis Garten-Bänderschnecke
Foto Hain-Bänderschnecke
Quelle: Cepaea_nemoralis_(Mad_Max).jpg: Mad Maxderivative work: Papa Lima Whiskey 2, 3.0,
Cepaea nemoralis Hain-Bänderschnecke
Foto Brauner Heidelbeerspanner
Quelle: DJTaylor/
Cepphis advenaria Brauner Heidelbeerspanner
  • ungefährdet
Foto Heldbock
Quelle: Orchi, 3.0,
Cerambyx cerdo Heldbock
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Siga, CC BY 4.0,
Cerambyx miles
Foto Kleiner Eichenbock
Quelle: Alexey laa, 4.0,
Cerambyx scopolii Kleiner Eichenbock
  • gefährdet
Foto Graseule
Quelle: Henrik Larsson/
Cerapteryx graminis Graseule
  • ungefährdet
Foto Graubraune Wegericheule
Quelle: P_vaida/
Cerastis leucographa Graubraune Wegericheule
  • ungefährdet
Foto Braunrote Wegericheule
Quelle: DJTaylor/
Cerastis rubricosa Braunrote Wegericheule
  • ungefährdet
Ceratapion armatum
  • stark gefährdet
Ceratapion austriacum
  • stark gefährdet
Ceratapion basicorne
  • vom Aussterben bedroht
Ceratapion carduorum
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Foto
Quelle: Janet Graham, CC BY 2.0,
Ceratapion gibbirostre
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceratapion onopordi
  • ungefährdet
Ceratapion penetrans
  • gefährdet
Ceratapion scalptum
Foto Metallische Keulhornbiene
Quelle: (c) Julia Moning - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceratina chalybea Metallische Keulhornbiene
  • gefährdet
Foto Schwarze Keulhornbiene
Quelle: Wirestock Creators/
Ceratina cucurbitina Schwarze Keulhornbiene
  • ungefährdet
Foto Gewöhnliche Keulhornbiene
Quelle: Keith Hider/
Ceratina cyanea Gewöhnliche Keulhornbiene
  • ungefährdet
Ceriana conopsoides
  • stark gefährdet
Gartenbaumläufer
Certhia brachydactyla Gartenbaumläufer
  • ungefährdet
Foto Waldbaumläufer
Quelle: Imran Shah from Islamabad, Pakistan, 2.0,
Certhia familiaris Waldbaumläufer
  • ungefährdet
Foto Rindenschröter
Quelle: Laisverobotams, ,
Ceruchus chrysomelinus Rindenschröter
  • vom Aussterben bedroht
Foto Großer Gabelschwanz
Quelle: Buquet Christophe/
Cerura vinula Großer Gabelschwanz
Foto Gemeiner Rosenkäfer
Quelle: I, Chrumps, 3.0,
Cetonia aurata Gemeiner Rosenkäfer
  • ungefährdet
Ceutorhynchus aeneicollis
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus alliariae
  • ungefährdet
Foto Kohlschotenrüssler
Quelle: Gilles San Martin from Namur, Belgium, 2.0,
Ceutorhynchus assimilis Kohlschotenrüssler
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Alexis Tinker-Tsavalas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus atomus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Поляков Александр - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus barbareae
  • stark gefährdet
Ceutorhynchus cakilis
  • gefährdet
Ceutorhynchus canaliculatus
  • ungefährdet
Ceutorhynchus carinatus
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus chalybaeus
  • Vorwarnliste
Ceutorhynchus chlorophanus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus cochleariae
  • ungefährdet
Ceutorhynchus coerulescens
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: Line Sabroe from Denmark, CC BY 2.0,
Ceutorhynchus constrictus
  • ungefährdet
Ceutorhynchus contractus
  • ungefährdet
Ceutorhynchus dubius
  • stark gefährdet
Foto Hirtentäschel-Kleinrüssler
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Ceutorhynchus erysimi Hirtentäschel-Kleinrüssler
  • ungefährdet
Ceutorhynchus gallorhenanus
  • stark gefährdet
Ceutorhynchus granulicollis
  • gefährdet
Ceutorhynchus griseus
  • gefährdet
Ceutorhynchus hampei
  • Vorwarnliste
Ceutorhynchus hirtulus
  • Vorwarnliste
Ceutorhynchus hutchinsiae
Ceutorhynchus ignitus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) carnifex - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus inaffectatus
  • ungefährdet
Ceutorhynchus interjectus
  • extrem selten
Ceutorhynchus leprieuri
  • vom Aussterben bedroht
Ceutorhynchus nanus
  • stark gefährdet
Foto Großer Rapsstängelrüssler
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Ceutorhynchus napi Großer Rapsstängelrüssler
  • ungefährdet
Ceutorhynchus nigritulus
  • vom Aussterben bedroht
Ceutorhynchus niyazii
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Janet Graham, CC BY 2.0,
Ceutorhynchus obstrictus
  • ungefährdet
Foto Gefleckter Kohltriebrüssler
Quelle: gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, CC BY 2.0,
Ceutorhynchus pallidactylus Gefleckter Kohltriebrüssler
  • ungefährdet
Ceutorhynchus pandellei
  • extrem selten
Ceutorhynchus parvulus
  • Vorwarnliste
Ceutorhynchus pectoralis
  • gefährdet
Ceutorhynchus pervicax
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus picitarsis
  • ungefährdet
Ceutorhynchus plumbeus
  • stark gefährdet
Ceutorhynchus posthumus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) carnifex - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus pulvinatus
  • ungefährdet
Ceutorhynchus pumilio
  • Vorwarnliste
Ceutorhynchus puncticollis
  • ungefährdet
Ceutorhynchus pyrrhorhynchus
  • ungefährdet
Ceutorhynchus querceti
  • gefährdet
Ceutorhynchus rapae
  • ungefährdet
Ceutorhynchus resedae
  • ungefährdet
Ceutorhynchus rhenanus
  • gefährdet
Ceutorhynchus roberti
  • ungefährdet
Ceutorhynchus rusticus
  • gefährdet
Ceutorhynchus scapularis
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: (c) Alexis Tinker-Tsavalas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus scrobicollis
  • Vorwarnliste
Ceutorhynchus similis
  • vom Aussterben bedroht
Ceutorhynchus sisymbrii
  • ungefährdet
Ceutorhynchus sophiae
  • gefährdet
Ceutorhynchus striatellus
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: (c) Johan Kjær Prehn - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus sulcicollis
  • Vorwarnliste
Ceutorhynchus syrites
  • stark gefährdet
Ceutorhynchus thomsoni
  • extrem selten
Ceutorhynchus turbatus
  • ungefährdet
Foto Blüten-Kleinrüssler
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Ceutorhynchus typhae Blüten-Kleinrüssler
  • ungefährdet
Ceutorhynchus unguicularis
  • stark gefährdet
Chaetocnema aerosa
  • gefährdet
Chaetocnema angustula
  • stark gefährdet
Chaetocnema arenacea
Chaetocnema arida
  • gefährdet
Foto
Quelle: Menno Schilthuizen, CC BY 4.0,
Chaetocnema aridula
  • ungefährdet
Chaetocnema chlorophana
  • stark gefährdet
Chaetocnema compressa
  • gefährdet
Foto
Quelle: J. Coelho, CC BY 2.0,
Chaetocnema concinna
  • ungefährdet
Chaetocnema confusa
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) thomas_oswald - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chaetocnema hortensis
  • ungefährdet
Chaetocnema mannerheimii
  • gefährdet
Chaetocnema obesa
  • stark gefährdet
Chaetocnema picipes
  • ungefährdet
Chaetocnema procerula
  • stark gefährdet
Chaetocnema sahlbergii
  • gefährdet
Foto
Quelle: J Coelho, CC BY 2.0,
Chaetocnema semicoerulea
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Chaetocnema subcoerulea
  • gefährdet
Chaetocnema tibialis
Foto
Quelle: Siga, 4.0,
Chaetopteroplia segetum
  • ungefährdet
Chalcosyrphus eunotus
  • stark gefährdet
Foto Große Faulholzschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Chalcosyrphus femoratus Große Faulholzschwebfliege
  • gefährdet
Foto Kurze Langbauchschwebfliege
Quelle: Sandy Rae, CC BY 3.0,
Chalcosyrphus nemorum Kurze Langbauchschwebfliege
  • ungefährdet
Rote Faulholzschwebfliege
Chalcosyrphus piger Rote Faulholzschwebfliege
  • stark gefährdet
Chalcosyrphus valgus
  • gefährdet
Foto Dost-Glasflügler
Quelle: (c) Daniela Costa - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia aerifrons Dost-Glasflügler
Ziest-Glasflügler
Chamaesphecia dumonti Ziest-Glasflügler
Foto Wolfsmilch-Glasflügler
Quelle: (c) Aurèle Baretje - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia empiformis Wolfsmilch-Glasflügler
Chamaesphecia leucopsiformis Spätsommer-Glasflügler
Chamaesphecia nigrifrons Johanniskraut-Glasflügler
Foto Eselswolfsmilch-Glasflügler
Quelle: (c) Dieter Schulten - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chamaesphecia tenthrediniformis Eselswolfsmilch-Glasflügler
Chamaesyrphus caledonicus
  • vom Aussterben bedroht
Chamaesyrphus lusitanicus
  • vom Aussterben bedroht
Chamaesyrphus scaevoides
  • stark gefährdet
Foto Seeregenpfeifer
Quelle: Original: Davidvraju, edit: MPF, 4.0,
Charadrius alexandrinus Seeregenpfeifer
  • vom Aussterben bedroht
Foto Flussregenpfeifer
Quelle: Andreas Trepte, 2.5,
Charadrius dubius Flussregenpfeifer
  • ungefährdet
Foto Sandregenpfeifer
Quelle: Andreas Trepte, 2.5,
Charadrius hiaticula Sandregenpfeifer
  • vom Aussterben bedroht
Foto Mornellregenpfeifer
Quelle: Lutz Lücker, 3.0,
Charadrius morinellus Mornellregenpfeifer
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: Alexis, CC BY 4.0,
Charagmus gressorius
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Charagmus griseus
  • ungefährdet
Charagmus intermedius
  • stark gefährdet
Foto Gelbe Waldgraseule
Quelle: DJTaylor/
Charanyca trigrammica Gelbe Waldgraseule
  • ungefährdet
Foto Moorwiesen-Striemenspanner
Quelle: (c) りなべる - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chariaspilates formosaria Moorwiesen-Striemenspanner
  • vom Aussterben bedroht
Hellgrauer Ringelfleck-Steinspanner
Charissa ambiguata Hellgrauer Ringelfleck-Steinspanner
  • gefährdet
Foto Grüngraugebänderter Felsen-Steinspanner
Quelle: (c) Jason Grant - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Charissa glaucinaria Grüngraugebänderter Felsen-Steinspanner
  • Vorwarnliste
Grüngraufleckiger Steinspanner
Charissa intermedia Grüngraufleckiger Steinspanner
  • Vorwarnliste
Foto Trockenrasen-Steinspanner
Quelle: (c) MrShentz - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Charissa obscurata Trockenrasen-Steinspanner
  • Vorwarnliste
Charissa pullata Aschgrauer Felsen-Steinspanner
  • stark gefährdet
Foto Steintrift-Samtfalter
Quelle: Agami Photo Agency/
Chazara briseis Steintrift-Samtfalter
  • vom Aussterben bedroht
Cheilosia aerea
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Cheilosia ahenea
  • gefährdet
Cheilosia alba
Foto Weiden-Erzschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Cheilosia albipila Weiden-Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Weissfuß-Erzschwebfliege
Cheilosia albitarsis Weissfuß-Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia antiqua
  • Vorwarnliste
Cheilosia barbata
  • ungefährdet
Cheilosia bergenstammi
  • ungefährdet
Cheilosia brachysoma
  • vom Aussterben bedroht
Cheilosia bracusi
Gänsedistel-Erzschwebfliege
Cheilosia caerulescens Gänsedistel-Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Foto Korbblütler Erzschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Cheilosia canicularis Korbblütler Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Foto Dunkle Erzschwebfliege
Quelle: S. Rae from Scotland, UK, CC BY 2.0,
Cheilosia carbonaria Dunkle Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia chlorus
  • ungefährdet
Foto Pelzige Erzschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Cheilosia chrysocoma Pelzige Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia clama
Cheilosia crassiseta
  • ungefährdet
Cheilosia cynocephala
Cheilosia derasa
  • ungefährdet
Foto Bärlauch-Erzschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Cheilosia fasciata Bärlauch-Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia faucis
  • ungefährdet
Cheilosia flavipes
  • ungefährdet
Cheilosia fraterna
  • ungefährdet
Cheilosia frontalis
  • ungefährdet
Cheilosia gagatea
  • extrem selten
Cheilosia gigantea
  • ungefährdet
Cheilosia griseifacies
  • vom Aussterben bedroht
Cheilosia grisella
  • gefährdet
Cheilosia grossa
  • ungefährdet
Cheilosia hercyniae
  • extrem selten
Cheilosia himantopus
  • ungefährdet
Foto Bunte Erzschwebfliege
Quelle: Sandy Rae, CC BY 3.0,
Cheilosia illustrata Bunte Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Foto Gelbflügel-Erzschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Cheilosia impressa Gelbflügel-Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia impudens
  • gefährdet
Cheilosia insignis
  • extrem selten
Cheilosia laeviseta
  • extrem selten
Cheilosia laeviventris
  • extrem selten
Cheilosia lasiopa
  • ungefährdet
Cheilosia laticornis
  • stark gefährdet
Cheilosia latifrons
  • ungefährdet
Cheilosia lenis
  • ungefährdet
Cheilosia loewi
  • vom Aussterben bedroht
Cheilosia longula
  • Vorwarnliste
Cheilosia melanopa
  • ungefährdet
Cheilosia melanura
  • ungefährdet
Cheilosia montana
  • ungefährdet
Cheilosia morio
  • ungefährdet
Cheilosia mutabilis
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Cheilosia nebulosa
  • gefährdet
Cheilosia nigripes
  • ungefährdet
Cheilosia nivalis
  • ungefährdet
Cheilosia orthotricha
  • Vorwarnliste
Foto Kleine Erzschwebfliege
Quelle: gbohne from Berlin, Germany, 2.0,
Cheilosia pagana Kleine Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia pascuorum
  • stark gefährdet
Cheilosia pedemontana
  • ungefährdet
Cheilosia personata
  • gefährdet
Flügelfleck-Erzschwebfliege
Cheilosia pictipennis Flügelfleck-Erzschwebfliege
  • extrem selten
Cheilosia pilifer
  • extrem selten
Cheilosia pini
  • vom Aussterben bedroht
Cheilosia proxima
  • ungefährdet
Cheilosia psilophthalma
  • Vorwarnliste
Cheilosia pubera
  • gefährdet
Foto Hahnenfuß-Erzschwebfliege
Quelle: gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, CC BY 2.0,
Cheilosia ranunculi Hahnenfuß-Erzschwebfliege
  • Vorwarnliste
Cheilosia rhynchops
  • ungefährdet
Cheilosia ruficollis
Cheilosia rufimana
  • gefährdet
Cheilosia sahlbergi
  • ungefährdet
Cheilosia scanica
  • ungefährdet
Foto Pilz-Erzschwebfliege
Quelle: S. Rae from Scotland, UK, CC BY 2.0,
Cheilosia scutellata Pilz-Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia semifasciata
  • ungefährdet
Cheilosia soror
  • ungefährdet
Cheilosia subpictipennis
  • gefährdet
Cheilosia urbana
  • ungefährdet
Cheilosia uviformis
Foto Gemeine Erzschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Cheilosia variabilis Gemeine Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia velutina
  • ungefährdet
Cheilosia venosa
  • extrem selten
Frühlings-Erzschwebfliege
Cheilosia vernalis Frühlings-Erzschwebfliege
  • ungefährdet
Cheilosia vicina
  • ungefährdet
Cheilosia vulpina
  • ungefährdet
Cheilotoma musciformis
  • stark gefährdet
Foto Fleckenbär
Quelle: (c) kike Vergara - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chelis maculosa Fleckenbär
Frühes Scherenbienchen
Chelostoma distinctum Frühes Scherenbienchen
Kerben-Scherenbiene
Chelostoma emarginatum Kerben-Scherenbiene
Chelostoma foveolatum
Foto Helle Felsrasen-Erdeule
Quelle: (c) kike Vergara - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chersotis margaritacea Helle Felsrasen-Erdeule
  • stark gefährdet
Chersotis multangula Labkrautfelsflur-Erdeule
  • Vorwarnliste
Foto Alpenmatten-Miereneule
Quelle: (c) Ben Costamagna - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chersotis ocellina Alpenmatten-Miereneule
  • ungefährdet
Foto Besenginster-Silberstreifenspanner
Quelle: (c) Nigel Voaden - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chesias legatella Besenginster-Silberstreifenspanner
  • ungefährdet
Foto Ginsterheiden-Silberstreifenspanner
Quelle: (c) Nigel Voaden - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chesias rufata Ginsterheiden-Silberstreifenspanner
  • gefährdet
Foto Klee-Eckflügelspanner
Quelle: Space creator/
Chiasmia clathrata Klee-Eckflügelspanner
  • ungefährdet
Foto Schmalflügelige Schilfeule
Quelle: (c) Nigel Voaden - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chilodes maritima Schmalflügelige Schilfeule
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Johan Kjær Prehn - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chilothorax conspurcatus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Simon Thevenin, 4.0,
Chilothorax distinctus
  • ungefährdet
Chilothorax melanostictus
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: (c) Johan Kjær Prehn - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chilothorax paykulli
  • ungefährdet
Chilothorax pictus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) Edmundas Greimas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlaenius costulatus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) Chris walker - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlaenius nigricornis
  • ungefährdet
Chlaenius nitidulus
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) Valentin Moser - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlaenius olivieri
  • ausgestorben oder verschollen
Chlaenius quadrisulcatus
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: Siga, 3.0,
Chlaenius spoliatus
  • extrem selten
Chlaenius sulcicollis
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) carnifex - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlaenius tibialis
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) carnifex - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlaenius tristis
  • gefährdet
Foto
Quelle: Siga, 3.0,
Chlaenius velutinus
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Gelbgerandeter Grünkäfer
Quelle: Len Worthington, 2.0,
Chlaenius vestitus Gelbgerandeter Grünkäfer
  • ungefährdet
Foto Weißbart-Seeschwalbe
Quelle: Rison Thumboor, 4.0,
Chlidonias hybrida Weißbart-Seeschwalbe
  • extrem selten
Foto Weißflügel-Seeschwalbe
Quelle: Frank Vassen, CC BY 2.0,
Chlidonias leucopterus Weißflügel-Seeschwalbe
  • extrem selten
Foto Trauerseeschwalbe
Quelle: Andrej Chudý from Slovakia, 2.0,
Chlidonias niger Trauerseeschwalbe
  • vom Aussterben bedroht
Foto Ruderalflur-Johanniskrauteule
Quelle: (c) SteveM4560 - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chloantha hyperici Ruderalflur-Johanniskrauteule
  • ungefährdet
Foto Lauchgrüner Waldheidenspanner
Quelle: (c) Samuel GUIRAUDOU - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlorissa cloraria Lauchgrüner Waldheidenspanner
  • stark gefährdet
Foto Grüner Moorheidenspanner
Quelle: (c) Ирина Хохрякова - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlorissa viridata Grüner Moorheidenspanner
  • gefährdet
Foto Buschhalden-Blattspanner
Quelle: (c) Ryan F. Mandelbaum - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chloroclysta citrata Buschhalden-Blattspanner
Foto Bläulichgrüner Heidelbeer-Blattspanner
Quelle: (c) Donald Hobern - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chloroclysta miata Bläulichgrüner Heidelbeer-Blattspanner
  • Vorwarnliste
Foto Olivgrüner Linden-Blattspanner
Quelle: Eileen Kumpf/
Chloroclysta siterata Olivgrüner Linden-Blattspanner
  • ungefährdet
Foto Winkelband-Blattspanner
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chloroclysta truncata Winkelband-Blattspanner
Weiderich-Blütenspanner
Chloroclystis v-ata Weiderich-Blütenspanner
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlorophanus flavescens
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) Markus Krieger - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chlorophanus pollinosus
  • vom Aussterben bedroht
Foto Dunkelgrüner Gelbrandrüssler
Quelle: Siga, 3.0,
Chlorophanus viridis Dunkelgrüner Gelbrandrüssler
  • ungefährdet
Foto Schulterfleckiger Widderbock
Quelle: Siga, 3.0,
Chlorophorus figuratus Schulterfleckiger Widderbock
  • gefährdet
Foto
Quelle: Siga, 4.0,
Chlorophorus herbstii
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Foto
Quelle: Siga, 3.0,
Chlorophorus pilosus
Foto Weißbindiger Widderbock
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Chlorophorus sartor Weißbindiger Widderbock
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Didier Descouens, 3.0,
Chlorophorus varius
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Chonostropheus seminiger
  • vom Aussterben bedroht
Chonostropheus tristis
  • gefährdet
Choragus horni
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Choragus sheppardi
  • ungefährdet
Foto Brackwasser-Schilfröhricht-Halmeule
Quelle: (c) Donald Hobern - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chortodes brevilinea Brackwasser-Schilfröhricht-Halmeule
  • extrem selten
Foto Strandhafer-Stengeleule
Quelle: (c) Nigel Voaden - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chortodes elymi Strandhafer-Stengeleule
  • ungefährdet
Foto Reitgras-Halmeule
Quelle: (c) Enrico Tomschke - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chortodes extrema Reitgras-Halmeule
  • ungefährdet
Foto Sandrohreulchen
Quelle: (c) Donald Hobern - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chortodes fluxa Sandrohreulchen
  • ungefährdet
Spülsaum-Rohrschwingel-Halmeule
Chortodes morrisii Spülsaum-Rohrschwingel-Halmeule
  • extrem selten
Foto Seggensumpf-Halmeule
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chortodes pygmina Seggensumpf-Halmeule
  • ungefährdet
Goldwespe
Chrysis austriaca Goldwespe
Foto
Quelle: Siga, 4.0,
Chrysochus asclepiadeus
  • stark gefährdet
Espers Wandereule
Chrysodeixis chalcites Espers Wandereule
Chrysogaster basalis
  • gefährdet
Gelbflügel-Smaragdschwebfliege
Chrysogaster cemiteriorum Gelbflügel-Smaragdschwebfliege
  • gefährdet
Chrysogaster rondanii
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Gemeine Smaragdschwebfliege
Chrysogaster solstitialis Gemeine Smaragdschwebfliege
  • ungefährdet
Chrysogaster virescens
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Foto
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Chrysolina americana
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 3.0,
Chrysolina analis
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) Ольга Таланцева - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chrysolina aurichalcea
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: Janet Graham, CC BY 2.0,
Chrysolina brunsvicensis
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) Paulius Rupšas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chrysolina carnifex
  • stark gefährdet
Längsgestreifter Blattkäfer
Chrysolina cerealis Längsgestreifter Blattkäfer
  • gefährdet
Foto
Quelle: Hansueli Krapf  This file was uploaded with Commonist., 3.0,
Chrysolina coerulans
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Igor Balashov - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Chrysolina cuprina
Chrysolina didymata
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Ovaläugiger Blattkäfer
Quelle: Sandy Rae, 3.0,
Chrysolina fastuosa Ovaläugiger Blattkäfer
  • ungefährdet
Chrysolina fuliginosa
  • gefährdet
Foto
Quelle: Naturalist user: carnifex, CC BY 4.0,
Chrysolina geminata
  • ungefährdet
Chrysolina globosa
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Zakhx150, 4.0,
Chrysolina graminis
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 3.0,
Chrysolina gypsophilae
  • gefährdet
Foto
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Chrysolina haemoptera
  • ungefährdet
Foto
Quelle: pjt56, 3.0,
Chrysolina herbacea
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Chrysolina hyperici
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Luis Fernández García, 4.0,
Chrysolina kuesteri
  • Vorwarnliste
Chrysolina latecincta
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: Luis Miguel Bugallo Sánchez (Lmbuga), 3.0,
Chrysolina limbata
  • stark gefährdet
Chrysolina marcasitica
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: Alexis, CC BY 4.0,
Chrysolina marginata
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Chrysolina oricalcia
  • ungefährdet
Foto Geglätteter Blattkäfer
Quelle: Aiwok, 3.0,
Chrysolina polita Geglätteter Blattkäfer
  • ungefährdet
Chrysolina pseudolurida
  • vom Aussterben bedroht
Chrysolina purpurascens
  • gefährdet
Foto
Quelle: Martinlagerwey, 4.0,
Chrysolina quadrigemina
  • ausgestorben oder verschollen
Chrysolina rufa
  • stark gefährdet
Chrysolina rufoaenea
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: PePeEfe, 3.0,
Chrysolina sanguinolenta
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: S. Rae from Scotland, UK, CC BY 2.0,
Chrysolina staphylaea
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Diego Delso, 4.0,
Chrysolina sturmi
  • ungefährdet
Chrysolina umbratilis
  • vom Aussterben bedroht
Foto Johanniskraut-Blattkäfer
Quelle: Janet Graham, CC BY 2.0,
Chrysolina varians Johanniskraut-Blattkäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Roman, CC BY 4.0,
Chrysomela collaris
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: Paul Braun, ,
Chrysomela cuprea
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Juergen Gross, 3.0,
Chrysomela lapponica
  • gefährdet
Foto Großer Pappelblattkäfer
Quelle: AfroBrazilian, 3.0,
Chrysomela populi Großer Pappelblattkäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: De Registrator, 4.0,
Chrysomela saliceti
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Chrysomela tremula
  • ungefährdet
Gefleckter Weidenblattkäfer
Chrysomela vigintipunctata Gefleckter Weidenblattkäfer
  • ungefährdet
Foto Späte Wespenschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Chrysotoxum arcuatum Späte Wespenschwebfliege
  • ungefährdet
Foto Zweiband-Wespenschwebfliege
Quelle: S. Rae from Scotland, UK, CC BY 2.0,
Chrysotoxum bicinctum Zweiband-Wespenschwebfliege
  • ungefährdet
Foto Gemeine Wespenschwebfliege
Quelle: gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, CC BY 2.0,
Chrysotoxum cautum Gemeine Wespenschwebfliege
  • ungefährdet
Foto Wespenschwebfliege
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Chrysotoxum elegans Wespenschwebfliege
  • vom Aussterben bedroht
Kurze Wespenschwebfliege
Chrysotoxum fasciatum Kurze Wespenschwebfliege
Große Wespenschwebfliege
Chrysotoxum fasciolatum Große Wespenschwebfliege
  • Vorwarnliste
Späte Wespenschwebfliege
Chrysotoxum festivum Späte Wespenschwebfliege
  • ungefährdet
Kahle Wespenschwebfliege
Chrysotoxum intermedium Kahle Wespenschwebfliege
  • ungefährdet
Chrysotoxum lineare
  • vom Aussterben bedroht
Chrysotoxum octomaculatum
  • vom Aussterben bedroht
Frühlings-Wespenschwebfliege
Chrysotoxum vernale Frühlings-Wespenschwebfliege
  • ungefährdet
Verrall´s Wespenschwebfliege
Chrysotoxum verralli Verrall´s Wespenschwebfliege
  • ungefährdet
Foto Feld-Sandlaufkäfer
Quelle: iNaturalist user: ruebezahl, ,
Cicindela campestris Feld-Sandlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto Kupferbrauner Sandlaufkäfer
Quelle: picture taken by Kurt KulacEnglish: Please report references to kulacgmx.at. Deutsch: Quellenangabe und Beleg an kulacgmx.at erbeten., 2.5,
Cicindela hybrida Kupferbrauner Sandlaufkäfer
  • ungefährdet
Foto Küsten-Sandlaufkäfer
Quelle: Markku Ojala, Copyrighted free use,
Cicindela maritima Küsten-Sandlaufkäfer
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cicindela sylvatica
  • stark gefährdet
Berg-Sandlaufkäfer
Cicindela sylvicola Berg-Sandlaufkäfer
  • gefährdet
Foto Weißstorch
Quelle: Andreas Trepte, 2.5,
Ciconia ciconia Weißstorch
  • gefährdet
Foto Schwarzstorch
Quelle: Till Niermann, 3.0,
Ciconia nigra Schwarzstorch
  • ungefährdet
Foto Rosenspanner
Quelle: Henrik Larsson/shutterstock
Cidaria fulvata Rosenspanner
  • ungefährdet
Weißer Glanzspinner
Cilix glaucata Weißer Glanzspinner
  • ungefährdet
Foto
Quelle: David R. Madison, CC BY 3.0,
Cillenus lateralis
  • stark gefährdet
Foto Heller Kiefernblütenrüssler
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cimberis attelaboides Heller Kiefernblütenrüssler
  • ungefährdet
Foto Wasseramsel
Quelle: Alun Williams333, 4.0,
Cinclus cinclus Wasseramsel
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Darren Obbard - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cionus alauda
  • ungefährdet
Cionus clairvillei
  • vom Aussterben bedroht
Cionus ganglbaueri
  • gefährdet
Foto
Quelle: Barry Walter, CC BY 4.0,
Cionus hortulanus
  • ungefährdet
Cionus leonhardi
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) Markus Krieger - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cionus longicollis
  • gefährdet
Cionus nigritarsis
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) yvonne_k_b - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cionus olens
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Sanja565658, 3.0,
Cionus olivieri
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Weißkragen-Braunwurzschaber
Quelle: Sandy Rae, 3.0,
Cionus scrophulariae Weißkragen-Braunwurzschaber
  • Vorwarnliste
Cionus thapsus
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Foto Dunkler Braunwurzschaber
Quelle: Ben Sale from UK, CC BY 2.0,
Cionus tuberculosus Dunkler Braunwurzschaber
  • ungefährdet
Foto Schlangenadler
Quelle: Zeynel Cebeci, 4.0,
Circaetus gallicus Schlangenadler
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Rohrweihe
Quelle: Stephan Sprinz, CC BY 4.0,
Circus aeruginosus Rohrweihe
  • ungefährdet
Foto Kornweihe
Quelle: Andreas Trepte, 2.5,
Circus cyaneus Kornweihe
  • vom Aussterben bedroht
Foto Wiesenweihe
Quelle: Donald Macauley, 2.0,
Circus pygargus Wiesenweihe
  • stark gefährdet
Foto Gebänderte Graslilieneule
Quelle: (c) kike Vergara - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cleoceris scoriacea Gebänderte Graslilieneule
  • ausgestorben oder verschollen
Distelgallenrüssler
Cleonis pigra Distelgallenrüssler
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Поляков Александр - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cleopomiarus distinctus
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: (c) Tina Ellegaard Poulsen - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cleopomiarus graminis
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Tina Ellegaard Poulsen - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cleopomiarus micros
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cleopus pulchellus
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Cleopus solani
  • ungefährdet
Foto Ringelfleck-Baumspanner
Quelle: Henrik Larsson/
Cleora cinctaria Ringelfleck-Baumspanner
  • gefährdet
Foto
Quelle: This image is created by user Wim Rubers at Waarneming.nl, a source of nature observations in the Netherlands., CC BY 3.0,
Clivina collaris
  • ungefährdet
Foto Schwarzbrauner Fingerkäfer
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Clivina fossor Schwarzbrauner Fingerkäfer
  • ungefährdet
Schwarzfleck-Erpelschwanz
Clostera anachoreta Schwarzfleck-Erpelschwanz
Foto Rostbrauner Erpelschwanz
Quelle: (c) Поляков Александр - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Clostera anastomosis Rostbrauner Erpelschwanz
Foto Erpelschwanz-Rauhfußspinner
Quelle: Jussi Lindberg/
Foto Kleiner Rauhfußspinner
Quelle: Marek R. Swadzba/
Clostera pigra Kleiner Rauhfußspinner
Foto
Quelle: Michael Becker, 3.0,
Clytra laeviuscula
  • ungefährdet
Foto Vierpunktiger Ameisen-Sackkäfer
Quelle: Siga, 3.0,
Clytra quadripunctata Vierpunktiger Ameisen-Sackkäfer
  • ungefährdet
Foto Gemeiner Widderbock
Quelle: Jerzystrzelecki, 4.0,
Clytus arietis Gemeiner Widderbock
  • ungefährdet
Foto Schmalfühleriger Widderbock
Quelle: Siga, 4.0,
Clytus lama Schmalfühleriger Widderbock
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Dimitǎr Boevski, 4.0,
Clytus rhamni
  • extrem selten
Clytus tropicus
  • gefährdet
Foto Kernbeißer
Quelle: photo taken by Andrzej Jabłecki, 3.0,
Coccothraustes coccothraustes Kernbeißer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Coeliastes lamii
  • ungefährdet
Coeliodes ilicis
  • stark gefährdet
Foto Dunkler Eichenrüssler
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coeliodes rana Dunkler Eichenrüssler
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coeliodes ruber
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Paul Cook - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coeliodes transversealbofasciatus
  • ungefährdet
Coeliodes trifasciatus
  • Vorwarnliste
Coeliodinus nigritarsis
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coeliodinus rubicundus
  • ungefährdet
Foto Schuppenhaarige Kegelbiene
Quelle: (c) Julia Wittmann, some rights reserved (CC BY), CC BY 4.0,
Coelioxys afra Schuppenhaarige Kegelbiene
  • gefährdet
Foto Geflügelte Kegelbiene
Quelle: aRTI01/
Coelioxys alata Geflügelte Kegelbiene
  • vom Aussterben bedroht
Foto Goldsaum-Kegelbiene
Quelle: (c) Julia Moning - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coelioxys aurolimbata Goldsaum-Kegelbiene
  • Vorwarnliste
Foto Kurze Kegelbiene
Quelle: (c) Julia Moning - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coelioxys brevis Kurze Kegelbiene
  • stark gefährdet
Vierzähnige Kegelbiene
Coelioxys conica Vierzähnige Kegelbiene
  • Vorwarnliste
Sandrasen-Kegelbiene
Coelioxys conoidea Sandrasen-Kegelbiene
  • gefährdet
Foto Stacheltragende Kegelbiene
Quelle: (c) Yves Bas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coelioxys echinata Stacheltragende Kegelbiene
  • ungefährdet
Foto Langschwanz-Kegelbiene
Quelle: (c) Roy Lowry - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coelioxys elongata Langschwanz-Kegelbiene
  • ungefährdet
Foto Unbewehrte Kegelbiene
Quelle: HWall/
Coelioxys inermis Unbewehrte Kegelbiene
  • ungefährdet
Lanzen-Kegelbiene
Coelioxys lanceolata Lanzen-Kegelbiene
  • stark gefährdet
Mandibel-Kegelbiene
Coelioxys mandibularis Mandibel-Kegelbiene
  • ungefährdet
Foto Rötliche Kegelbiene
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coelioxys rufescens Rötliche Kegelbiene
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coelositona cambricus
  • Vorwarnliste
Coelositona cinerascens
  • vom Aussterben bedroht
Foto Rötliche Binsenstengeleule
Quelle: DJTaylor/
Coenobia rufa Rötliche Binsenstengeleule
  • ungefährdet
Foto Blasser Gebirgs-Wellenbindenspanner
Quelle: (c) Nigel Voaden - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coenocalpe lapidata Blasser Gebirgs-Wellenbindenspanner
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Weißbindiges Wiesenvögelchen
Quelle: ibrahim kavus/
Coenonympha arcania Weißbindiges Wiesenvögelchen
  • ungefährdet
Alpen-Wiesenvögelchen
Coenonympha gardetta Alpen-Wiesenvögelchen
  • extrem selten
Foto Rostfarbenes Wiesenvögelchen
Quelle: Martin Hrouzek/
Coenonympha glycerion Rostfarbenes Wiesenvögelchen
  • Vorwarnliste
Foto Wald-Wiesenvögelchen
Quelle: Agami Photo Agency/
Coenonympha hero Wald-Wiesenvögelchen
  • stark gefährdet
Foto Verschollenes Wiesenvögelchen
Quelle: feathercollector/
Coenonympha oedippus Verschollenes Wiesenvögelchen
  • vom Aussterben bedroht
Foto Gemeines Wiesenvögelchen
Quelle: venars.original/
Coenonympha pamphilus Gemeines Wiesenvögelchen
  • ungefährdet
Foto Moor-Wiesenvögelchen
Quelle: alslutsky/
Coenonympha tullia Moor-Wiesenvögelchen
  • stark gefährdet
Foto Torfmooreule
Quelle: (c) Nigel Voaden - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coenophila subrosea Torfmooreule
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: Laisverobotams, Public domain,
Colaphellus sophiae
  • ungefährdet
Foto Hufeisenklee-Gelbling
Quelle: Amalia Gruber/
Colias alfacariensis Hufeisenklee-Gelbling
  • ungefährdet
Foto Wander-Gelbling
Quelle: Predrague/
Colias croceus Wander-Gelbling
  • ungefährdet
Foto Goldene Acht
Quelle: Roberto Dani/
Colias hyale Goldene Acht
  • ungefährdet
Foto Regensburger Gelbling
Quelle: Kamieniak Sebastian/
Colias myrmidone Regensburger Gelbling
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Hochmoor-Gelbling
Quelle: RockyYan/
Colias palaeno Hochmoor-Gelbling
  • stark gefährdet
Foto Alpen-Gelbling
Quelle: Burlet Florent/
Colias phicomone Alpen-Gelbling
  • ungefährdet
Kaspische Seidenbiene
Colletes caspicus Kaspische Seidenbiene
  • ausgestorben oder verschollen
Goldaster-Seidenbiene
Colletes collaris Goldaster-Seidenbiene
  • extrem selten
Foto Frühlings-Seidenbiene
Quelle: HWall/
Colletes cunicularius Frühlings-Seidenbiene
  • ungefährdet
Foto Buckel-Seidenbiene
Quelle: Wirestock Creators/
Colletes daviesanus Buckel-Seidenbiene
  • ungefährdet
Foto Dolden-Seidenbiene
Quelle: (c) Alec McClay - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Colletes floralis Dolden-Seidenbiene
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Filzbindige Seidenbiene
Quelle: Gabi Wolf/
Colletes fodiens Filzbindige Seidenbiene
  • gefährdet
Lauch-Seidenbiene
Colletes graeffei Lauch-Seidenbiene
Foto Strandaster-Seidenbiene
Quelle: This image is created by user Floor Arts at Waarneming.nl, a source of nature observations in the Netherlands., CC BY 3.0,
Colletes halophilus Strandaster-Seidenbiene
  • extrem selten
Foto Efeu-Seidenbiene
Quelle: Keith Hider/
Colletes hederae Efeu-Seidenbiene
  • ungefährdet
Foto Mannstreu-Seidenbiene
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Colletes hylaeiformis Mannstreu-Seidenbiene
  • vom Aussterben bedroht
Alpen-Seidenbiene
Colletes impunctatus Alpen-Seidenbiene
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Foto Dünen-Seidenbiene
Quelle: LakedemonPhoto/
Colletes marginatus Dünen-Seidenbiene
  • gefährdet
Östliche Seidenbiene
Colletes mlokossewiczi Östliche Seidenbiene
  • extrem selten
Ochsenzungen-Seidenbiene
Colletes nasutus Ochsenzungen-Seidenbiene
  • stark gefährdet
Foto Rainfarn-Seidenbiene
Quelle: HWall/
Colletes similis Rainfarn-Seidenbiene
  • Vorwarnliste
Foto Heidekraut-Seidenbiene
Quelle: David JC/
Colletes succinctus Heidekraut-Seidenbiene
  • Vorwarnliste
Foto Weiden-Spannereule
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Colobochyla salicalis Weiden-Spannereule
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Chris walker - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Colobopterus erraticus
  • ungefährdet
Foto Haseleule
Quelle: imageBROKER.com/
Colocasia coryli Haseleule
  • ungefährdet
Foto Dohle
Quelle: nottsexminer, 2.0,
Coloeus monedula Dohle
  • ungefährdet
Foto Grüngrauer Labkraut-Blattspanner
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Colostygia aptata Grüngrauer Labkraut-Blattspanner
  • gefährdet
Foto Labkraut-Alpen-Blattspanner
Quelle: (c) Samuel GUIRAUDOU - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Colostygia aqueata Labkraut-Alpen-Blattspanner
  • ungefährdet
Österreichischer Alpen-Blattspanner
Colostygia austriacaria Österreichischer Alpen-Blattspanner
  • ausgestorben oder verschollen
Kollars Bergwald-Blattspanner
Colostygia kollariaria Kollars Bergwald-Blattspanner
  • ungefährdet
Colostygia laetaria Baldrian-Blattspanner
  • vom Aussterben bedroht
Foto Gebüschsaum-Labkraut-Blattspanner
Quelle: DJTaylor/
Colostygia multistrigaria Gebüschsaum-Labkraut-Blattspanner
  • Vorwarnliste
Foto Olivgrüner Bergwald-Blattspanner
Quelle: (c) MrShentz - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Colostygia olivata Olivgrüner Bergwald-Blattspanner
  • Vorwarnliste
Foto Braungrüner Waldwiesen-Blattspanner
Quelle: DJTaylor/
Colostygia pectinataria Braungrüner Waldwiesen-Blattspanner
  • ungefährdet
Püngelers Alpen-Blattspanner
Colostygia puengeleri Püngelers Alpen-Blattspanner
  • extrem selten
Foto Labkraut-Alpenspanner
Quelle: (c) carnifex - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Colostygia turbata Labkraut-Alpenspanner
  • ungefährdet
Foto Haarrückenspanner
Quelle: Marek R. Swadzba/
Colotois pennaria Haarrückenspanner
  • ungefährdet
Foto Straßentaube
Quelle: Alan D. Wilson, www.naturespicsonline.com, 2.5,
Columba livia Straßentaube
Foto Hohltaube
Quelle: MPF, 4.0,
Columba oenas Hohltaube
  • ungefährdet
Foto Ringeltaube
Quelle: Hobbyfotowiki, ,
Columba palumbus Ringeltaube
  • ungefährdet
Foto Grüner Eichenwaldspanner
Quelle: DJTaylor/
Comibaena bajularia Grüner Eichenwaldspanner
  • ungefährdet
Foto
Quelle: AfroBrasilianisch, 3.0,
Compsapoderus erythropterus
  • ausgestorben oder verschollen
Coniatus wenckeri
  • ausgestorben oder verschollen
Coniocleonus cicatricosus
  • vom Aussterben bedroht
Coniocleonus nebulosus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Siga, 3.0,
Coniocleonus nigrosuturatus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) Евгений Рыбальченко - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coniocleonus turbatus
  • gefährdet
Foto Leiners Beifußeule
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Conisania leineri Leiners Beifußeule
  • extrem selten
Conistra erythrocephala Eichen-Wintereule
  • ungefährdet
Foto Gebüsch-Wintereule
Quelle: (c) Thorsten Hackbarth - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Conistra ligula Gebüsch-Wintereule
  • ungefährdet
Foto Waldbuschflur-Wintereule
Quelle: (c) kike Vergara - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Conistra rubiginea Waldbuschflur-Wintereule
  • ungefährdet
Foto Feldholz-Wintereule
Quelle: DJTaylor/
Conistra rubiginosa Feldholz-Wintereule
  • ungefährdet
Foto Waldheiden-Wintereule
Quelle: ABS Natural History/
Conistra vaccinii Waldheiden-Wintereule
  • ungefährdet
Foto Eintönige Wintereule
Quelle: (c) SteveM4560 - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Conistra veronicae Eintönige Wintereule
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: Siga, 4.0,
Coprimorphus scrutator
Foto Mondhornkäfer
Quelle: Siga, 3.0,
Copris lunaris Mondhornkäfer
  • stark gefährdet
Coptocephala linnaeana
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coptocephala rubicunda
  • Vorwarnliste
Coptocephala scopolina
  • vom Aussterben bedroht
Foto Einbindiger Langbeinkäfer
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Coptocephala unifasciata Einbindiger Langbeinkäfer
  • gefährdet
Blauracke
Coracias garrulus Blauracke
  • ausgestorben oder verschollen
Cornumutila quadrivittata
  • extrem selten
Foto Schwarzer Tiefaugenbock
Quelle: gbohne from Berlin, Germany, 2.0,
Cortodera femorata Schwarzer Tiefaugenbock
  • ungefährdet
Foto
Quelle: gbohne, 2.0,
Cortodera humeralis
  • ungefährdet
Foto Kolkrabe
Quelle: Cyberolm, 4.0,
Corvus corax Kolkrabe
  • ungefährdet
Foto Nebelkrähe
Quelle: Isiwal/Wikimedia Commons/ 4.0, 4.0,
Corvus cornix Nebelkrähe
  • ungefährdet
Foto Rabenkrähe
Quelle: Alexis Lours, CC BY 4.0,
Corvus corone Rabenkrähe
  • ungefährdet
Foto Saatkrähe
Quelle: Andreas Trepte, 2.5,
Corvus frugilegus Saatkrähe
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Edmundas Greimas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Corymbia cordigera
  • ausgestorben oder verschollen
Corymbia erythroptera
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Andreas Eichler, 4.0,
Corymbia fulva
  • ungefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Corymbia maculicornis
  • ungefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Corymbia rubra
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Frank Vassen from Brussels, Belgium, CC BY 2.0,
Corymbia scutellata
  • gefährdet
Coryssomerus capucinus
  • Vorwarnliste
Foto Weißer Grasbär
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Coscinia cribraria Weißer Grasbär
Foto Rotbraune Ulmeneule
Quelle: DJTaylor/
Cosmia affinis Rotbraune Ulmeneule
  • ungefährdet
Cosmia diffinis Weißflecken-Ulmeneule
  • stark gefährdet
Foto Violettbraune Ulmeneule
Quelle: (c) Tina Ellegaard Poulsen - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cosmia pyralina Violettbraune Ulmeneule
  • ungefährdet
Foto Trapezeule
Quelle: DJTaylor/
Cosmia trapezina Trapezeule
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Daniel S. - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cosmobaris scolopacea
  • vom Aussterben bedroht
Foto Augenflecken-Blattspanner
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cosmorhoe ocellata Augenflecken-Blattspanner
  • ungefährdet
Foto Mondfleckglucke
Quelle: picture taken by Kurt KulacEnglish: Please report references to kulacgmx.at. Deutsch: Quellenangabe und Beleg an kulacgmx.at erbeten., 3.0,
Cosmotriche lobulina Mondfleckglucke
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cossonus cylindricus
  • gefährdet
Foto Schlanker Faulholzrüssler
Quelle: Jens Milner, 4.0,
Cossonus linearis Schlanker Faulholzrüssler
  • ungefährdet
Cossonus parallelepipedus
  • Vorwarnliste
Foto Weidenbohrer
Quelle: Marek R. Swadzba/
Cossus cossus Weidenbohrer
Foto Viellinien-Labkrautspanner
Quelle: John Navajo/
Costaconvexa polygrammata Viellinien-Labkrautspanner
  • Vorwarnliste
Cotaster cuneipennis
  • vom Aussterben bedroht
Cotaster uncipes
  • Gefährdung unbekannten Ausmaßes
Foto Wachtel
Quelle: Guérin Nicolas (messages), 3.0,
Coturnix coturnix Wachtel
  • Vorwarnliste
Foto Ligustereule
Quelle: Wirestock Creators/
Craniophora ligustri Ligustereule
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Crepidodera aurata
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Dieses Bild wurde vom Benutzer Wim Rubers bei Waarneming.nl erstellt , einer Quelle für Naturbeobachtungen in den Niederlanden., CC BY 3.0,
Crepidodera aurea
  • ungefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Crepidodera fulvicornis
  • ungefährdet
Crepidodera lamina
  • ungefährdet
Crepidodera nitidula
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Alexis Tinker-Tsavalas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Crepidodera plutus
  • ungefährdet
Foto Wachtelkönig
Quelle: Ron Knight from Seaford, East Sussex, United Kingdom, CC BY 2.0,
Crex crex Wachtelkönig
  • stark gefährdet
Foto Gemeines Spargelhähnchen
Quelle: Siga, 3.0,
Crioceris asparagi Gemeines Spargelhähnchen
  • ungefährdet
Foto Zwölfpunktspargelkäfer
Quelle: Siga, 3.0,
Crioceris duodecimpunctata Zwölfpunktspargelkäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Siga, 3.0,
Crioceris quatuordecimpunctata
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Siga, 3.0,
Crioceris quinquepunctata
  • extrem selten
Schmale Hummelschwebfliege
Criorhina asilica Schmale Hummelschwebfliege
  • ungefährdet
Gelbhaarige Hummelschwebfliege
Criorhina berberina Gelbhaarige Hummelschwebfliege
  • ausgestorben oder verschollen
Criorhina pachymera
  • vom Aussterben bedroht
Frühe Hummelschwebfliege
Criorhina ranunculi Frühe Hummelschwebfliege
  • ungefährdet
Foto Hellgelber Schmuckspanner
Quelle: Sandra Standbridge/
Crocallis elinguaria Hellgelber Schmuckspanner
  • ungefährdet
Foto Schlehen-Schmuckspanner
Quelle: (c) SteveM4560 - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Crocallis tusciaria Schlehen-Schmuckspanner
  • Vorwarnliste
Gekörnter Fichtenborkenkäfer
Cryphalus abietis Gekörnter Fichtenborkenkäfer
  • ungefährdet
Cryphalus intermedius
Kleiner Tannenborkenkäfer
Cryphalus piceae Kleiner Tannenborkenkäfer
  • ungefährdet
Cryphalus saltuarius
Foto Weißliche Flechteneule
Quelle: IanRedding/
Cryphia domestica Weißliche Flechteneule
  • Vorwarnliste
Foto Graue Flechteneule
Quelle: (c) Drepanostoma - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryphia raptricula Graue Flechteneule
  • Vorwarnliste
Cryptocephalus albolineatus
  • ausgestorben oder verschollen
Cryptocephalus androgyne
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: (c) Иван Ковтун Ivan Kovtun - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus anticus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: S. Rae from Scotland, UK, CC BY 2.0,
Cryptocephalus aureolus
  • ungefährdet
Cryptocephalus bameuli
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Cryptocephalus biguttatus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Alexis Tinker-Tsavalas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus bilineatus
  • gefährdet
Foto
Quelle: Dimitǎr Boevski, 4.0,
Cryptocephalus bipunctatus
  • ungefährdet
Cryptocephalus bohemius
  • ausgestorben oder verschollen
Cryptocephalus carinthiacus
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus chrysopus
  • gefährdet
Foto
Quelle: Siga, 3.0,
Cryptocephalus cordiger
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Ralf Huber, 4.0,
Cryptocephalus coryli
  • gefährdet
Cryptocephalus decemmaculatus
  • gefährdet
Foto
Quelle: gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, CC BY 2.0,
Cryptocephalus distinguendus
  • vom Aussterben bedroht
Cryptocephalus elegantulus
  • stark gefährdet
Cryptocephalus exiguus
  • stark gefährdet
Foto Gelbfüßiger Weißdorn-Fallkäfer
Quelle: Hectonichus, 4.0,
Cryptocephalus flavipes Gelbfüßiger Weißdorn-Fallkäfer
  • ungefährdet
Cryptocephalus frenatus
  • Vorwarnliste
Cryptocephalus frontalis
  • gefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cryptocephalus fulvus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus hypochoeridis
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Michael Knapp - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus imperialis
  • vom Aussterben bedroht
Cryptocephalus janthinus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: (c) Mario Bassini - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus labiatus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Mykola Borysenko - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus laetus
  • ausgestorben oder verschollen
Cryptocephalus macellus
  • gefährdet
Foto
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Cryptocephalus marginatus
  • Vorwarnliste
Cryptocephalus marginellus
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: Schlanker Typ, 4.0,
Cryptocephalus moraei
  • ungefährdet
Cryptocephalus nitidulus
  • gefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cryptocephalus nitidus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Gilles San Martin, 4.0,
Cryptocephalus ocellatus
  • ungefährdet
Cryptocephalus ochroleucus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Cryptocephalus octomaculatus
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Pavel Kirillov from St.Petersburg, Russia, 2.0,
Cryptocephalus octopunctatus
  • stark gefährdet
Cryptocephalus pallifrons
  • vom Aussterben bedroht
Foto
Quelle: Slimguy, CC BY 4.0,
Cryptocephalus parvulus
  • gefährdet
Foto
Quelle: Beentree, 3.0,
Cryptocephalus pini
  • ungefährdet
Cryptocephalus populi
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: (c) Thierry Arbault - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus primarius
  • stark gefährdet
Cryptocephalus punctiger
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: This image is created by user Wim Rubers at Waarneming.nl, a source of nature observations in the Netherlands., CC BY 3.0,
Cryptocephalus pusillus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Alexis Tinker-Tsavalas - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus pygmaeus
  • ungefährdet
Cryptocephalus quadriguttatus
  • ausgestorben oder verschollen
Cryptocephalus quadripustulatus
Cryptocephalus querceti
  • stark gefährdet
Foto Fünfpunkt-Fallkäfer
Quelle: gbohne from Berlin, Germany, 2.0,
Cryptocephalus quinquepunctatus Fünfpunkt-Fallkäfer
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: (c) Gino Brignoli - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus rufipes
  • ungefährdet
Cryptocephalus saliceti
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) Dimitǎr Boevski - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cryptocephalus schaefferi
  • stark gefährdet
Foto Seidiger Fallkäfer
Quelle: Siga, 3.0,
Cryptocephalus sericeus Seidiger Fallkäfer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Ralf Huber, 4.0,
Cryptocephalus sexpunctatus
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Syrio, 4.0,
Cryptocephalus signatifrons
  • ungefährdet
Cryptocephalus strigosus
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Cryptocephalus trimaculatus
Cryptocephalus variegatus
  • stark gefährdet
Cryptocephalus villosulus
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Cryptocephalus violaceus
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Cryptocephalus virens
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Gebänderter Fallkäfer
Quelle: Schlanker Typ, CC BY 4.0,
Cryptocephalus vittatus Gebänderter Fallkäfer
  • ungefährdet
Foto Erlenwürger
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cryptorhynchus lapathi Erlenwürger
  • ungefährdet
Kleiner Kiefernborkenkäfer
Crypturgus cinereus Kleiner Kiefernborkenkäfer
  • ungefährdet
Crypturgus hispidulus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Gilles San Martin from Namur, Belgium, 2.0,
Crypturgus pusillus
  • ungefährdet
Crypturgus subcribrosus
Foto Beifuß-Mönch
Quelle: Jussi Lindberg/
Cucullia absinthii Beifuß-Mönch
  • ungefährdet
Silber-Mönch
Cucullia argentea Silber-Mönch
  • stark gefährdet
Foto Feldbeifuß-Mönch
Quelle: P_vaida/
Cucullia artemisiae Feldbeifuß-Mönch
  • ungefährdet
Foto Astern-Mönch
Quelle: DJTaylor/
Cucullia asteris Astern-Mönch
  • gefährdet
Foto Glockenblumen-Mönch
Quelle: (c) Jacek Pietruszewski - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cucullia campanulae Glockenblumen-Mönch
  • stark gefährdet
Kamillen-Mönch
Cucullia chamomillae Kamillen-Mönch
  • ungefährdet
Foto Bräunlichgrauer Beifuß-Mönch
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cucullia fraudatrix Bräunlichgrauer Beifuß-Mönch
  • ungefährdet
Foto Goldruten-Mönch
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cucullia gnaphalii Goldruten-Mönch
  • vom Aussterben bedroht
Foto Lattich-Mönch
Quelle: Thomas Males/
Cucullia lactucae Lattich-Mönch
  • Vorwarnliste
Foto Kräuter-Mönch
Quelle: Orest lyzhechka/
Cucullia lucifuga Kräuter-Mönch
  • stark gefährdet
Foto Rainfarn-Mönch
Quelle: alslutsky/
Cucullia tanaceti Rainfarn-Mönch
  • stark gefährdet
Foto Grauer Mönch
Quelle: Gucio_55/
Cucullia umbratica Grauer Mönch
  • ungefährdet
Foto Kuckuck
Quelle: Vogelartinfo, GFDL 1.2,
Cuculus canorus Kuckuck
  • Vorwarnliste
Foto Kurzschwänziger Bläuling
Quelle: protopsalt/
Cupido argiades Kurzschwänziger Bläuling
  • Vorwarnliste
Foto Winziger Bläuling
Quelle: Charly Morlock/
Cupido minimus Winziger Bläuling
  • ungefährdet
Foto Kleiner Alpen-Bläuling
Quelle: ibrahim kavus/
Cupido osiris Kleiner Alpen-Bläuling
  • ausgestorben oder verschollen
Foto
Quelle: Siga, 3.0,
Curculio betulae
  • Vorwarnliste
Curculio elephas
Foto
Quelle: Dieter Schulten, CC BY 4.0,
Curculio glandium
  • ungefährdet
Foto Haselnussbohrer
Quelle: Lukas Jonaitis aus Vilnius, Litauen, CC BY 2.0,
Curculio nucum Haselnussbohrer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Curculio pellitus
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Barry Walter - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Curculio rubidus
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Hedwig Storch, 3.0,
Curculio venosus
  • ungefährdet
Foto Zottiger Gallenbohrer
Quelle: Gilles San Martin, 4.0,
Curculio villosus Zottiger Gallenbohrer
  • ungefährdet
Cyanapion afer
  • ungefährdet
Cyanapion alcyoneum
  • ausgestorben oder verschollen
Cyanapion columbinum
  • ungefährdet
Cyanapion gyllenhalii
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: AfroBrazilian, 4.0,
Cyanapion platalea
  • Vorwarnliste
Foto
Quelle: Janet Graham, CC BY 2.0,
Cyanapion spencii
  • ungefährdet
Foto
Quelle: Hectonichus, 3.0,
Cychrus angustatus
  • extrem selten
Foto Gestreifter Schaufelläufer
Quelle: Martin Scheuch, CC BY 4.0,
Cychrus attenuatus Gestreifter Schaufelläufer
  • ungefährdet
Körniger Schaufelläufer
Cychrus caraboides Körniger Schaufelläufer
  • ungefährdet
Foto
Quelle: (c) Vasily Moryashkin - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cycloderes pilosulus
  • stark gefährdet
Foto Gelber Ringelfleck-Gürtelpuppenspanner
Quelle: (c) Svyatoslav Knyazev - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cyclophora albiocellaria Gelber Ringelfleck-Gürtelpuppenspanner
Foto Weißer Ringelfleck-Gürtelpuppenspanner
Quelle: DJTaylor/
Cyclophora albipunctata Weißer Ringelfleck-Gürtelpuppenspanner
  • ungefährdet
Foto Ahorn-Gürtelpuppenspanner
Quelle: DJTaylor/
Cyclophora annularia Ahorn-Gürtelpuppenspanner
  • ungefährdet
Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner
Cyclophora linearia Rotbuchen-Gürtelpuppenspanner
  • ungefährdet
Blasser Ringelfleck-Gürtelpuppenspanner
Cyclophora pendularia Blasser Ringelfleck-Gürtelpuppenspanner
  • stark gefährdet
Foto Eichenbusch-Gürtelpuppenspanner
Quelle: (c) kike Vergara - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cyclophora porata Eichenbusch-Gürtelpuppenspanner
  • ungefährdet
Foto Grauroter Gürtelpuppenspanner
Quelle: thatmacroguy/
Cyclophora punctaria Grauroter Gürtelpuppenspanner
  • ungefährdet
Foto Pupillen-Gürtelpuppenspanner
Quelle: DJTaylor/
Cyclophora puppillaria Pupillen-Gürtelpuppenspanner
Cyclophora quercimontaria Gelbroter Eichen-Gürtelpuppenspanner
  • gefährdet
Foto Braunroter Eichen-Gürtelpuppenspanner
Quelle: (c) Nigel Voaden - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cyclophora ruficiliaria Braunroter Eichen-Gürtelpuppenspanner
  • gefährdet
Cyclorhipidion bodoanum
Foto Alpen-Fleckleibbär
Quelle: (c) Marino Linić- einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cycnia sordida Alpen-Fleckleibbär
Foto Schwarzschwan
Quelle: Nightflyer, CC BY 3.0,
Cygnus atratus Schwarzschwan
Foto Singschwan
Quelle: Bengt Nyman from Vaxholm, Sweden, CC BY 2.0,
Cygnus cygnus Singschwan
  • extrem selten
Foto Höckerschwan
Quelle: I, Jörg Hempel, 3.0 DE,
Cygnus olor Höckerschwan
  • ungefährdet
Foto Wiener Sandlaufkäfer
Quelle: (c) Deep Lucanid - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cylindera arenaria Wiener Sandlaufkäfer
  • ausgestorben oder verschollen
Foto Deutscher Sandlaufkäfer
Quelle: Kotze et al., CC BY 3.0,
Cylindera germanica Deutscher Sandlaufkäfer
  • stark gefährdet
Foto Violettgrauer Wollbeinspinner
Quelle: (c) Thierry Arbault einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cymatophorina diluta Violettgrauer Wollbeinspinner
  • ungefährdet
Cymindis angularis
  • Vorwarnliste
Cymindis axillaris
  • stark gefährdet
Rotschulteriger Nachtkäfer
Cymindis humeralis Rotschulteriger Nachtkäfer
  • gefährdet
Cymindis macularis
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: Emanuele Santarelli, 4.0,
Cymindis vaporariorum
  • stark gefährdet
Foto
Quelle: Pawel Ryszawa, CC BY 3.0,
Cyphocleonus dealbatus
  • gefährdet
Foto
Quelle: (c) Diego González Dopico - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cyphocleonus trisulcatus
  • stark gefährdet
Foto Haarbock
Quelle: (c) Dmitry Kulakov - einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Cyrtoclytus capra Haarbock
  • extrem selten