Ockergelber Blattspanner wird oft auch als Wellenspanner, als Löwenzahnspanner oder Brennesselspanner bezeichnet
Der Falter hat eine Flügelspannweite von etwa 20 bis 30 mm
Vorder- und Hinterflügel gelb bis ockerbraun und auf den Flügeln sind weiße gezackte Querlinien vorhanden
Die durchgehende Saumlinie ist gewellt und schwarz
An seinen weißen und dunklen Querlinien ist dieser Falter unverwechselbar und gut erkennbar
Ihre Lebensräume sind offene Gebiete, auch Waldränder und trockene und feuchte Stellen
Sie fliegen in zwei Generationen von Mitte Mai bis Mitte Juli und von Mitte Juli bis Mitte September
Die Falter sind tagaktiv, fliegen auch in der Dämmerung und in der Nacht
An den Nahrungspflanzen legen die Weibchen die rundlichen, gelben Eier ab
Die grünen bis leicht bräunlichen Raupen fressen an den Blättern von Waldmeister, Brennnessel, Blutwurz, Gänsefingerkraut, Gewöhnlicher Löwenzahn, Echtes Labkraut, Wiesen-Sauerampfer und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Die rotbraune Puppe hat einen kurzen Kremaster mit zwei kleinen Borsten und bräunlich grün zeigen sich der Thoraxbereich und die Flügel der Puppe