Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Blaues Ordensband
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/catocala-fraxini/
David Havel7
Blaues Ordensband
Catocala fraxini
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
Vorwarnliste
Blaues Ordensband zeigt sich mit schwarzen Hinterflügeln und blassblauer Mittelbinde mit weißem Fransensaum
Die Vorderflügel sind grau mit dunkler Querbänderung
Flügelspannweite beträgt 75 bis 95 mm
Männchen und Weibchen sind nachtaktiv und fliegen in den Monaten Juli bis Oktober in einer Generation
In Parkanlagen, offenen Landschaften mit Bäumen und in Auenwäldern kann man sie finden
Am Tage ruhen sie gut getarnt an den Rinden von Bäumen aus und saugen Baumsäfte oder auch an Obst
Legen ihre Eier in Eschen und Pappeln ab
Nach der Überwinterung schlüpfen die 90 mm langen grauen Raupen und sind durch ihre Farbe gut an Zweigen, sowie Ästen angepasst
Die Raupen ernähren sich von den Blättern von Espe, Eschen, Eichen, Birken, Ulmen, Linden und Erlen
Mit spannerartiger Bewegung fressen sie in der Nacht und am Tage ruhen sie
Ab Juni verpuppen sie sich in einem leichtem Gespinst zwischen den Blättern
Die relativ schlanke Puppe ist dunkelrot-braun gefärbt und stark blau bereift
Ein kurzer, breiter Kremaster mit zwei längeren gekrümmten Borsten und vielen kürzeren Borsten
Bei dieser Art erfolgt die Überwinterung im Eistadium
Allgemein
Familie:
Eulenfalter
Gefährdung (Rote Liste):
Vorwarnliste
Schmetterling
Spannweite:
75-95 mm
nachtaktiv:
weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge:
90 mm
Fotos
David Havel7
Mark Heighes/
klaus Keller nature photo/shutterstock
Raupenfutterpflanzen
Quercus robur
Deutsche Eiche
heimisch
Peter Turner Photography/
Alnus glutinosa
Schwarz-Erle
heimisch
Jean-Pol GRANDMONT
,
CC BY 3.0
,
Fagus sylvatica
Gewöhnliche Buche
heimisch
Salix purpurea
Purpur-Weide
heimisch
AnRo0002
,
,
Fraxinus excelsior
Gewöhnliche Esche
heimisch
AnRo0002
,
,
Quercus petraea
Trauben-Eiche
heimisch
irina_raduga/
Populus tremula
Zitter-Pappel
heimisch
AndersenAnders
,
4.0
,
Populus nigra
Schwarz-Pappel
heimisch
AnRo0002
,
,
Ulmus glabra
Berg-Ulme
heimisch
AnRo0002
,
,
Alnus incana
Grau-Erle
heimisch
Gmihail at Serbian Wikipedia
,
4.0
,
Ulmus laevis
Flatter-Ulme
heimisch
Quercus cerris
Zerr-Eiche
heimisch
Petr Filippov
,
3.0
,
Quercus pubescens
Flaum-Eiche
heimisch
AnRo0002
,
,
Ulmus minor
Feld-Ulme
heimisch
Ulmus hollandica
Holländische Ulme
heimisch
Alnus viridis
Grün-Erle
heimisch
Georgi Kunev
,
CC BY 2.5
,
Alnus alnobetula
Grün-Erle
heimisch
Ähnliche Arten
Catocala conversa
Espers Wander-Ordensband
Catocala electa
Weidenkarmin
David Havel/
Catocala elocata
Pappelkarmin
Catocala fulminea
Gelbes Ordensband
Vitalii Hulai/
Catocala nupta
Rotes Ordensband
Catocala pacta
Bruchweidenkarmin
Catocala promissa
Kleines Eichenkarmin
Jacob J Everitt/
Catocala sponsa
Eichenkarmin
Cosmin Manci/
Abrostola asclepiadis
Schwalbenwurz-Höckereule
HWall/
Abrostola tripartita
Silbergraue Nessel-Höckereule
Jussi Lindberg/
Abrostola triplasia
Dunkelgraue Nessel-Höckereule
Acontia lucida
Malveneule
Acosmetia caliginosa
Färberscharteneule
Eileen Kumpf/
Acronicta aceris
Ahorn-Rindeneule
DJTaylor/
Acronicta alni
Spatelhaar-Pfeileule
P_vaida/
Acronicta auricoma
Buschheiden-Rindeneule
imageBROKER.com/
Acronicta cuspis
Erlen-Pfeileule
Dumi
,
3.0
,
Acronicta euphorbiae
Wolfsmilch-Rindeneule
IanRedding/
Acronicta leporina
Wolleule
HWall/
Acronicta megacephala
Aueneule
Henrik Larsson/
Acronicta menyanthidis
Heidemoor-Rindeneule
Martin Fowler/
Acronicta psi
Pfeileule
Henrik Larsson/
Acronicta rumicis
Ampfer-Rindeneule
Jussi Lindberg/
Acronicta strigosa
Striemen-Rindeneule
jack perks/
Acronicta tridens
Dreizack-Pfeileule
Dumi
,
3.0
,
Actebia praecox
Flugsand-Kräuterflur-Erdeule
David Short from Windsor, UK
,
CC BY 2.0
,
Actinotia polyodon
Johanniskrauteule
Jo Kurz [1]
,
3.0
,
Actinotia radiosa
Trockenrasen-Johanniskrauteule
Bildagentur Zoonar GmbH/
Aedia funesta
Windeneule
Home
Unterstützung
Suche
Listen