https://www.naturadb.de/pflanzen/quercus-cerris/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, breitrunde Krone |
Höhe: | 20 - 30 m |
Breite: | 8 - 15 m |
Zuwachs: | 20 - 50 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | Kätzchen |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | länglich elliptisch, tief buchtig |
Wildbienen: | 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 153 (davon 40 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 8 |
Käfer: | 37 |
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Rindensaft Verwendung: Saft |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 30,00 Meter hoch. Sie ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Quercus cerris ist dunkelgrün.
Zerr-Eiche blüht im April. Die Blütenfarbe ist gelb.
Rindensaft sind essbar.
Das natürliche Verbreitungsgebiet ist im Schwarzwald sowie Südlichen Alpenvorland. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Hügelland.
Die Zerr-Eiche wächst am besten auf - wie an ihren natürlichen Standorten - einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Ist Zerr-Eiche erst einmal gut eingewachsen, ist sie pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Quercus cerris gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).
Das Herbstlaub von Quercus cerris wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Kompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Zerr-Eiche kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Zerr-Eiche ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen