Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/cidaria-fulvata/

Rosenspanner
Henrik Larsson/shutterstock

Rosenspanner

Cidaria fulvata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Der Rosenspanner wird auch als der Gelbe Rosen-Bindenspanner bezeichnet
  • Flügelspannweite von 20 bis 25 mm
  • Die Vorderflügel besitzen einen gelbe bis ockergelbe Färbung
  • In dem mittleren Drittel des Vorderflügels befindet sich eine breite rostbraune bis violettgraue Binde
  • Diese Binde hat deutliche Zacken in Richtung Saum
  • Ein rostbrauner Strich zeigt sich an den Flügelspitzen und die Hinterflügel sind einfarbig weißlichgelb
  • Die Falter fliegen an felsige Hänge, Heiden, Ödland, auch in Gärten und Parkanlagen
  • Sie sind nachtaktiv und bilden eine Generation im Jahr von Anfang Juni bis Anfang August
  • Der Rosenspanner besucht die Blüten des Gewöhnlichen Natternkopf (Echium vulgare)
  • Von April bis Juni sind dann die grünen Raupen mit dünnen, weißen Rücken- und Nebenlinien, sowie gelbliche Seitenstreife und helle Querlinien an den Blättern und Blüten der Nahrungspflanzen zu finden
  • Sie ernähren sich oligophag von Rosenarten wie die Ackerrose, Hundsrose, Lederblättrige Rose, Heckenrose, Vogesen-Rose, Essigrose, Hechtrose, Keilblättrige Rose und andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Die Puppe ist grün gefärbt und geht am Kremaster in eine weißlich-rosa Tönung übergeht
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: spezialisert (oligophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten