Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/cataclysme-riguata/

Hügelmeier-Blattspanner

Hügelmeier-Blattspanner

Cataclysme riguata

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling gefährdet
  • Hügelmeier-Blattspanner ist ein Bewohner der sonnigen Hänge, Sandmagerrasen oder Brachflächen
  • Flügelspannweite der Falter von 20 bis 23 mm
  • Die Grundfarbe des Falters ist bräunlich bis dunkelgrau mit mehreren undeutlichen, wellenförmigen Querlinien
  • Sie bilden zwei Generationen im Jahr die erste Generation sind die Falter von April bis Anfang Juni unterwegs und in der zweiten von Juli bis August
  • Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Futterpflanzen ab Juni und dann nochmal von August bis September
  • Raupenfutterpflanzen sind Hügel-Meier, Blaugrünes Labkraut, Wiesen-Labkraut und Echtes Labkraut
  • Die Art überwintert als Puppe
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum: spezialisert (oligophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten